Fortbildung Instandhaltungsarbeiten an Hydraulikanlagen (HDT)
05.11.2014 / ID: 179494
Familie, Kinder & Zuhause
(NL/6840665781) Typische Arbeiten in der Hydraulik beziehen sich auf die Wartung und die Instandhaltung. Dies beinhaltet den Umgang mit Hydraulik-Schläuchen, -Rohren und -Verschraubungen gem. BGI 5100 und BGR 237. Des weiteren gehören Ölpflege, Wartung und Reparatur von Zylindern zu den gängigen Aufgaben. Der Umgang mit Hydraulikspeichern gem. §§ 15-17 der BetrSichV wird in vielen Anwendungsgebieten gefordert. Dieser Kurs vermittelt ohne allzu große Theorieanteile den praktischen Umgang mit den zuvor beschriebenen Aufgeben. Der Kurs schließt mit einer Prüfung ab, die eine erfolgreiche Teilnahme bescheinigt.
Die Fortbildung des Hauses der Technik in den Laboren der Beruflichen Schule für Technik in Bremerhaven unter der Leitung des Hydraulik-Papstes Klaus Böschen vom 09. bis zum 11.12.2014, richtet sich an Praktiker der Maschinentechnik, die bereits Hydraulikkenntnisse und Erfahrungen besitzen.
Inhalt der Fortbildung:
1.Tag (Hydraulikleitungen)
Durchflussgesetz, Auslegung von Schlauchleitungen, Identifizieren von Schläuchen und Armaturen
Schadensbeurteilungen von Hydraulikschläuchen
Hydraulik-Schlauchleitungen Regeln für den sicheren Einsatz gem. BGR 237
(Praktische Übung) Herstellung einer hydraulischen Rohrleitung
2.Tag (Hydraulikflüssigkeiten, Hydraulikzylinder)
Hydraulikflüssigkeiten
Hydraulikzylinder: Bauarten, Befestigungsarten, Reparatur defekter Dichtungen, kritische Einbaulage
(Praktische Übung) Aufbau und Inbetriebnahme eines einfachen Hydraulikkreislaufes, Einstellung der Zylinderendlagendämpfung, spülen und entlüften eines Doppelwirkenden Zylinders
3.Tag (Hydraulikspeicher)
Aufgabe und Arten von Hydrospeichern Auslegung von Hydrospeichern
Wiederkehrende Prüfungen gem. §§ 15-17 der BetrSichV
(Praktische Übung) Speicherfülldruckprüfung
Prüfung
Mehr Informationen zum Seminar, die Möglichkeit zur Anmeldung und weitere Veranstaltungen findet man unter <a href="http://www.hdt-nord.de" title="www.hdt-nord.de">www.hdt-nord.de</a>
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Pressekontakt
http://www.hdt-essen.de
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kai Brommann
07.03.2018 | Kai Brommann
Aktuelle Entwicklungen im Immissionsschutz kompakt erklärt
Aktuelle Entwicklungen im Immissionsschutz kompakt erklärt
07.03.2018 | Kai Brommann
Aerodynamik ein wesentlicher Faktor bei der Fahrzeugentwicklung
Aerodynamik ein wesentlicher Faktor bei der Fahrzeugentwicklung
02.03.2018 | Kai Brommann
Datenschutz ein Thema, das uns alle angeht!
Datenschutz ein Thema, das uns alle angeht!
08.02.2018 | Kai Brommann
Mobile Kommunikations- und Informationstechnik im Einsatz 11. Essener Tagung
Mobile Kommunikations- und Informationstechnik im Einsatz 11. Essener Tagung
19.10.2017 | Kai Brommann
Tagung Energieeffiziente Abluftreinigung zeigt, wie man durch Luftreinhaltemaßnahmen profitieren kann
Tagung Energieeffiziente Abluftreinigung zeigt, wie man durch Luftreinhaltemaßnahmen profitieren kann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.11.2025 | P-J GmbH
Gefährliche Trends im Internet
Gefährliche Trends im Internet
19.11.2025 | Oneisall
Oneisall präsentiert drei neue Haustier-Highlights für mehr Komfort, Sicherheit & flauschige Wohlfühlmomente
Oneisall präsentiert drei neue Haustier-Highlights für mehr Komfort, Sicherheit & flauschige Wohlfühlmomente
18.11.2025 | Trend7 Factor UG (haftungsbeschränkt)
TRENDY AND NEW bringt Thermosflasche aus recyceltem Stahl
TRENDY AND NEW bringt Thermosflasche aus recyceltem Stahl
17.11.2025 | B. C Neumann PR
Im ALEXA wird es weihnachtlich zusammen mit Lindt
Im ALEXA wird es weihnachtlich zusammen mit Lindt
17.11.2025 | Pixblick e.K.
Der Perspektivwechsel: Endlich dürfen Kinder den Weihnachtsmann spielen
Der Perspektivwechsel: Endlich dürfen Kinder den Weihnachtsmann spielen

