Pressemitteilung von Kai Brommann

Wertorientierte Instandhaltung von Industrieanlagen: Kosten senken, Verfügbarkeit erhalten


Familie, Kinder & Zuhause

(NL/1063221933) HDT-Seminar am 24.-25. Februar 2015 in Essen erklärt die Feinheiten zur strategischen und operativen Planung und Steuerung der Instandhaltung von Industrie- und Infrastrukturanlagen

Das HDT in Essen führt erstmals das Seminar "Wertorientierte Instandhaltung von Industrieanlagen: Kosten senken, Verfügbarkeit erhalten" durch.
Dabei gibt das Seminar methodische Hilfestellungen sowohl zur strategischen als auch zur operativen Planung und Steuerung der Instandhaltung von Industrie- und Infrastrukturanlagen. Die Zielsetzung der Instandhaltung wird aus der Wirtschaftsplanung abgeleitet und auf die technische Planungsebene gespiegelt. Praxiserprobte Konzepte zur Aufbau- und Ablauforganisation mittels Checklisten und verschiedenen Modellen zur Zusammenarbeit runden die Informationen ab und geben Tipps zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und Steuerung der Wertorientierten Instandhaltung. Ziel hierbei ist nicht theoretisches Wissen, sondern vielmehr die praktische Anwendung.
Das Seminar soll Controllern Strukturen geben, mit denen sie das Instandhaltungsgeschäft steuern können und Betriebsführern helfen, ihre Anforderungen an die Instandhaltung so zu dosieren, dass eine gesamtwirtschaftliche Optimierung der Produktion entsteht und ihr Betrieb im Wettbewerb überlebt.
Instandhalter lernen, die Betriebsführer zu überzeugen, dass Einsparungen in der Instandhaltung unter der Voraussetzung, dass die erzielten Kostensenkungen größer als der Verlust aus Stillstand sind, toleriert werden sollten.

Das HDT-Seminar findet am 24.-25. Februar 2015 in Essen statt. Es wird geleitet von Dr. Bernhard Leidinger, Plenum Management Consulting GmbH, Frankfurt.

Information
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, E-Mail: information@hdt-essen.de oder direkt hier:
<a href="http://www.hdt-essen.de/W-H050-02-360-5" title="http://www.hdt-essen.de/W-H050-02-360-5">http://www.hdt-essen.de/W-H050-02-360-5</a>

Pressekontakt

Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 18 03 251, Fax. 0201 18 03 269
E.Mail: k.brommann@hdt-essen.de
Internet: <a href="http://www.hdt-essen.de" title="www.hdt-essen.de">www.hdt-essen.de</a>
Instandhaltung Industrieanlagen

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen

Pressekontakt
http://www.hdt-essen.de
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Kai Brommann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
14.04.2025 | bo mediaconsult Projekt Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 424.834
PM aufgerufen: 71.999.663