Immer mehr Jugendliche wünschen sich Nachwuchs
23.01.2015 / ID: 185536
Familie, Kinder & Zuhause
Wenn man Jugendliche fragt, was ihre Pläne für später sind rechnet man vor allem damit, dass sie nur für die nächsten Jahre planen und sich vor allem Parties und Reisen wünschen. Doch diese Einstellung der jungen Menschen scheint stark im Umbruch zu sein.
Die meisten Jugendlichen sind vor allem auf der Suche nach einer sicheren Zukunft und wünschen sich neben einer festen Arbeit und einem soliden Gehalt eine glückliche Beziehung. Auch eine ausreichend große Wohnung und ein fahrbarer Untersatz gehören zu den Wünschen. Ganz oben auf der Wunschliste stehen aber die eigenen Kinder.
In der Zeit der Emanzipation wenden sich nun doch gerade die Jüngsten wieder den traditionellen Rollenbildern zu und die jungen Mädchen können sich vorstellen, für ihre Kinder zu Hause zu bleiben, um sich besonders gut um sie kümmern zu können.
Auch der Betreiber der Webseite <a href="http://www.hochstuhltests.com/">http://www.hochstuhltests.com/</a> verzeichnet viele junge Menschen unter seinen Kunden. Entgegen der gesellschaftlichen Erwartung scheuen auch die jungen Kunden keine Kosten und Mühen, wenn es um die Ausstattung für die Kleinsten geht. So möchte die neue Generation sich gegen die Bewegung stellen, in der nur die Karriere zählt und das Kinderkriegen bis zum Alter von 30 bis 40 Jahren warten muss.
Sie sind stattdessen der Meinung, dass Kinder in erster Linie viel Zeit und Liebe benötigen. Außerdem sind jüngere Eltern noch wesentlich belastbarer und stören sich beispielsweise nicht so leicht am nächtlichen Aufstehen, wie es für ältere Eltern der Fall sein könnte. Die junge Familiengründung hat damit je nach Sichtweise und Einstellung viele Vorteile.
Three Palms Media
eMail: websites@threepalmsmedia.com
Pressekontakt
Three Palms Media
Florian Schmidt
eMail: florian@threepalmsmedia.com
Quelle: <a href="http://pr.dernachrichtenverteiler.de/zuhause/1845-immer-mehr-jugendliche-wuenschen-nachwuchs/">http://pr.dernachrichtenverteiler.de/zuhause/1845-immer-mehr-jugendliche-wuenschen-nachwuchs/</a>
http://www.dernachrichtenverteiler.de/cpix-1-329-1845.gif
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Florian Schmidt
13.10.2017 | Florian Schmidt
Bundesweiter Rauchmeldertag am 13. Oktober 2017
Bundesweiter Rauchmeldertag am 13. Oktober 2017
02.10.2017 | Florian Schmidt
KfW-Förderung ausgeweitet- 20% der Einbruchschutzmaßnahme
KfW-Förderung ausgeweitet- 20% der Einbruchschutzmaßnahme
01.09.2017 | Florian Schmidt
EiMSIG Fenstersensor I Ready for Apple HomeKit
EiMSIG Fenstersensor I Ready for Apple HomeKit
23.08.2016 | Florian Schmidt
Heimwerker bilden sich vermehrt über das Internet weiter
Heimwerker bilden sich vermehrt über das Internet weiter
23.08.2016 | Florian Schmidt
Deutsche kaufen immer mehr elektrische Entsafter
Deutsche kaufen immer mehr elektrische Entsafter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.10.2025 | AMBA Versicherungen – Daniel Moser
Verantwortungsvoll abgesichert: Unabhängige Beratung für Tierhalter
Verantwortungsvoll abgesichert: Unabhängige Beratung für Tierhalter
27.10.2025 | ARAG SE
Vom Sparschwein bis zum ETF: Geldanlagen für Kids
Vom Sparschwein bis zum ETF: Geldanlagen für Kids
27.10.2025 | Schindegger
Halloween-Lesetipp: "Bollock und die gräulichen Drei"
Halloween-Lesetipp: "Bollock und die gräulichen Drei"
23.10.2025 | Clemens Siewert e.Kfm. - leuchten-welt.com
Vom Handwerk zum Designobjekt: Trendmaterial Gips setzt neue Akzente in der Raumgestaltung
Vom Handwerk zum Designobjekt: Trendmaterial Gips setzt neue Akzente in der Raumgestaltung
23.10.2025 | Regenbogen gUG (haftungsbeschränkt)
Traumapädagogik in der Villa Knolle Bolle: Alltagsstrategien zur Verarbeitung belastender Erlebnisse
Traumapädagogik in der Villa Knolle Bolle: Alltagsstrategien zur Verarbeitung belastender Erlebnisse

