User zu sorglos bei Internet-Sicherheit
29.01.2015
Familie, Kinder & Zuhause
Passwort-Manager bieten Schutz ohne Aufwand
Düsseldorf, 29. Januar 2015 - Passwortsicherheit ist oberstes Gebot. Das gilt, seit der PC vor 30 Jahren seinen Siegeszug begann. Dennoch sind "123456" und "password" auch in der aktuellen Liste der schlechtesten Passwörter (http://splashdata.com/press/worst-passwords-of-2014.htm) die unangefochtenen Spitzenreiter. Das US-Unternehmen SplashData untersucht für dafür jedes Jahr die Auflistungen gehackter Passwörter.
Talkshow-Host Jimmy Kimmel (https://www.youtube.com/watch?v=opRMrEfAIiI) nahm die aktuelle Liste zum Anlass Passanten in Hollywood nach ihren Passwörtern auszuhorchen. Rund 4 Millionen Internet-Nutzer haben sich inzwischen auf YouTube darüber amüsiert, wie schnell andere Menschen diese vertraulichen Informationen preisgeben und wie einfach viele Zugangscodes sind. Doch diese Beispiele zeigen lediglich, dass die meisten mit dem Thema Passwortsicherheit weiterhin viel zu sorglos umgehen.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) (https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/MeinPC/Passwoerter/passwoerter_node.html) und der Branchenverband BITKOM (http://www.bitkom.org/de/presse/81149_80010.aspx) geben auf ihren Websites Tipps für den verantwortungsvollen Umgang mit Passwörtern: Abgesehen von dem offensichtlichen Rat, nicht jedem x-beliebigen Kamerateam bereitwillig Auskunft zu geben, empfehlen beide willkürliche Kombinationen aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Jeder Account sollte einen eigenen Login haben, der dann in regelmäßigen Abständen geändert wird.
Die meisten "Normalbürger" scheuen jedoch den damit verbunden Aufwand. Passwort-Manager wie RoboForm (http://www.roboform.com/de) machen es möglich, die Sicherheit bequem deutlich zu erhöhen. Sie erstellen auf Knopfdruck sichere Passwörter und speichern die verschiedenen Zugangsdaten verschlüsselt ab. Der Nutzer selbst muss sich nur noch ein einziges Passwort merken. Dabei arbeitet die Software plattformübergreifend und unabhängig von Browser und Betriebssystem.
Eine einfache Lösung! Dennoch nutzen nach einer aktuellen Studie nur rund 25 Prozent der Bundesbürger solche Programme. BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder zieht daraus den Schluss, dass das Bewusstsein für das Thema Internetsicherheit noch immer zu gering ausgeprägt ist.
Bildquelle: Edelweiss - Fotolia
Passwort Passwortmanager Internetsicherheit Passwörter Hackerangriff Passwortklau Passwortdiebstahl Sicherheit Online-Kriminalität Passwort Roboform Universität BSI BITKOM
http://www.ecco-duesseldorf.de/service/
Siber Systems Presseservice
Heinrichstraße 73 40239 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.ecco-duesseldorf.de/service/
Siber Systems Presseservice
Heinrichstraße 73 40239 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Walter Fiedler
01.06.2016 | Walter Fiedler
Wenn die Flut kommt: Daten sind nur außer Haus sicher
Wenn die Flut kommt: Daten sind nur außer Haus sicher
27.05.2016 | Walter Fiedler
Neue LED-Leuchte: Resistent gegen Wasser, Staub und Salz
Neue LED-Leuchte: Resistent gegen Wasser, Staub und Salz
03.05.2016 | Walter Fiedler
Passwortmanager: Auch Online-Shops müssen umdenken
Passwortmanager: Auch Online-Shops müssen umdenken
18.04.2016 | Walter Fiedler
Mehr Sicherheit für Rettungsflieger
Mehr Sicherheit für Rettungsflieger
07.04.2016 | Walter Fiedler
Erschreckende Studie: Passwörter sind oft käuflich
Erschreckende Studie: Passwörter sind oft käuflich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
15.04.2025 | GARDORELLO GmbH
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
14.04.2025 | bo mediaconsult Projekt Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
14.04.2025 | Regenbogen gUG (haftungsbeschränkt)
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
