Ausreichend Schlaf sorgt für Ausgeglichenheit bei Babys
28.09.2015 / ID: 206247
Familie, Kinder & Zuhause
Der Alltag als Mutter kann extrem anstrengend sein. Nachts kommt man nur selten zum Schlafen und auch am Tag dreht sich alles nur darum, ob es dem Kind gut geht oder was man tun könnte um bestimmte Probleme des Kindes zu lösen.
Somit ist es kein Wunder, dass viele Mütter sich ausgelaugt fühlen und den Stress nur schwer ertragen können. Neueste Studien haben nun herausgefunden, dass ausreichend Schlaf bei Babys der Schlüssel zum Erfolg ist. Wenn sie ausgeglichen und gut gelaunt sein sollen, ist es extrem wichtig, dass sie so viel wie möglich schlafen. Das gelingt am besten durch einen festen Rhythmus.
Hilft auch das nicht, so macht ein abendliches Bad die Kleinen angenehm müde. Auch ein dickflüssiger und süßer Brei sorgt dafür, dass die Kinder müde werden und sich gern freiwillig ins Bettchen legen.
Selbstverständlich ist dafür in erster Linie die Disziplin der Eltern notwendig. Auch wenn die Kinder keine Lust haben, müssen sie mit gesundem Nachdruck dazu aufgefordert werden. Auf keinen Fall sollten sie blähende Kost bekommen, da diese dazu führen kann, dass das Bauchweh ihnen den Schlaf raubt.
Schonkost, ausreichend Flüssigkeit und ein fester Rhythmus führen in jedem Fall dazu, dass die Kleinen schlafen. Wenn sie dann wach sind, sind sie in der Regel besser gelaunt und nicht so quengelig. Im passenden Bettchen wie von <a href="http://www.babybetttest.com">http://www.babybetttest.com</a> finden die Kinder schnell Ruhe und lassen die Eltern auch nachts angenehm in Ruhe schlafen.
Three Palms Media
eMail: websites@threepalmsmedia.com
Pressekontakt
Three Palms Media
Florian Schmidt
eMail: florian@threepalmsmedia.com
Quelle: <a href="http://pr.dernachrichtenverteiler.de/familie-kinder/2269-ausreichend-schlaf-sorgt-ausgeglichenheit-babys/">http://pr.dernachrichtenverteiler.de/familie-kinder/2269-ausreichend-schlaf-sorgt-ausgeglichenheit-babys/</a>
http://www.dernachrichtenverteiler.de/cpix-1-329-2269.gif
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Florian Schmidt
13.10.2017 | Florian Schmidt
Bundesweiter Rauchmeldertag am 13. Oktober 2017
Bundesweiter Rauchmeldertag am 13. Oktober 2017
02.10.2017 | Florian Schmidt
KfW-Förderung ausgeweitet- 20% der Einbruchschutzmaßnahme
KfW-Förderung ausgeweitet- 20% der Einbruchschutzmaßnahme
01.09.2017 | Florian Schmidt
EiMSIG Fenstersensor I Ready for Apple HomeKit
EiMSIG Fenstersensor I Ready for Apple HomeKit
23.08.2016 | Florian Schmidt
Heimwerker bilden sich vermehrt über das Internet weiter
Heimwerker bilden sich vermehrt über das Internet weiter
23.08.2016 | Florian Schmidt
Deutsche kaufen immer mehr elektrische Entsafter
Deutsche kaufen immer mehr elektrische Entsafter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Lakefields GmbH
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
11.09.2025 | Hangzhou Jingyu
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
09.09.2025 | sonoro audio GmbH
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
