Am Wochenende bequem das Frühstück liefern lassen
27.07.2011 / ID: 22777
Familie, Kinder & Zuhause
Nach einer langen und harten Arbeitswoche ist die Freude auf das verdiente Wochenende berechtigt groß. Mal wieder so richtig ausschlafen und ohne Zeitdruck in den Tag starten. Kein Wecker klingelt, keine Hektik im Bad, kein Stress im morgendlichen Berufsverkehr und keine nervigen Chefs oder Kollegen. Dafür lange im warmen Bett liegen, in langsamen Etappen wach werden und dann mit zerzausten Haaren im Nachtgewand eine Tasse Kaffee schlürfen. Kaum sind die Lebensgeister gemütlich geweckt, meldet sich der Magen. Nun muss man sich doch aus der Gemütlichkeit lösen, anziehen, je nach Wetter das Auto oder das Fahrrad in Gang setzen, brav hinten an der Schlange beim Bäcker anstehen und endlich wieder nach Hause kommen. Vorbei ist es mit der Gemütlichkeit. Der Kunde von Morgengold hingegen trinkt im Pyjama noch gemach eine zweite Tasse Kaffee, um sich dann an die Haustür zu begeben, wo bereits ofenfrische Backwaren, wie Brötchen, Brezeln oder Croissants auf ihn warten. Denn während der Kunde noch mit seinem Kopfkissen kuschelt sind die Servicefahrer von den Morgengold Frühstücksdiensten bereits an der Haustür gewesen, um dort die bestellten Backwaren still und heimlich abzuliefern. Zu bäckerüblichen Preisen, immer backfrisch aus dem Ofen und ohne Stress kann man sich mit http://www.morgengold.de das Frühstück liefern lassen. Die Backwaren werden bequem in dem Interportal von Morgengold nach Wunsch zusammengestellt. Zum Kennenlernen erhält man eine unverbindliche und kostenlose Probelieferung. Aufgrund der vielen positiven Bewertungen und Empfehlungen, wie z.B. bei http://www.yopi.de , hat sich der Brötchenservice in vielen Haushalten zu einer festen Größe für ein gemütliches Frühstück etabliert.
http://www.morgengold.de
Morgengold Frühstücksdienste Franchise GmbH
Ehrenhaldenstaffel 3 70192 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.nic-media.de
nic media GmbH
Sophienstr. 24b 70178 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kerstin Prahmann
04.08.2014 | Kerstin Prahmann
Beim Frühstück sollte dem Brötchen ordentlich zugesetzt werden.
Beim Frühstück sollte dem Brötchen ordentlich zugesetzt werden.
23.07.2014 | Kerstin Prahmann
Auf die richtige Mischung kommt es beim Frühstück an.
Auf die richtige Mischung kommt es beim Frühstück an.
16.07.2014 | Kerstin Prahmann
Zuviel Wartezeit raubt Lebenszeit!
Zuviel Wartezeit raubt Lebenszeit!
10.07.2014 | Kerstin Prahmann
Kleine Beere - große Vielfalt!
Kleine Beere - große Vielfalt!
29.06.2014 | Kerstin Prahmann
Das Frühstück schmeckt an 365 Tagen im Jahr.
Das Frühstück schmeckt an 365 Tagen im Jahr.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Lakefields GmbH
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
11.09.2025 | Hangzhou Jingyu
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
09.09.2025 | sonoro audio GmbH
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
