Neue Studie über den Schlaf von Babys
28.05.2016 / ID: 228500
Familie, Kinder & Zuhause
Viele Eltern verzweifeln, weil sie nachts kaum schlafen, wenn ihr Kind schreit. Oft beißt das schlechte Gewissen, dass man sein Kind nicht einfach schreien lassen kann. Auch in vielen Ratgebern wird den Eltern gezeigt, dass es wichtig ist, für sein Baby da zu sein. Das Schreien signalisiere ein Hilferuf und Eltern, die sich dann nicht um ihr Kind kümmern, zeigen dem Kleinen, dass auf sie kein Verlass sei, so viele Ratgeber Bücher. Es solle auch der Bindung zu den Eltern schaden und Stress auslösen. Dass Babys nachts nicht durchschlafen und oft aufwachen, ist bis zum sechsten Monat ganz natürlich. Ab dieser Zeit entwickelt sich ein Rhythmus aus regelmäßigem Schlafen und Wachsein.
Aber auch Ratgeber sind widersprüchlich und so kann man auch immer wieder lesen, dass Babys lernen, sich selbst zu beruhigen, wenn sie schreien. Auch die Experten von <a href="http://www.babyhaengemattetest.com">www.babyhaengemattetest.com</a> wissen, dass der Schlaf bei Babys oft nicht so entspannt ist. Sie raten Eltern zu einer Babyhängematte, die ihre Kinder sanft in den Schlaf schaukelt.
Der Frage um den Schlaf von Babys haben sich jetzt auch Forscher der Flinders University in Australien gewidmet. In drei Gruppen haben sie verschiedene Schlaftrainings getestet. Die erste Gruppe von Eltern sollte ihre Kinder, wenn sie nachts schreien, nach kurzer Wartezeit beruhigen. Die andere Gruppe sollte ihre Kinder einfach nur 15 Minuten später ins Bett bringen als am Vortrag, damit die Kinder müder sind. Die letzte Gruppe war nur zur Kontrolle der Studie da. Dort sind den Eltern nur ein paar Informationen zum Schlaf von Babys mitgeteilt worden.
Das Ergebnis zeigte, dass beide Arten von Schlaftraining funktionieren und dass Kinder, die man schreien lässt, auch keine gestörte Bindung zu den Eltern entwickeln.
Three Palms Media
eMail: websites@threepalmsmedia.com
Pressekontakt
Three Palms Media
Florian Schmidt
eMail: florian@threepalmsmedia.com
Quelle: <a href="http://pr.dernachrichtenverteiler.de/familie-kinder/2600-neue-studie-schlaf-babys/">http://pr.dernachrichtenverteiler.de/familie-kinder/2600-neue-studie-schlaf-babys/</a>
http://www.dernachrichtenverteiler.de/cpix-1-329-2600.gif
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Florian Schmidt
13.10.2017 | Florian Schmidt
Bundesweiter Rauchmeldertag am 13. Oktober 2017
Bundesweiter Rauchmeldertag am 13. Oktober 2017
02.10.2017 | Florian Schmidt
KfW-Förderung ausgeweitet- 20% der Einbruchschutzmaßnahme
KfW-Förderung ausgeweitet- 20% der Einbruchschutzmaßnahme
01.09.2017 | Florian Schmidt
EiMSIG Fenstersensor I Ready for Apple HomeKit
EiMSIG Fenstersensor I Ready for Apple HomeKit
23.08.2016 | Florian Schmidt
Heimwerker bilden sich vermehrt über das Internet weiter
Heimwerker bilden sich vermehrt über das Internet weiter
23.08.2016 | Florian Schmidt
Deutsche kaufen immer mehr elektrische Entsafter
Deutsche kaufen immer mehr elektrische Entsafter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.11.2025 | B. C Neumann PR
Im ALEXA wird es weihnachtlich zusammen mit Lindt
Im ALEXA wird es weihnachtlich zusammen mit Lindt
17.11.2025 | Pixblick e.K.
Der Perspektivwechsel: Endlich dürfen Kinder den Weihnachtsmann spielen
Der Perspektivwechsel: Endlich dürfen Kinder den Weihnachtsmann spielen
12.11.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Stilvolle Tischgestaltung mit Tischwäsche von erwinmueller.de
Stilvolle Tischgestaltung mit Tischwäsche von erwinmueller.de
10.11.2025 | Landsberger Medienagnetur
Mit Sicherheit groß werden. Kinderintensivpflege von ArchiMed Hannover
Mit Sicherheit groß werden. Kinderintensivpflege von ArchiMed Hannover
08.11.2025 | SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Betreuung gegen Einsamkeit: Wie häusliche Gemeinschaft soziale Teilhabe im Alter stärkt
Betreuung gegen Einsamkeit: Wie häusliche Gemeinschaft soziale Teilhabe im Alter stärkt

