Cool bleiben! Thermische Optimierung elektrischer/elektronischer Systeme
15.07.2016 / ID: 233779
Familie, Kinder & Zuhause
(NL/3492994708) Das Seminar "Thermische Optimierung elektrischer/elektronischer Systeme" am 21.09.2016 in Hamburg gibt einen Überblick über das Potential thermischer Optimierung von elektrischen Systemen.
Funktionsstörungen oder Ausfälle in elektronischen Systemen können schwerwiegende Konsequenzen haben. Solche Probleme werden am häufigsten durch thermische Belastungen der Systeme verursacht. So erfordert beispielsweise der Wechsel von Glühlampen hin zu LEDs eine neue Denkweise im Hinblick auf Wärmeleitung und Isolationstechnik beim KFZ-Licht. Denn im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtquellen sind LEDs deutlich temperaturempfindlicher. Durch die Elektrifizierung im KFZ steigt die Anzahl elektronischer Komponenten weiter an. Somit ist hier ebenfalls Know-how gefragt.
Dieses Seminar richtet sich an Ingenieure, Techniker und Fachleute die Ihre Kenntnisse im Thermomanagement von elektronischen Komponenten vertiefen wollen. Es gibt einen Überblick über das Potential thermischer Optimierung von elektrischen Systemen. Mithilfe von innovativen Mess- und Berechnungsverfahren werden detaillierte Möglichkeiten zur Charakterisierung und Auslegung von Wärmepfaden vorgestellt. Dabei steht die praktische Anwendung im Vordergrund.
Anmeldungen und das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte im Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-1, information@hdt-essen.de oder im Internet:
<a href="http://www.hdt-essen.de/W-H010-09-701-6" title="http://www.hdt-essen.de/W-H010-09-701-6">http://www.hdt-essen.de/W-H010-09-701-6</a>
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Pressekontakt
http://www.hdt-essen.de
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kai Brommann
07.03.2018 | Kai Brommann
Aktuelle Entwicklungen im Immissionsschutz kompakt erklärt
Aktuelle Entwicklungen im Immissionsschutz kompakt erklärt
07.03.2018 | Kai Brommann
Aerodynamik ein wesentlicher Faktor bei der Fahrzeugentwicklung
Aerodynamik ein wesentlicher Faktor bei der Fahrzeugentwicklung
02.03.2018 | Kai Brommann
Datenschutz ein Thema, das uns alle angeht!
Datenschutz ein Thema, das uns alle angeht!
08.02.2018 | Kai Brommann
Mobile Kommunikations- und Informationstechnik im Einsatz 11. Essener Tagung
Mobile Kommunikations- und Informationstechnik im Einsatz 11. Essener Tagung
19.10.2017 | Kai Brommann
Tagung Energieeffiziente Abluftreinigung zeigt, wie man durch Luftreinhaltemaßnahmen profitieren kann
Tagung Energieeffiziente Abluftreinigung zeigt, wie man durch Luftreinhaltemaßnahmen profitieren kann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Lakefields GmbH
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
11.09.2025 | Hangzhou Jingyu
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
09.09.2025 | sonoro audio GmbH
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
