Wenn das Spiel zur Sucht wird
03.08.2016
Familie, Kinder & Zuhause
Computer- und Konsolenspiele sind eine der liebsten Beschäftigungen bei Jugendlichen. Sowohl online als auch offline laufen sie durch Fantasiewelten, kämpfen gegen Monster oder rasen in hochgezüchteten Sportwagen über Rennstrecken oder durch Innenstädte.
Schöne schnelle Welt
Ähnlich wie beim Glücksspiel gibt es auch in Computerspielen die Möglichkeit, schnell viel zu gewinnen oder zu verlieren. Das fasziniert besonders junge Menschen, die in einer sehr schnelllebigen Zeit aufwachsen. Anders als beispielsweise bei Ergebnissen von Klausuren erhalten sie bei Spielen unmittelbar ein Feedback zu den erbrachten Leistungen. Die Virtualität dieser schönen neuen Welt bietet einen weiteren Reiz. Die Spieler können sich ihren Spieleheld so zusammenstellen, wie sie möglicherweise selbst gerne sein möchten. Das fördert besonders bei Jugendlichen, die unzufrieden mit sich sind oder die aufgrund ihres Aussehens gehänselt werden, den Wunsch, sich in der Fantasiewelt aufzuhalten.
Neustart nach Misserfolg
Die Online-Spiele bieten zudem die Möglichkeit, den Spielstand zu sichern und nach Misserfolgen neu anzufangen. Wenn man sich unsicher ist, ob die eigene Stärke ausreicht, um einen Gegner besiegen zu können, dann wird das Spiel kurz vor dem Aufeinandertreffen einfach gespeichert. Der Angriff kann dann notfalls wiederholt oder auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Diese Möglichkeit gibt es im wahren Leben nicht. In der virtuellen Welt ist dies jedoch sehr reizvoll.
Ist das gesund?
Wie viel Zeit am Computer ist denn noch gesund und ab wann wird es bedenklich? Diese Frage lässt sich nicht mit einer bestimmten Stundenanzahl beantworten.
Ungesund wird es, wenn der Spieler ...
- sein Interesse an anderen Freizeitaktivitäten verliert;
- häufig ans Spielen denkt, wenn er gerade nicht spielt;
- sich zurückzieht;
- soziale Kontakte vernachlässigt oder sogar abbricht;
- Probleme in der Schule, Ausbildung oder Arbeit infolge durchgezockter Nächte hat;
- gereizt, traurig oder ängstlich wird, sobald dem Computerspiel nicht nachgegangen werden kann.
Wichtig ist: Nicht jede Leidenschaft ist gleich eine Abhängigkeit. Aber dass Spielen zur Sucht werden kann, ist mittlerweile bekannt.
Seit 2013 gibt es die Diagnose "Internet Gaming Disorder" als Forschungsdiagnose. Seitdem wird wissenschaftlich daran geforscht, inwieweit es sich dabei um eine tragfähige Diagnose handelt und die Computer-Spielsucht als eine Suchtform aufgenommen wird.
Die AOK Hessen bietet auf ihren Seiten weitere Informationen (https://hessen.aok.de/inhalt/ambulante-psychotherapie-5/?cid=aokdehe_aokhe_opr_96)zur Behandlung von seelischen Krankheiten.
Darüber hinaus stehen jedem Hilfe Suchenden die Sucht-Experten (https://hessen.aok.de/inhalt/gesundheitsberatung/?cid=aokdehe_aokhe_opr_96) von der AOK Hessen zur Seite.
Bildquelle: @shutterstock.com
https://www.aok.de/hessen/
AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
Basler Str. 2 61352 Bad Homburg
Pressekontakt
https://www.aok.de/hessen/
AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
Basler Str. 2 61352 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Riyad Salhi
18.07.2019 | Riyad Salhi
Ernährung bei Reizdarmsyndrom: Ein Tagesplan-Beispiel
Ernährung bei Reizdarmsyndrom: Ein Tagesplan-Beispiel
18.07.2019 | Riyad Salhi
Ernährung bei Reizdarmsyndrom: Ein Tagesplan-Beispiel
Ernährung bei Reizdarmsyndrom: Ein Tagesplan-Beispiel
15.07.2019 | Riyad Salhi
Reizdarmsyndrom: Die Top 5 der FODMAP-armen Lebensmittel
Reizdarmsyndrom: Die Top 5 der FODMAP-armen Lebensmittel
01.07.2019 | Riyad Salhi
Schön gepflegt: gesunde Haut in der Schwangerschaft
Schön gepflegt: gesunde Haut in der Schwangerschaft
17.06.2019 | Riyad Salhi
Ernährung bei Diabetes Typ 2: Wie kann Übergewicht reduziert werden?
Ernährung bei Diabetes Typ 2: Wie kann Übergewicht reduziert werden?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | GARDORELLO GmbH
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
14.04.2025 | bo mediaconsult Projekt Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
14.04.2025 | Regenbogen gUG (haftungsbeschränkt)
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
14.04.2025 | B. C Neumann PR
ALEXA lädt zu Osterparty mit Radio TEDDY ein
ALEXA lädt zu Osterparty mit Radio TEDDY ein
