Fruchtfliegen in der Küche? Tipps zum Loswerden und Vorbeugen!
31.08.2016
Familie, Kinder & Zuhause
Bis zu 400 Eier legt ein Fruchtfliegen-Weibchen nach der Paarung. Hochgerechnet können so also innerhalb weniger Wochen Millionen kleiner Fliegen in einer Küche schlüpfen. Die beliebtesten Brutplätze sind - wie sollte es bei Fruchtfliegen anders sein - überreifes Obst und Gemüse, und hier besonders schadhafte Stellen und Stielansätze. So sind die Larven nach dem Schlüpfen sofort mit ausreichend Nahrung versorgt.
Um Fruchtfliegen wieder loszuwerden, haben sich Fallen bewährt. Diese arbeiten meistens mit einer Kombination aus Gefäßen und Lockmitteln. Sobald die Fliege erst einmal durch die enge Öffnung in das Gefäß gekrochen ist, ist sie gefangen und ertrinkt. Eine günstigere Alternative zu im Handel erhältlichen Fallen sind selbst hergestellte: Eine Mischung aus Obstsaft oder Essig und Wasser im Verhältnis 2:1 lockt die kleinen Plagegeister an. Mit einem Schuss Spülmittel in der Flüssigkeit ist die Oberflächenspannung herabgesetzt und die Obstfliege kann sich nicht mehr aus dem Wassergemisch retten.
Um dem Befall vorzubeugen und die Insekten gar nicht erst in die Wohnung zu locken, ist es wichtig, reifes Obst und Gemüse nicht offen zu lagern. Regelmäßiges und gründliches Lüften hilft, um die Luft von Lockstoffen, die von reifem Obst ausgehen, zu befreien. In den warmen Sommermonaten sollte der Abfall - Restmüll, Gelber-Sack-Müll und Biomüll - außerdem häufig entsorgt werden.
Tipp zur Obstlagerung: Vorsicht bei Äpfeln und Tomaten! Früchte setzen beim Reifeprozess das Gas Ethylen frei, das andere Früchte ebenfalls zum Reifen anregt. Äpfel und Tomaten geben besonders viel Ethylen ab und lassen so andere Früchte in ihrer Nähe schneller reifen. Deshalb Äpfel und Tomaten immer mit ausreichend Abstand zu anderen Früchten lagern.
Viele Rezepte mit leckeren Obst- und Gemüsesorten gibt es auf aok-erleben.de (https://aok-erleben.de/?cid=aokdehe_aokhe_opr_110).
Bildquelle: @shutterstock.com
https://www.aok.de/hessen/
AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
Basler Str. 2 61352 Bad Homburg
Pressekontakt
https://www.aok.de/hessen/
AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
Basler Str. 2 61352 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Riyad Salhi
18.07.2019 | Riyad Salhi
Ernährung bei Reizdarmsyndrom: Ein Tagesplan-Beispiel
Ernährung bei Reizdarmsyndrom: Ein Tagesplan-Beispiel
18.07.2019 | Riyad Salhi
Ernährung bei Reizdarmsyndrom: Ein Tagesplan-Beispiel
Ernährung bei Reizdarmsyndrom: Ein Tagesplan-Beispiel
15.07.2019 | Riyad Salhi
Reizdarmsyndrom: Die Top 5 der FODMAP-armen Lebensmittel
Reizdarmsyndrom: Die Top 5 der FODMAP-armen Lebensmittel
01.07.2019 | Riyad Salhi
Schön gepflegt: gesunde Haut in der Schwangerschaft
Schön gepflegt: gesunde Haut in der Schwangerschaft
17.06.2019 | Riyad Salhi
Ernährung bei Diabetes Typ 2: Wie kann Übergewicht reduziert werden?
Ernährung bei Diabetes Typ 2: Wie kann Übergewicht reduziert werden?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | GARDORELLO GmbH
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
14.04.2025 | bo mediaconsult Projekt Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
14.04.2025 | Regenbogen gUG (haftungsbeschränkt)
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
14.04.2025 | B. C Neumann PR
ALEXA lädt zu Osterparty mit Radio TEDDY ein
ALEXA lädt zu Osterparty mit Radio TEDDY ein
