Kinder-Sitzauto "Rikscha" natur von rosilino
14.09.2016 / ID: 239134
Familie, Kinder & Zuhause
Das Sitzauto "Rikscha" natur von rosilino ist ein echter Hingucker, mit dem kleine Knirpse sicher und voller Spaß die Welt erkunden können. Dabei lädt die Front-Ladefläche zum Transportieren von Spielzeugen und Stofftieren ein. Gleichzeitig werden auf spielerische Art und Weise der Gleichgewichtssinn, die motorischen Fähigkeiten sowie die räumliche Wahrnehmung des Kindes geschult.
Der Rahmen des robusten Gefährtes ist aus vollmassiver Buche gefertigt und naturlackiert. Die Lenkung der "Rikscha" ist mit einem Übersteuerungsanschlag ausgestattet, der das Rutschauto kippsicher macht. Die aus Holz gefertigten Flüster-Räder sind mit einem besonderen Laufgummi bezogen, so dass sie extrem leise laufen und keine Spuren auf Parkett oder Laminat hinterlassen.
Die "Rikscha" ist für Kinder ab 18 Monate geeignet, animiert die kleinen Racker zu ersten Entdeckungstouren und fördert die altersgerechte Entwicklung der Arm-Bein-Koordination. Vom "Arbeitsausschuss Kinderspiel und Spielzeug" (Spiel gut e.V.), eine Organisation, die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird, hat das Sitzauto "Rikscha" das "Spiel gut"-Siegel erhalten. Dieses zeichnet pädagogisch wertvolles und gutes Kinderspielzeug aus.
Die "Rikscha" von rosilino ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 84,90 Euro im Onlineshop oder im Handel erhältlich.
Eckdaten der "Rikscha"
Maße: 67,5 x 90,5 x 34 cm (L x B x H)
Sitzhöhe: 24,2 cm
Spurbreite vorne: 30,5 cm
Spurbreite hinten: 22,5 cm
Lenker-/Griffhöhe: 35,0 cm
Ladefläche: 22 x 29 cm
Belastbar bis max. 30 kg
Bildquelle: rosilino
http://www.rosilino.eu
rosilino
Auf den Geeren 2 59469 Ense-Höingen
Pressekontakt
http://www.konstant.de
PR KONSTANT
Niederkasseler Straße 2 40547 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Presse Abteilung
11.09.2020 | Presse Abteilung
Webinare der Firma Quadient zum Thema Postdigitalisierung und Rechnungsversand
Webinare der Firma Quadient zum Thema Postdigitalisierung und Rechnungsversand
08.11.2019 | Presse Abteilung
Blaupunkt bietet smarte Überwachungskamera als Außenlampe
Blaupunkt bietet smarte Überwachungskamera als Außenlampe
29.10.2019 | Presse Abteilung
Limitierte "Pavel Barber Snowskate-Edition von Sled Dogs"
Limitierte "Pavel Barber Snowskate-Edition von Sled Dogs"
23.10.2019 | Presse Abteilung
Neuartiges Ski-Wachs "EasyWaXXX Spray&Go" löst Probleme
Neuartiges Ski-Wachs "EasyWaXXX Spray&Go" löst Probleme
23.10.2019 | Presse Abteilung
Insider-Bedrohungen erkennen und Hacker aufspüren
Insider-Bedrohungen erkennen und Hacker aufspüren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Lakefields GmbH
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
11.09.2025 | Hangzhou Jingyu
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
09.09.2025 | sonoro audio GmbH
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
