Kleines Gespenst erlebt fantastische Abenteuer
13.03.2017
Familie, Kinder & Zuhause

Hubertus Julius Theodor Balduin Willibald wurde vor gerade einmal einhundertundneun Jahren und dreihundertdreiundsechzig Tagen auf Burg Hubertus geboren. Er ist also noch ein recht junges Gespenst. Weil niemand sich seinen langen Namen merken kann, wird er kurz "Huby" gerufen. Mit seinen Eltern Dorothea und Eugenius, die beide mächtig stolz auf ihren Sohn sind, wohnt Huby auf Burg Hubertus. Er sieht sehr hübsch aus, wie ein echtes kleines Gespenst: "kahler runder Kopf, rechts und links zwei Armzipfel mit jeweils fünf Fingern zum Greifen und unten ein Fußzipfel" - so beschreibt ihn sein Vater. Obwohl Huby noch ein kleines Gespenst ist, ist ausgerechnet er es, der auf Burg Hubertus und vielen anderen Burgen für Ordnung sorgen und dabei manch' gefährliche Situation ausstehen muss. Warum das so ist, welche Gefahren Huby zu meistern hat und welche Rolle Tante Charlotta dabei spielt? Das erfährt der kleine Leser früh genug …
Karin Strassen greift mit "Huby - Die Abenteuer eines kleinen Gespensts" ein gerade bei Kindern sehr beliebtes Teilgebiet der fantastischen Literatur auf. Kinder lieben es, sich in die Welt der für Menschen unsichtbaren Wesen zu versetzen und sich selbst als Gespenster zu verkleiden. Deshalb werden sie ganz sicher bei den Abenteuern von Huby und seinen Verwandten mit fiebern. Das Interesse der Autorin im eigenen privaten Umfeld gilt der Psychologie und der Astrologie, was sie durch zahlreiche Seminarbesuche in beiden Bereichen dokumentiert. Karin Strassen arbeitet als examinierte medizinische Fußpflegerin und Pflegehelferin für Behinderte.
Bibliografische Angaben:
Karin Strassen
Huby - Die Abenteuer eines kleinen Gespensts
ISBN: 978-3-86196-676-0
Taschenbuch, 146 Seiten, schwarz-weiß illustriert, 10,70 Euro
Das Buch kann über den Verlag bezogen werden.
Papierfresserchens MTM-Verlag
Frau Martina Meier
Oberer Schrannenplatz 2
88131 Lindau
Deutschland
fon ..: 08382 7159086
fax ..: 0721 509663809
web ..: http://www.papierfresserchen.de
email : info@papierfresserchen.de
Pressekontakt
Papierfresserchens MTM-Verlag
Frau Martina Meier
Oberer Schrannenplatz 2
88131 Lindau
fon ..: 08382 7159086
web ..: http://www.papierfresserchen.de
email : info@papierfresserchen.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Martina Meier
01.11.2022 | Frau Martina Meier
Und was ich dir noch sagen wollte …
Und was ich dir noch sagen wollte …
12.10.2022 | Frau Martina Meier
Kinderbuch zum Thema tiergestützte Familientherapie nun auch als Taschenbuch erhältlich
Kinderbuch zum Thema tiergestützte Familientherapie nun auch als Taschenbuch erhältlich
03.10.2022 | Frau Martina Meier
Neues Buchprojekt pflegt Erinnerungen an die eigene Mutter und sagt "Danke"
Neues Buchprojekt pflegt Erinnerungen an die eigene Mutter und sagt "Danke"
18.08.2022 | Frau Martina Meier
Ein kleiner Spatz hat's nicht leicht
Ein kleiner Spatz hat's nicht leicht
11.08.2022 | Frau Martina Meier
Mein Haushaltsbuch = Mein Sparbuch
Mein Haushaltsbuch = Mein Sparbuch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Nachhaltigkeit trifft Qualität: Die Philosophie von Insektenschutz Klumpp
Nachhaltigkeit trifft Qualität: Die Philosophie von Insektenschutz Klumpp
06.05.2025 | ADV PAX Lutec GmbH
Zum Muttertag nachhaltig Freude schenken: Liebevolle Herzdosen aus Metall
Zum Muttertag nachhaltig Freude schenken: Liebevolle Herzdosen aus Metall
06.05.2025 | Cashy
Berliner Pfandhausluft ist immer noch die Beste
Berliner Pfandhausluft ist immer noch die Beste
06.05.2025 | keySquare Network UG & Co. KG
Luna, Balu und Pommes im Hundepark: Die beliebtesten und kreativsten Hundenamen Deutschlands
Luna, Balu und Pommes im Hundepark: Die beliebtesten und kreativsten Hundenamen Deutschlands
06.05.2025 | ARAG SE
Wenn das Wunschkind auf sich warten lässt
Wenn das Wunschkind auf sich warten lässt
