Wenn die Eltern trinken
02.01.2018
Familie, Kinder & Zuhause
Kinder von alkoholkranken Eltern haben keinen normalen Alltag und ihre Sorgen beschränken sich nicht mehr auf Schule oder Freizeit-Aktivitäten. Oftmals müssen sie sich viel zu früh Aufgaben und Sorgen eines Erwachsenen stellen und sind der Situation ausgeliefert. In Deutschland leben mehr als 2,6 Millionen Kinder in einer solchen Situation. Mindestens ein Elternteil dieser Kinder ist alkoholabhängig.
Um den Schein einer intakten Familie beizubehalten erfinden die Kinder suchtkranker Eltern oft Ausreden, um keine Freunde mit nach Hause nehmen zu müssen. Sie isolieren sich meist von ihrem sozialen Umfeld und geben sich die Schuld für die Sucht ihrer Eltern.
Von der Sucht gesteuert, sagen oder tun Erkrankte häufig Dinge, die verletzend sind oder werden gewalttätig. In anderen Momenten sind sie übermäßig fürsorglich und liebevoll. Diese emotionale Achterbahn verwirrt die Angehörigen nicht nur, sie belastet sie regelrecht und macht die Situation zu Hause unberechenbar.
Gemeinsam eine Lösung suchen
Wichtig ist, zu erkennen, dass sie nicht verantwortlich für die Probleme von Mutter und Vater sind und diese an einer psychischen Erkrankung leiden. Dann können sich die betroffenen Kinder an eine Vertrauensperson wenden oder eine Beratungsstelle kontaktieren. Das erfordert viel Mut, weil sie oftmals das Gefühl haben, dass sie ihren Eltern in den Rücken fallen.
Im weiteren Schritt kann auch das Gespräch mit den Eltern gesucht werden. Manchmal ist es für die Kinder die beste Lösung, für einen gewissen Zeitraum zu Verwandten oder in eine Einrichtung zu ziehen.
In Deutschland gibt es viele Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Erkrankte. Auch das Clarimedis-Team (https://hessen.aok.de/inhalt/medizinische-informationen-am-telefon-aok-clarimedis-4/) der AOK Hessen berät Betroffene gern.
Die AOK Hessen hat weitere Informationen zum Thema "Alkoholmissbrauch in der Familie" auf der Seite " AOK-erleben (https://aok-erleben.de/vergessene-kinder-alkoholmissbrauch-in-der-familie/?cid=aokdehe_nse_2017_08_1855)" zusammengestellt.
https://hessen.aok.de/
AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
Basler Str. 2 61352 Bad Homburg
Pressekontakt
https://hessen.aok.de/
AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
Basler Str. 2 61352 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Riyad Salhi
18.07.2019 | Riyad Salhi
Ernährung bei Reizdarmsyndrom: Ein Tagesplan-Beispiel
Ernährung bei Reizdarmsyndrom: Ein Tagesplan-Beispiel
18.07.2019 | Riyad Salhi
Ernährung bei Reizdarmsyndrom: Ein Tagesplan-Beispiel
Ernährung bei Reizdarmsyndrom: Ein Tagesplan-Beispiel
15.07.2019 | Riyad Salhi
Reizdarmsyndrom: Die Top 5 der FODMAP-armen Lebensmittel
Reizdarmsyndrom: Die Top 5 der FODMAP-armen Lebensmittel
01.07.2019 | Riyad Salhi
Schön gepflegt: gesunde Haut in der Schwangerschaft
Schön gepflegt: gesunde Haut in der Schwangerschaft
17.06.2019 | Riyad Salhi
Ernährung bei Diabetes Typ 2: Wie kann Übergewicht reduziert werden?
Ernährung bei Diabetes Typ 2: Wie kann Übergewicht reduziert werden?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | GARDORELLO GmbH
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
14.04.2025 | bo mediaconsult Projekt Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
14.04.2025 | Regenbogen gUG (haftungsbeschränkt)
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
14.04.2025 | B. C Neumann PR
ALEXA lädt zu Osterparty mit Radio TEDDY ein
ALEXA lädt zu Osterparty mit Radio TEDDY ein
