Der Wolf im "Hundepelz"
18.01.2018 / ID: 281328
Familie, Kinder & Zuhause
"Viele Hundehalter kennen die Bedürfnisse ihrer Hunde gar nicht und wissen nicht, was sie wirklich brauchen", behauptet der Hunde-Experte Steffen Kröber, der Menschen hilft, mit ihren Hunden ein harmonischeres Leben zu führen und die Beziehung positiv zu verbessern. "Probleme entstehen häufig durch die Unwissenheit der Halter, an die sich die Hunde anpassen und Feedback geben - quasi als "Spiegel" fungieren. Der Sinn von Kommunikation ist Feedback und das bedeutet, dass jeder Aktion eine Reaktion folgt", erklärt Kröber. Zudem ist dem Hunde-Experten zufolge sämtliches Handeln der Vierbeiner stets darauf ausgerichtet, in ein physisches und psychisches Gleichgewicht zu kommen. Er weiß, was es für ein ausgeglichenes und harmonisches Leben für Mensch und Hund braucht und hilft seinen Kunden, das Verhalten ihrer Hunde besser zu verstehen - und daraufhin ihr eigenes Verhalten zu verändern.
"Um sich über die wirklichen Bedürfnisse der Hunde klarzuwerden, ist es wichtig, sich ihre Abstammung näher anzusehen. Der Haushund ist eigentlich ein Wolf, der an den Lebensraum des Menschen angepasst ist", sagt Kröber. Denn rein von der Genetik her ist der heutige Haushund noch nicht weit genug vom Wolf weg, um ihn wirklich als eine eigene Art zu klassifizieren.
"Hunde, Wölfe, Menschen - alle sind von ihren Nerven- und Hormonsystemen gesteuert. Und Wölfe gestalten sich ihr Leben einfach so, dass sie sich immer neurologisch und hormonell ausgleichen", erklärt Kröber. Wenn Wölfe ihr Revier verteidigen oder Nahrung besorgen müssen, werden Stresshormone ausgeschüttet, denen sie mit Ruhe entgegensteuern. "Wölfe schlafen und ruhen den größten Teil ihres Tages, um Stress auszugleichen und ihr Nerven- und Hormonsystem auf einem guten Level zu halten. Bei Hunden ist das ganz ähnlich", sagt der Hunde-Experte und weiß aus seiner Praxiserfahrung, dass viele Hundehalter ihre Vierbeiner mit Spielchen, Trainings etc. oft überfordern und eher zusätzlich stressen - sowohl quantitativ als auch qualitativ. "Denn nicht jeder Hund ist für jede Aktivität geeignet", erklärt Kröber weiter.
Dadurch kann es zu Verhaltensweisen bei Hunden kommen, die ihre Halter dann als problematisch ansehen. In seinen Beratungen und Coachings erklärt Kröber seinen Kunden mit einem Vergleich zu einem typischen Tagesablauf eines freilebenden Wolfes, Fuchses oder Hundes, was die Tiere tun, um ein neurologisches Gleichgewicht herzustellen. Je mehr sich der Tagesablauf des Haushundes von dem des freilebenden Tiers unterscheidet, desto mehr Probleme können entstehen. Daher rät Kröber abschließend: "Man ist gut beraten, wenn man ganzheitliche orientierte Strategien für den Hund entwickelt, um solchen Problemen vorzubeugen oder entgegenzuwirken. Der Mensch und sein Verhalten spielen dabei eine wesentliche Rolle".
Nähere Informationen zu Steffen Kröber - Ratgeber, Übersetzer, Brückenbauer, Veränderungen für Hund und Mensch - finden Sie unter http://www.kroeber-hundepsychologe.de.
Steffen Kröber Ratgeber Veränderungen für Mensch und Hund Hundepsychologe Hunde verstehen Verhaltensprobleme bei Hunden Probleme mit dem Hund Hunde-Experte Hundetraining
https://www.kroeber-hundepsychologe.de
Steffen Kröber - Veränderung für Hund und Mensch
Im Bronkel 4 35232 Dautphetal
Pressekontakt
https://www.kroeber-hundepsychologe.de
Steffen Kröber - Veränderung für Hund und Mensch
Im Bronkel 4 35232 Dautphetal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Steffen Kröber
20.12.2018 | Steffen Kröber
Frei lebende Straßenhunde - eine Beobachtung aus Bosnien-Herzegowina
Frei lebende Straßenhunde - eine Beobachtung aus Bosnien-Herzegowina
22.10.2018 | Steffen Kröber
Smartphonenutzung beim Gassigehen schädigt Mensch-Hund-Verhältnis
Smartphonenutzung beim Gassigehen schädigt Mensch-Hund-Verhältnis
08.08.2018 | Steffen Kröber
Warum heulen Hunde?
Warum heulen Hunde?
04.07.2018 | Steffen Kröber
Hunde spiegeln menschliches Verhalten
Hunde spiegeln menschliches Verhalten
06.06.2018 | Steffen Kröber
Treue Freunde
Treue Freunde
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.09.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Weltkindertag 2025: Deutsches Kinderhilfswerk feiert einen ganzen Monat mit einem "Kinderrechte-Spezial" auf www.kindersache.de
Weltkindertag 2025: Deutsches Kinderhilfswerk feiert einen ganzen Monat mit einem "Kinderrechte-Spezial" auf www.kindersache.de
31.08.2025 | wavepoint GmbH & Co. KG
Drei spezialisierte Fachblogs für Klima, Dekoration und Beleuchtung
Drei spezialisierte Fachblogs für Klima, Dekoration und Beleuchtung
30.08.2025 | Regenbogen gUG (haftungsbeschränkt)
Selbstbestimmung als Schlüssel zur Heilung: Erfahrungen aus der Arbeit mit Kindern in der Villa Knolle Bolle
Selbstbestimmung als Schlüssel zur Heilung: Erfahrungen aus der Arbeit mit Kindern in der Villa Knolle Bolle
29.08.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Tierversicherung von Tierheimat - Schutz für Tiere von Züchtern
Tierversicherung von Tierheimat - Schutz für Tiere von Züchtern
28.08.2025 | Engeltherapie Deutschland
Das Buch der Wahrheit - wie der Erzengel Michael dich führt, befreit und heilt.
Das Buch der Wahrheit - wie der Erzengel Michael dich führt, befreit und heilt.
