Weihnachtsbaum: Ene, mene, muh - und raus bist Du!
02.01.2023 / ID: 383370
Familie, Kinder & Zuhause

Abholtermine in der Stadt oder Gemeinde
Fast alle Städte und Gemeinden bieten Abholtermine für die ausgedienten Koniferen an. Die Termine und die zulässigen Abhol- oder Sammelstellen sind in der Regel im Abfallkalender zu finden. Falls nicht, geben Gemeinde- oder Stadtverwaltungen Auskunft. In einigen Gemeinden darf der Weihnachtsbaum nach dem Abschmücken auch zerkleinert und in der Biotonne entsorgt werden. Die ARAG Experten weisen aber darauf hin, dass der Baum gründlich abgeschmückt werden muss. Denn Reste von nicht essbarem Christbaumschmuck und Lametta verhindern, dass die Kompostieranlagen die Bäume restlos verwerten können.
Weihnachtsbaum zurück in den Wald?
Das ist keine gute - und schon gar keine umweltfreundliche - Idee! Auch am Feldrand, auf einer Wiese oder anderswo in freier Natur haben die Nadelhölzer nichts zu suchen. Die meisten Weihnachtsbäume zersetzen sich nämlich sehr langsam. So kommen sie liegengelassenem Müll gleich und die Entsorger werden laut ARAG Experten mit einer saftigen Geldbuße bedacht, wenn Polizei oder Ordnungsamt Wind von der unerlaubten Entsorgung bekommen.
Abholtermin verpasst?
Vor allem Traditionalisten, die den Weihnachtsbaum bis Maria Lichtmess, dem vierzigsten Tag nach Weihnachten am 2. Februar, stehen lassen, sind für die offizielle Abholung oft zu spät dran. Dann raten die ARAG Experten, den Weihnachtsbaum zur städtischen oder kommunalen Sammelstelle zu bringen. Unter Umständen nehmen auch Zoos und Tierparks gerne die sauber abgeschmückte Tanne. Die nach ätherischen Ölen duftenden Nadeln schmecken nämlich nicht nur Wildrindern und Ziegen, sondern auch Kamelen und Elefanten. Allerdings sollte man vorher fragen, denn viele Tiergärten sind gut mit Nadelhölzern ausgestattet, da sie schon die zum Weihnachtsfest nicht verkauften Tannenbäume bekommen und verfüttern.
Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/
Firmenkontakt:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Deutschland
+49 211 963-3115
Jennifer.Kallweit@ARAG.de
http://www.ARAG.de
Pressekontakt:
Klaarkiming Kommunikation
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
cw@klaarkiming-kommunikation.de
+49 4349 - 22 80 26
http://www.ARAG.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von ARAG SE
18.08.2025 | ARAG SE
Urlaubs-Mitbringsel mit Risiko
Urlaubs-Mitbringsel mit Risiko
15.08.2025 | ARAG SE
"Nein!" heißt "Nein!"
"Nein!" heißt "Nein!"
14.08.2025 | ARAG SE
Haben Sie etwas zu verzollen?
Haben Sie etwas zu verzollen?
13.08.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
12.08.2025 | ARAG SE
Offene Ganztagsschule: Betreuung garantiert?
Offene Ganztagsschule: Betreuung garantiert?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | Marry me Vegas
Las Vegas wird günstiger: Rückläufige Besucherzahlen schaffen neue Chancen für deutsche Touristen
Las Vegas wird günstiger: Rückläufige Besucherzahlen schaffen neue Chancen für deutsche Touristen
18.08.2025 | Nachtigall Ìs kreative Welt GmbH
Geschenke selbst gestalten mit Fotodruck und Lasergravur
Geschenke selbst gestalten mit Fotodruck und Lasergravur
12.08.2025 | JM Event Attraktion GmbH
Kinder- und Familienfest am Sonntag, 17. August 2025 von 13 bis 18 Uhr
Kinder- und Familienfest am Sonntag, 17. August 2025 von 13 bis 18 Uhr
11.08.2025 | DAIKIN Airconditioning Germany GmbH
Wenn die Hitze da ist, ist es zu spät
Wenn die Hitze da ist, ist es zu spät
07.08.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Hund, Katze & Co vor Hitze schützen
Hund, Katze & Co vor Hitze schützen
