Ordnungsmittel wegen Umgang mit dem Kind außerhalb der Umgangszeiten nur bei ausdrücklichem Verbot
27.09.2023 / ID: 399255
Familie, Kinder & Zuhause
Hat der umgangsberechtigte Elternteil außerhalb der festgelegten Zeiten Kontakt, kann deswegen jedoch kein Ordnungsmittel gegen ihn verhängt werden. Das ist nur bei einem ausdrücklichen Verbot in den Umgangsregelungen möglich.
Die beiden Kinder leben bei der Mutter. Das Familiengericht hatte den Umgang des Vaters mit seinen Kindern genau geregelt. Für den Fall der Zuwiderhandlung drohte das Amtsgericht den Beteiligten die Anordnung von Ordnungsmitteln an.
Zwischen November 2022 und Januar 2023 fanden mehrfach Umgänge statt, bei dem der Vater ein Kind nach der Schule entweder mit zu sich nahm oder das Kind nach der Schule auf eigene Faust zur Wohnung des Vaters ging. Dieser brachte es am Abend zurück in den mütterlichen Haushalt; einige Male übernachtete das Kind auch beim Vater. Darüber hinaus verspätete sich der Vater zweimal bei der Rückgabe des anderen Kinds.
Die Mutter beantragte die Anordnung von Ordnungsgeld gegen den Vater wegen Verstößen gegen die festgelegten Umgangszeiten in Höhe von mindestens 10.000 Euro.
Kontaktaufnahme außerhalb der Umgangszeiten nicht verboten
Bei der Auseinandersetzung vor Gericht war der Vater überwiegend erfolgreich. Die gerichtlich festgelegte Umgangsregelung enthalte keine Anordnung, dass der Vater außerhalb der festgelegten Umgangszeiten keinen Umgang haben dürfe. Die Richter des Oberlandesgerichts Frankfurt vertraten die Meinung, dass eine Verhängung von Ordnungsmitteln wegen Kontaktaufnahmen außerhalb der festgelegten Umgangszeiten genau dies aber voraussetze: Die Untersagung einer solchen Kontaktaufnahme müsse sich eindeutig aus der Umgangsregelung ergeben.
In zwei Fällen sah das Gericht allerdings einen Verstoß gegen die Umgangsregelung durch die verspätete Rückgabe des Kinds. Für jede Zuwiderhandlung verhängte es ein Ordnungsgeld in Höhe von 250 Euro.
Oberlandesgericht Frankfurt am 05. Juni 2023 (AZ: 6 WF 68/23)
Firmenkontakt:
Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Littenstraße 11
10179 Berlin
Deutschland
030 726152-129
http://www.familienanwaelte-dav.de
Pressekontakt:
Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Littenstraße 11
10179 Berlin
030 726152-129
http://www.familienanwaelte-dav.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
05.09.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Umgangskontakte bei Suchtproblematik: keine Übernachtungen
Umgangskontakte bei Suchtproblematik: keine Übernachtungen
05.09.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Namensänderung abgelehnt: Schreibweise mit "w" ist zumutbar
Namensänderung abgelehnt: Schreibweise mit "w" ist zumutbar
05.09.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Widersprüchliche Angaben: Keine Prozesskostenhilfe im Unterhaltsvorschussverfahren Widersprüchliche Angaben: Keine Prozesskostenhilfe im Unterhalts
Widersprüchliche Angaben: Keine Prozesskostenhilfe im Unterhaltsvorschussverfahren Widersprüchliche Angaben: Keine Prozesskostenhilfe im Unterhalts
04.09.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Adoption des Neffen gescheitert - Zweifel an Eltern-Kind-Beziehung
Adoption des Neffen gescheitert - Zweifel an Eltern-Kind-Beziehung
03.09.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Adoption für Kindeswohl: Gericht erkennt Auslandsadoption an
Adoption für Kindeswohl: Gericht erkennt Auslandsadoption an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | sonoro audio GmbH
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
08.09.2025 | WOV
Carlo Acutis - Patron für neues Jugendportal
Carlo Acutis - Patron für neues Jugendportal
05.09.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Umgangskontakte bei Suchtproblematik: keine Übernachtungen
Umgangskontakte bei Suchtproblematik: keine Übernachtungen
