Wie Technologie und soziale Netzwerke in der häuslichen Seniorenbetreuung helfen
19.09.2024 / ID: 418179
Familie, Kinder & Zuhause
Die Betreuung von Senioren in ihrem eigenen Zuhause wird in unserer Gesellschaft zunehmend wichtiger, insbesondere angesichts der alternden Bevölkerung und des Wunsches vieler älterer Menschen, so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben. Traditionelle Betreuungsansätze stoßen jedoch an ihre Grenzen, insbesondere angesichts der zunehmenden Herausforderungen im Gesundheitswesen und der steigenden Nachfrage nach Betreuungs- und Pflegeleistungen. "In diesem Kontext gewinnen moderne Technologien und soziale Netzwerke an Bedeutung, da sie innovative Lösungen bieten, die sowohl die Lebensqualität der Senioren verbessern als auch die Pflegebranche entlasten können", sagt Stefan Lux, Geschäftsführer der SHD Seniorenhilfe Dortmund und SHD Seniorenhilfe Rhein-Nahe, einem Spezialdienstleister für die Vermittlung von Kräften in der Betreuung in häuslicher Gemeinschaft (www.shd-dortmund.de und http://www.shd-rhein-nahe.de ). Das Unternehmen stellt an Rhein und Ruhr, in Westfalen und in der Region Rhein-Nahe für Senioren Betreuungskräfte für ein 24-Stunden-Konzept zur Verfügung und ist auch als Dienstleister für Entlastungen im Alltag gemäß Sozialgesetzbuch anerkannt.
Smart-Home-Technologien können eine wichtige Rolle in der häuslichen Seniorenbetreuung spielen, indem sie den Alltag sicherer und komfortabler gestalten. Beispielsweise können Bewegungssensoren, die in verschiedenen Räumen des Hauses installiert sind, erkennen, wenn ein älterer Mensch gestürzt ist, und automatisch eine Benachrichtigung an Angehörige oder Notdienste senden. Intelligente Türschlösser ermöglichen es Senioren, ihre Türen per Sprachbefehl zu verriegeln oder zu öffnen, was besonders hilfreich ist, wenn die Mobilität eingeschränkt ist.
Thermostate, die auf Sprachsteuerung reagieren, sorgen dafür, dass die Temperatur im Haus immer optimal angepasst ist, ohne dass die Bewohner manuell eingreifen müssen. Darüber hinaus können beispielsweise smarte Kühlschränke und Medikamentenschränke Erinnerungen senden, wenn es Zeit ist, etwas zu essen oder Medikamente einzunehmen, wodurch das Risiko verringert wird, dass wichtige Aufgaben im Alltag vergessen werden - gerade dann, wenn die Betreuungskraft nicht vor Ort ist. Beleuchtungssysteme, die auf Bewegungen reagieren, können nachts automatisch Licht einschalten, um Stürze zu verhindern, während intelligente Überwachungskameras es Familienangehörigen ermöglichen, sich jederzeit aus der Ferne zu vergewissern, dass es den Senioren gut geht, ohne in ihre Privatsphäre einzudringen.
Stefan Lux hebt auch telemedizinische Angebote als sinnvolle digitale Dienstleistung hervor. "Diese sind ein weiterer entscheidender Faktor, der die häusliche Pflege revolutioniert. Durch den Einsatz von Videokonferenzen, Apps und anderen digitalen Tools können Senioren regelmäßige Arztbesuche absolvieren, ohne ihr Zuhause verlassen zu müssen. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder in ländlichen Gebieten, wo der Zugang zu medizinischer Versorgung begrenzt sein kann. Darüber hinaus ermöglicht die Telemedizin eine engere Überwachung chronischer Erkrankungen, was zu einer besseren Gesundheitsversorgung und einer Reduzierung von Krankenhausaufenthalten führt." Bei der Durchführung könnten Betreuungspersonen in häuslicher Gemeinschaft unterstützen.
Ebenso weist der SHD-Geschäftsführer auf die Digitalisierung interner Prozesse hin. Diese hilft dabei, dass das Unternehmen die gesamte Beratung, Organisation und Logistik übernehmen kann, sodass die Kunden einen festen Ansprechpartner haben und alle Prozesse stringent und erfolgreich ablaufen. "Im Fokus stehen die Auswahl und Vermittlung der Betreuungskraft, der Abschluss aller notwendigen Versicherungen für die Betreuungskraft und die Übernahme der gesamten Reise- und Anmeldelogistik und der damit verbundenen Kosten. Wir setzen ausschließlich auf die regionale Tätigkeit und einen engen persönlichen Kontakt bei ständiger Erreichbarkeit. Dass wir die Vermittlung der Betreuungskräfte ohne polnisches Partnerunternehmen übernehmen, ist ein weiterer Vorteil. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass wir jederzeit alle Abläufe im Blick haben und auf alle Fragen schnellstmöglich reagieren können", erklärt Stefan Lux.
SHD Seniorenhilfe SHD-Gruppe www.shd-dortmund.de Seniorenhilfe Seniorenbetreuung Betreuung in häuslicher Gemeinschaft Pflege Rechtssicherheit § 45a SGB Live-in-Betreuung 24-Stunden-Betreuung
SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Herr Stefan Lux
Berghofer Straße 176
44269 Dortmund
Deutschland
fon ..: 0231 5897988-0
web ..: http://www.shd-dortmund.de
email : info@shd-dortmund.de
Pressekontakt:
Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Herr Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach
fon ..: 01705200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
08.11.2025 | SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Betreuung gegen Einsamkeit: Wie häusliche Gemeinschaft soziale Teilhabe im Alter stärkt
Betreuung gegen Einsamkeit: Wie häusliche Gemeinschaft soziale Teilhabe im Alter stärkt
08.11.2025 | SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Digitalisierung in der häuslichen Betreuung: Chancen für mehr Sicherheit und Teilhabe
Digitalisierung in der häuslichen Betreuung: Chancen für mehr Sicherheit und Teilhabe
08.11.2025 | SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Entlastung für Angehörige: Betreuung in häuslicher Gemeinschaft schafft Sicherheit und Stabilität
Entlastung für Angehörige: Betreuung in häuslicher Gemeinschaft schafft Sicherheit und Stabilität
08.11.2025 | SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Qualität durch Begleitung: Wie die SHD Dortmund Betreuungskräfte stärkt und Familien Vertrauen gibt
Qualität durch Begleitung: Wie die SHD Dortmund Betreuungskräfte stärkt und Familien Vertrauen gibt
15.04.2025 | SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Pflegenetzwerk wichtig für die häusliche Seniorenbetreuung
Pflegenetzwerk wichtig für die häusliche Seniorenbetreuung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | Trend7 Factor UG (haftungsbeschränkt)
TRENDY AND NEW bringt Thermosflasche aus recyceltem Stahl
TRENDY AND NEW bringt Thermosflasche aus recyceltem Stahl
17.11.2025 | B. C Neumann PR
Im ALEXA wird es weihnachtlich zusammen mit Lindt
Im ALEXA wird es weihnachtlich zusammen mit Lindt
17.11.2025 | Pixblick e.K.
Der Perspektivwechsel: Endlich dürfen Kinder den Weihnachtsmann spielen
Der Perspektivwechsel: Endlich dürfen Kinder den Weihnachtsmann spielen
12.11.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Stilvolle Tischgestaltung mit Tischwäsche von erwinmueller.de
Stilvolle Tischgestaltung mit Tischwäsche von erwinmueller.de
10.11.2025 | Landsberger Medienagnetur
Mit Sicherheit groß werden. Kinderintensivpflege von ArchiMed Hannover
Mit Sicherheit groß werden. Kinderintensivpflege von ArchiMed Hannover

