Pressemitteilung von SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH

Betreuung gegen Einsamkeit: Wie häusliche Gemeinschaft soziale Teilhabe im Alter stärkt


08.11.2025 / ID: 435128
Familie, Kinder & Zuhause

Betreuung gegen Einsamkeit: Wie häusliche Gemeinschaft soziale Teilhabe im Alter stärktEinsamkeit im Alter ist längst ein gesellschaftliches Problem geworden. Viele Senioren verlieren mit der Zeit soziale Kontakte, fühlen sich isoliert und ziehen sich zurück. Die Betreuung in häuslicher Gemeinschaft bietet eine wirkungsvolle Antwort auf dieses Phänomen, indem sie den Alltag strukturiert, persönliche Ansprache sichert und neue Brücken zur Teilhabe baut.


"Einsamkeit wirkt sich nicht nur auf das seelische Wohlbefinden, sondern auch auf die körperliche Gesundheit aus. Wer sich allein gelassen fühlt, ist anfälliger für Depressionen, Demenz oder körperliche Erkrankungen. Unsere Betreuungskräfte sind deshalb weit mehr als Alltagshelfer - sie sind verlässliche Begleiter, die Nähe schenken und aktiv Einsamkeit verhindern", erklärt Stefan Lux, Geschäftsführer der SHD Seniorenhilfe Dortmund und SHD Seniorenhilfe Rhein-Nahe, einem Spezialdienstleister für die Vermittlung von Kräften in der Betreuung in häuslicher Gemeinschaft (www.shd-dortmund.de und http://www.shd-rhein-nahe.de ). Das Unternehmen stellt an Rhein und Ruhr, in Westfalen und in der Region Rhein-Nahe für Senioren Betreuungskräfte für ein 24-Stunden-Konzept zur Verfügung und ist auch als Dienstleister für Entlastungen im Alltag gemäß Sozialgesetzbuch anerkannt.


Die Betreuungspersonen leben mit den Senioren im selben Haushalt und sind dadurch in der Lage, kontinuierlich emotionale Stabilität zu vermitteln. Gemeinsame Mahlzeiten, Gespräche oder kleine Spaziergänge schaffen Momente der Vertrautheit und binden ältere Menschen in einen geregelten Tagesrhythmus ein. Gleichzeitig werden Angehörige entlastet, die durch berufliche oder räumliche Distanz oft nicht so präsent sein können, wie sie es sich wünschen. Darüber hinaus fördern die Betreuungskräfte auch die aktive Teilhabe der Senioren am sozialen Leben. Sie begleiten zu Arztbesuchen, kulturellen Veranstaltungen oder Treffen im Freundeskreis und öffnen so Wege, am gesellschaftlichen Leben weiterhin mitzuwirken. "Viele Angehörige berichten uns, dass ihre Eltern oder Großeltern durch die Betreuung wieder mehr Freude am Leben gefunden haben. Gerade kleine Gesten wie gemeinsames Kochen, Kartenspielen oder das Hören vertrauter Musik können großen Einfluss auf die Stimmung haben", so Lux.


Für die SHD Seniorenhilfe ist die soziale Dimension der Betreuung ebenso wichtig wie die körperliche Unterstützung. Denn die Lebensqualität im Alter hängt maßgeblich davon ab, ob Menschen sich gesehen, gehört und wertgeschätzt fühlen. "Unser Ziel ist es, dass Senioren nicht nur versorgt, sondern auch eingebunden sind. Betreuung in häuslicher Gemeinschaft bedeutet immer auch, Einsamkeit vorzubeugen und Lebensfreude zurückzubringen", betont Stefan Lux.
SHD Seniorenhilfe Seniorenbetreuung Pflege Stefan Lux www.shd-dortmund.de www.shd-rhein-nahe.de 24-Stunden-Betreuung Betreuung in häuslicher Gemeinschaft Dortmund Ruhrgebiet Einsamkeit

SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Herr Stefan Lux
Berghofer Straße 176
44269 Dortmund
Deutschland

fon ..: 0231 5897988-0
web ..: http://www.shd-dortmund.de
email : info@shd-dortmund.de

Pressekontakt:

Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Herr Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach

fon ..: 01705200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
15.04.2025 | SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Pflegenetzwerk wichtig für die häusliche Seniorenbetreuung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | ARAG SE
Von Notvorrat bis Warn-App
05.11.2025 | CaseNapzZz GmbH
Innovation für junge Eltern
05.11.2025 | GOLD Verlag - Scherer GmbH & Co. KG
Handy in Kinderhand: Von der Gefahr zur Chance
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 4
PM gesamt: 431.932
PM aufgerufen: 73.975.334