Auslandsschuljahr: Weiterhin Anspruch auf Unterhaltsvorschuss
21.11.2024
Familie, Kinder & Zuhause
(red/dpa). Während eines Auslandsschuljahrs leben die Jugendlichen nicht im Haushalt ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten. Damit entfallen Leistungen wie zum Beispiel Wäsche waschen und Verköstigung. Das bedeutet jedoch nicht, dass der so genannte Betreuungszusammenhang deswegen unterbrochen ist.
Für ihren 2002 geborenen Sohn wurden der Mutter im Januar 2018 Unterhaltsvorschussleistungen in Höhe von monatlich 273 Euro rückwirkend ab November 2017 bewilligt. Im Dezember 2018 wurde unter anderem diese Bewilligung aufgehoben und die Leistung eingestellt. Die zuständige Behörde hatte erfahren, dass der Sohn zu der Zeit nicht mehr im Haushalt seiner Mutter lebte, sondern ein Auslandsschuljahr in Amerika absolvierte. Der Anspruch auf Unterhaltsvorschussleistungen entfalle von diesem Zeitpunkt an, so die Behörde.
Auslandsjahr: Kind gehört trotzdem zum Haushalt der Eltern
Die Klage des Sohnes gegen die Entscheidung hatte Erfolg. Der Auslandsaufenthalt habe die Zugehörigkeit zum Haushalt seiner Mutter und den so genannten Betreuungszusammenhang nicht unterbrochen. Der Aufenthalt in den USA und dortige Schulbesuch seien von Anfang an für eine Dauer von zehn Monaten geplant gewesen. Zehn Monaten seien auch für sich genommen nicht lang genug, um den Betreuungszusammenhang zu unterbrechen.
Schuljahr im Ausland: Eltern tragen Verantwortung und Kosten
Die Mutter habe während des Auslandsaufenthaltes ihres Sohnes weiterhin die Verantwortung für ihn getragen. Sofern Fragen auftraten, die ein Erziehungsberechtigter zu entscheiden hat - Teilnahme an Schulausflügen, Arztbesuche etc. -, musste die Mutter dies tun. Die Gasteltern hatten keinerlei sorgerechtliche Entscheidungen zu treffen.
Auch die finanzielle Verantwortung für den Sohn und für seinen Lebensunterhalt während des Auslandsaufenthalts trug allein die Mutter. Sie zahlte den Programmpreis für die Unterbringung in der Gastfamilie, den Schulbesuch und das Basketballprogramm. Ebenso finanzierte sie die laufenden weiteren Kosten für Verpflegung, Kleidung sowie für Schulmaterialien, Sportausrüstung, Ausflüge und Taschengeld. Die Gesundheitsversorgung des Sohns hatte die Mutter durch eine Auslandskrankenversicherung abgesichert. Schließlich hielt sie zudem das Zimmer für ihren Sohn in der gemeinsamen Wohnung vor und trug auch in dieser Hinsicht die Kosten.
Oberverwaltungsgericht Niedersachsen am 10. April 2024 (AZ: 14 LC 358/22)
Firmenkontakt:
Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Littenstraße 11
10179 Berlin
Deutschland
030 726152-129
http://www.familienanwaelte-dav.de
Pressekontakt:
Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Littenstraße 11
10179 Berlin
030 726152-129
http://www.familienanwaelte-dav.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
07.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Eineiige Zwillinge: Welcher der beiden ist der Vater?
Eineiige Zwillinge: Welcher der beiden ist der Vater?
07.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Herkunftssprachlicher Unterricht - Gericht überträgt Entscheidung einem Elternteil
Herkunftssprachlicher Unterricht - Gericht überträgt Entscheidung einem Elternteil
31.01.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Sorgerechtsentzug - können Eltern sich gegen Vormundsauswahl wehren?
Sorgerechtsentzug - können Eltern sich gegen Vormundsauswahl wehren?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | Nelson Park Terrassendächer GmbH
Nachhaltigkeit bei Terrassendächern aus Aluminium und Glas
Nachhaltigkeit bei Terrassendächern aus Aluminium und Glas
08.05.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Nachhaltigkeit trifft Qualität: Die Philosophie von Insektenschutz Klumpp
Nachhaltigkeit trifft Qualität: Die Philosophie von Insektenschutz Klumpp
06.05.2025 | ADV PAX Lutec GmbH
Zum Muttertag nachhaltig Freude schenken: Liebevolle Herzdosen aus Metall
Zum Muttertag nachhaltig Freude schenken: Liebevolle Herzdosen aus Metall
06.05.2025 | Cashy
Berliner Pfandhausluft ist immer noch die Beste
Berliner Pfandhausluft ist immer noch die Beste
06.05.2025 | keySquare Network UG & Co. KG
Luna, Balu und Pommes im Hundepark: Die beliebtesten und kreativsten Hundenamen Deutschlands
Luna, Balu und Pommes im Hundepark: Die beliebtesten und kreativsten Hundenamen Deutschlands
