Pressemitteilung von Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein

28 Jahre getrennt - Gericht beschränkt Versorgungsausgleich


03.09.2025 / ID: 432613
Familie, Kinder & Zuhause

(DAV). Normalerweise wird bei einer Scheidung der Versorgungsausgleich für die gesamte Ehezeit durchgeführt. Ist die Trennungszeit deutlich länger als die Zeit des tatsächlichen Zusammenlebens kann das anders aussehen.

Das Paar hatte 1985 geheiratet und lebte bis 1995 zusammen. Geschieden wurde die Ehe erst 2024. Im Rahmen der Scheidung nahm das Amtsgericht zunächst einen Versorgungsausgleich vor und teilte dabei die Rentenansprüche aus dem gesamten Zeitraum von 1984 bis 2023 auf.

Die Frau legte dagegen Beschwerde ein. Sie hielt es für ungerecht, die gesamten Rentenansprüche zu teilen, obwohl sie und ihr Ex-Mann schon seit 28 Jahren getrennte Wege gingen und wirtschaftlich unabhängig waren.

Das höhere Gericht gab ihr Recht: Eine Trennungszeit von fast drei Jahrzehnten - also deutlich länger als die Zeit, in der sie tatsächlich zusammengelebt hatten - stehe nicht mehr im Einklang mit dem ursprünglichen Sinn des Versorgungsausgleichs.

Lange Trennung führt zu Kürzung der Rententeilung
Solche langen Trennungszeiten rechtfertigen nicht automatisch eine Kürzung des Ausgleichs. Aber wenn beide Partner seit der Trennung finanziell vollkommen unabhängig voneinander leben und auch sonst keine Verbindung mehr besteht, kann der Versorgungsausgleich auf die Zeit des tatsächlichen Zusammenlebens begrenzt werden. In diesem Fall entschied das Gericht, dass nur die Rentenansprüche aus der Zeit bis ein Jahr nach der Trennung berücksichtigt werden sollten - also bis zu dem Zeitpunkt, an dem ein Scheidungsantrag nach der Trennung erstmals hätte gestellt werden können.

Oberlandesgericht Brandenburg am 25. März 2025 (AZ: 13 UF 101/24)

Firmenkontakt:

Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Littenstraße 11
10179 Berlin
Deutschland
030 726152-129

http://www.familienanwaelte-dav.de

Pressekontakt:

Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Rechtsanwalt Swen Walentowski
Berlin
Littenstraße 11
030 726152-129

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
03.09.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Adoption für Kindeswohl: Gericht erkennt Auslandsadoption an
03.09.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Unterhalt: Gericht berücksichtigt Geschäftsführer-Gehalt
03.09.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Schwere Körperverletzung in der Ehe - kein Versorgungsausgleich
02.09.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Schulvertrag: Kein Kündigungsrecht für nicht sorgeberechtigten Elternteil
02.09.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Verhältnis mit Kameradenfrau: Gericht bestraft Hauptfeldwebel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.09.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Adoption für Kindeswohl: Gericht erkennt Auslandsadoption an
03.09.2025 | Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
En Monat voller Licht und Duft
03.09.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Unterhalt: Gericht berücksichtigt Geschäftsführer-Gehalt
03.09.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Tradition trifft Stil: Weihnachten bei erwinmueller.de
03.09.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Schwere Körperverletzung in der Ehe - kein Versorgungsausgleich
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 58
PM gesamt: 429.576
PM aufgerufen: 73.018.551