Burnout heilen: Die Burnout Kur zeigt schnelle Erfolge
14.06.2012 / ID: 65215
Familie, Kinder & Zuhause
Burnout ist die Folge der Parole "Höher! Schneller! Weiter!". Das funktioniert natürlich auf Dauer nicht. Die Folge ist dann der Burnout. Wenn es erst soweit ist helfen auch neue Durchhalteparolen oder gar Medikamente nicht. Mit dem (beruflichen) Erfolg ist es erstmal vorbei.
Die gute Nachricht ist: Burnout kann man heilen (http://www.flow-balance.de/kur.html): Die FlowKur bietet eine sehr gute Alternative zum klassischen Klinikaufenthalt und eignet sich für Menschen, die eine individuelle Einzelbegleitung wünschen, die bereit sind praktisch etwas zu verändern und dafür nicht monatelang von zuhause fort bleiben möchten.
Die FlowKur kommt bei der Heilung des Burnout ganz ohne Medikamente aus, Psychopharmaka sind hier absolut kein Thema.
Die FlowKur gegen den Burnout beginnt mit 7 Tage Kuraufenthalt. Da stellt sich natürlich die Frage: Kann man in 7 Tagen einen Burnout heilen (http://www.flow-balance.de/kur/7-tage-reicht-das.html)? reicht diese Zeit wirklich aus?
Die 7 Tage Kuraufenthalt sind natürlich nur der erste, intensive Teil der Behandlung des Burnout. Das individuelle Vertiefungsprogramm der FlowKur wird dann eigenverantwortlich die folgenden sechs Wochen mit dem ambulanten Nachkurplan zuhause fortgesetzt.
Für die Tiefenerholung nach einem Burnout reichen 7 Tage sicherlich nicht aus. Der komplette Regenerationsprozess nach einem Burnout kann oft Monate dauern, auch wenn sich der betroffene nach einigen Tagen oberflächlich bereits wesentlich besser fühlen kann. Die Tiefenerholung und Therapie des Burnout (http://www.flow-balance.de/therapie.html) muss jedoch nicht weit weg von zuhause, wochenlang in fremder Umgebung erfolgen, sondern kann mit Hilfe des ambulanten FlowPlans zuhause im Alltag fortgesetzt werden.
"Die FlowKur ist weit mehr als ein Stressbewältigungsprogramm. Es ist ein Eintauchen in das, was in uns ist, heil, ursprünglich und authentisch, frei von Sorgen und Ängsten." So beschreibt Simone Hupe die FlowKur gegen den Burnout. Simone Hupe ist ausgebildet als "Psychologischer Berater" und "HumanFlow-Coach".
Bildrechte: © Paulius Brazauskas - Fotolia.com
http://www.flow-balance.de
FlowBalance
Bachgasse 48 64625 Bensheim
Pressekontakt
http://www.weboptimizer24.de
WebOptimizer24 Ltd.
Karl-Böhm-Str. 32 85598 Baldham
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Heiner Etzler
28.02.2013 | Heiner Etzler
International Leadership Programm: 66 klare Antworten
International Leadership Programm: 66 klare Antworten
28.02.2013 | Heiner Etzler
Datenschutz ist Chefsache: Neuer Webauftritt Adorga Solutions
Datenschutz ist Chefsache: Neuer Webauftritt Adorga Solutions
27.02.2013 | Heiner Etzler
Manufaktur für Beziehungsgestaltung - Gloria Bräunlich
Manufaktur für Beziehungsgestaltung - Gloria Bräunlich
27.02.2013 | Heiner Etzler
Relocation Service: averto mit neuem Webauftritt
Relocation Service: averto mit neuem Webauftritt
07.02.2013 | Heiner Etzler
Relocation Service: Auslandsentsendungen erfolgreich gestalten
Relocation Service: Auslandsentsendungen erfolgreich gestalten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Clemens Siewert e.Kfm. - siewertini.de
Was zeichnet die GEFU Produkte aus?
Was zeichnet die GEFU Produkte aus?
16.05.2025 | Clemens Siewert e.Kfm. - leuchten-welt.com
Moderne Eleganz und Funktionalität: Der einzigartige Stil von Sompex
Moderne Eleganz und Funktionalität: Der einzigartige Stil von Sompex
16.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Internetauftritt dominiert Neukundengewinnung für Handwerksbetriebe
Internetauftritt dominiert Neukundengewinnung für Handwerksbetriebe
16.05.2025 | FORUM MEDIA GROUP GMBH
Spaß, Spannung und sprachliche Schätze
Spaß, Spannung und sprachliche Schätze
16.05.2025 | FFTIN - TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Gemeinsam stark: Wie Versorgungspakete Tierheime entlasten
Gemeinsam stark: Wie Versorgungspakete Tierheime entlasten
