Herausforderungen der Offshore-Windenergie - Design und Standfestigkeit von Tragstrukturen bilden Grundlage für effiziente Stromerzeugung aus der Nord
19.07.2012 / ID: 70451
Familie, Kinder & Zuhause
(NL/1274688595) Das zweitägige Fachseminar Offshore-Windenergie Design und Installation von Tragstrukturen in der Nordsee" am 5. und 6. September 2012 in Bremerhaven behandelt sowohl Grundlagen- als auch Spezialwissen
Oldenburg/Essen, 19. Juli 2012.
Nach dem Energiekonzept der Bundesregierung soll bis 2030 ein Ausbau der Offshore-Windparks auf 25 GW erfolgen. Zielsetzung ist die Sicherstellung von rund 15 Prozent der Stromproduktion aus Offshore-Windenergieanlagen in Deutschland. Die Bemessung der Offshore-Windenergieanlage (OWEA) und ihrer Fundament-konstruktion spielt eine entscheidende Rolle bei der Realisierung von Offshore-Windparks in Wassertiefen bis zu 45 Metern. Dies stellt die Ingenieure vor neue Herausforderungen, insbesondere in den Bereichen des Designs und der Installation von Tragstrukturen.
Das zweitägige Fachseminar Offshore-Windenergie Design und Installation von Tragstrukturen in der Nordsee" am 5. und 6. September 2012 in Bremerhaven behandelt sowohl Grundlagen- als auch Spezialwissen zu diesem Themenkomplex. Dabei wird auch die die weitere Branchenentwicklung im berücksichtigt. Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Peter Schaumann (ForWind, Leibniz Universität Hannover, Institut für Stahlbau) informieren die Experten über aktuelles Wissen im Entwurf sowie den Berechnungsmethoden zur Auslegung von Tragstrukturen für Offshore-Windenergieanlagen (OWEA). Die Beanspruchung aus Wellenlasten und der Ermüdungsnachweis mit lokalen Konzepten sowie konstruktive Details bei den Verbindungen sind weitere Themenschwerpunkte. Aktuelle Fragestellungen zu Grout-Verbindungen in OWEA werden diskutiert. Verschiedene Unterstrukturen wie Monopiles, Jackets, Tripods, Tripiles oder Schwerkraftfundamenten vervollständigen die Thematik. Praxisnah greift eine Exkursion zu den verschiedenen Fundamententypen für den Offshore-Einsatz die Seminarschwerpunkte auf.
In der deutschen Nordsee sind 25 Offshore-Windparks mit einer Gesamtanlagenzahl von etwa 1.700 bis 1.800 und einer Leistung zwischen ca. 7.800 bis etwa 9.100 Megawatt (Quelle: BSH) genehmigt. Weitere 46 Windparks mit über 14.200 MW Gesamtleistung sind beantragt. Die für die Fertigung und Installation von OWEA erforderlichen Lösungen und Konzepte stellen die Referenten der Offshore-Windindustrie am zweiten Seminartag vor. Über die nächsten Innovationsschritte und zukünftigen Etappen der Offshore-Windenergie in Deutschland diskutiert Prof. Dr.-Ing. Schaumann in der Expertenrunde sowie mit den Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern.
Das Seminar Offshore-Windenergie Design und Installation von Tragstrukturen in der Nordsee wendet sich an Hersteller, Projektierer, Entscheider und Windparkbetreiber sowie an Prüfer, Genehmigungsstellen und Ingenieure aus unterschiedlichsten Fachbereichen der Windenergiebranche.
In diesem Jahr wird die Veranstaltung zum ersten Mal simultan übersetzt, um den zahlreichen Nachfragen aus dem Ausland gerecht zu werden.
Die ForWind-Academy und das Haus der Technik e.V. setzen mit diesem Fachseminar ihre erfolgreiche Kooperation fort.
Fachliche Fragen beantwortet Katharina Segelken (Leitung & Koordination ForWind-Academy) unter der Tel: 0441-798 5088 und E-Mail: katharina.segelken@forwind-academy.com und Interessierte erhalten weitere Informationen unter <a href="http://www.forwind-academy.com" title="www.forwind-academy.com">www.forwind-academy.com</a> und <a href="http://www.hdt-essen.de/windenergie." title="www.hdt-essen.de/windenergie.">www.hdt-essen.de/windenergie.</a>
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Pressekontakt
http://www.hdt-essen.de
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kai Brommann
07.07.2014 | Kai Brommann
Lehrgang Gefahrstoffbeauftragter am schönen Strand der Ostsee
Lehrgang Gefahrstoffbeauftragter am schönen Strand der Ostsee
25.06.2014 | Kai Brommann
Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
25.06.2014 | Kai Brommann
Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an
Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an
12.06.2014 | Kai Brommann
Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
11.06.2014 | Kai Brommann
Wie wird man eigentlich Brandschutzbeauftragter?
Wie wird man eigentlich Brandschutzbeauftragter?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.10.2025 | LIFE Jugendhilfe GmbH
LIFE Jugendhilfe investiert in innovative Verkehrssicherheit für Bochumer Grundschulkinder
LIFE Jugendhilfe investiert in innovative Verkehrssicherheit für Bochumer Grundschulkinder
21.10.2025 | P-J GmbH
Kommunikation zu Hause fördern: Erziehungstipps, die wirken
Kommunikation zu Hause fördern: Erziehungstipps, die wirken
17.10.2025 | GARDORELLO GmbH
Gardorello startet Mega-Grillkota-Aktion: 200-Euro-Gutschein und kostenlose Einlagerung bis März 2026
Gardorello startet Mega-Grillkota-Aktion: 200-Euro-Gutschein und kostenlose Einlagerung bis März 2026
16.10.2025 | PEARL GmbH
Sichler Wisch- & Saugroboter PCR-9205 Reinigungsstation
Sichler Wisch- & Saugroboter PCR-9205 Reinigungsstation
16.10.2025 | OBRA Design, Ing. Philipp Ges.m.b.H. & Co.KG
Outdoor-Spielgeräte: Geprüfte Sicherheit und langlebige Materialien schaffen kreative Bewegungsräume
Outdoor-Spielgeräte: Geprüfte Sicherheit und langlebige Materialien schaffen kreative Bewegungsräume
