Der Karneval steht in den Startlöchern
24.01.2013
Familie, Kinder & Zuhause
Sind Sie auch gerade dabei Ihr Kostüm für Rosenmontag zusammenzustellen? Oder waren Sie schon längst auf einer der zahlreichen Proklamationen und Sitzungen und haben schon fleißig Karnevalsstimmung verbreitet? Wunderbar! Dann kann es ja im Klassenraum direkt weitergehen. In unserer Kategorie "Karneval & Fasching" finden Sie sicherlich die ein oder andere Übung, mit der Sie Ihren Schülerinnen und Schülern während der "fünften Jahreszeit" eine große Freude bereiten werden.
Lernen mit Clowns & Co.
Gleich zwei Lernaspekte fördert die Niekao-Übung "Lesen und Schreiben mit Spaß − Materialpaket Karneval", die besonders für Kinder der 2. und 3. Klasse geeignet ist. Die differenzierten Aufgabenstellungen sorgen dafür, dass sich das Material auch hervorragend in den Klassen 2−10 der Förderschulen einsetzen lässt. Das Paket überrascht vor allem durch seine liebevoll gestalteten Bilder, die den Mädchen und Jungen das Lernen gewiss erleichtern werden. Die Kinder müssen z. B. zu einem Text die entsprechende Bildkarte heraussuchen. Die leichtere Aufgabenvariante sieht vor, dass die Schülerinnen und Schüler einem bestimmten Satz das entsprechende Bild zuordnen müssen. Sämtliche Aufgaben können anhand der Selbstkontrolle auf ihre Richtigkeit hin überprüft werden. Die "Werkstatt − Brauchtum Karneval" hingegen geht den verschiedenen Traditionen vor und nach Rosenmontag auf den Grund. Die Kinder erfahren nicht nur theoretisch mehr über die einzelnen Brauchtümer, sondern sie setzen ihre Kenntnisse auch in die Tat um: Sie basteln Clownsmasken, fertigen unterschiedliche Fingerpuppen an, backen Karnevalsplätzchen und entwerfen ihren eigenen Indianer-Kopfschmuck. Besonders Kreative verfassen darüber hinaus ein Karnevalsgedicht oder eine Büttenrede.
Tierisch was los
War das etwa ein Affe oder doch ein Huhn? Könnte das gerade eben eine Querflöte gewesen sein? Seit wann können Esel singen? Fragen über Fragen, die den Mädchen und Jungen beim Durcharbeiten des Materials "Der Karneval der Tiere − Eine musikalische Geschichte" sicherlich durch den Kopf gehen werden. Der französische Komponist Camille Saint-Saens hat es geschafft, jedem einzelnen Tier in der Geschichte ein Orchesterinstrument zuzuordnen. Schnell werden die Kinder lernen, dies auch herauszuhören und die verschiedenen Instrumente unterscheiden zu können. Als Einstieg wartet auf sie eine kleine Komponisten-Biografie sowie ein Lückentext. Die verschiedenen Arbeitsblätter über die Tiere werden durch Suchsel, Silbenrätsel, Dominokarten und Klammerkarten ergänzt.
http://www.niekao.de
Niekao Lernwelten
Niederhofer Kohlenweg 16 44267 Dortmund
Pressekontakt
http://www.niekao.de
Niekao Lernwelten Verlag/ Imprint der H-Faktor GmbH
Niederhofer Kohlenweg 16 44267 Dortmund
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Udo Kiel
19.09.2013 | Udo Kiel
Einzelne Arbeitsblattsammlungen von Niekao jetzt auch als Kopiervorlagen erhältlich
Einzelne Arbeitsblattsammlungen von Niekao jetzt auch als Kopiervorlagen erhältlich
27.08.2013 | Udo Kiel
Was ist Glück?
Was ist Glück?
23.07.2013 | Udo Kiel
Werkstatt - Beten - Gott hört zu wie ein Freund
Werkstatt - Beten - Gott hört zu wie ein Freund
15.07.2013 | Udo Kiel
Lange Wörter? - Kein Problem! - Neuauflage mit Forder- und Förderkarten
Lange Wörter? - Kein Problem! - Neuauflage mit Forder- und Förderkarten
24.06.2013 | Udo Kiel
Geschichte der Demokratie und Bundestagswahlen 2013
Geschichte der Demokratie und Bundestagswahlen 2013
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Ehevertrag: Erst Notar, dann Traualtar
Ehevertrag: Erst Notar, dann Traualtar
30.04.2025 | Silke Pütz
"Getrennt - was nun?"
"Getrennt - was nun?"
29.04.2025 | Verisure Deutschland GmbH
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
