Kunstkeramik der Moderne. Richard Blumenfeld und sein Großunternehmen.
13.05.2013 / ID: 116179
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Anlässlich der runden Jährungen des Geburts- als auch des Todestages des Veltener Ofen- und Keramikunternehmers Richard Blumenfeld (1863 - 1943) zeigt das Ofen- und Keramikmuseum Velten (http://ofenmuseum-velten.de) vom 19. Mai bis 30. November 2013 die Sonderausstellung "KunstKeramik der Moderne. Zum 150. Geburtstag des Veltener Ofen- und Keramikunternehmers Richard Blumenfeld". Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.
Richard Blumenfeld war sicher der bedeutendste Unternehmer der Ofenstadt Velten, vielleicht sogar der bedeutendste Ofen- und Keramikunternehmer Deutschlands. Seine Firma, eine Aktiengesellschaft mit mehreren Ofenfabriken und kunstkeramischen Werkstätten, hatte über 500 Angestellte und Arbeiter und bestimmte für mehrere Jahrzehnte die Geschicke dieses Industriezweiges in Berlin und Norddeutschland. Generationen von bekannten Künstlern, Keramiker wie Bildhauer, arbeiteten in seinen Werkstätten. Zu seinen Auftraggebern gehörten namhafte Architekten der Moderne wie Fritz Höger, Hans Poelzig und Erich Mendelsohn. 1933 wurde Richard Blumenfeld von den Aktionären aus der Firma gedrängt.
Dem Besucher werden in der Ausstellung einerseits Einblicke in die Geschichte der Veltener Unternehmerdynastie gewährt, andererseits das breite Spektrum der Blumenfeldschen Produktpalette eindrucksvoll vor Augen geführt. Dieses reicht von modernen Kachelöfen über zahlreiche Beispiele der Baukeramik bis hin zu künstlerischen Einzelstücken. In historischen Musterbüchern der Firma Blumenfeld kann in der Ausstellung (http://ofenmuseum-velten.de/index.php?pid=149) geblättert werden, Photographien und Briefe laden zum Entdecken ein. Die Ausstellungsstücke stammen größtenteils aus dem Fundus des Ofen- und Keramikmuseums, Einzelstücke wurden von öffentlichen Institutionen wie dem Vorderasiatischen Museum und auch dem Bezirksämtern von Charlottenburg und Friedenau als Leihgaben beigesteuert. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, ISBN: 978-3-9813649-8-9, 160 S., zahlr. Abb., zum Preis von 14,90 EUR.
Das Ofen- und Keramikmuseum Velten (http://ofenmuseum-velten.de) ist dienstags bis freitags von 11 bis 17 Uhr sowie samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
Richard Blumenfeld Baukeramik Keramikindustrie Kunstkeramik Ofen- und Keramikmuseum Velten Kachelofen
http://www.ofenmuseum-velten.de
Ofen- und Keramikmuseum Velten
Wilhelmstrasse 32 16727 Velten
Pressekontakt
http://www.ofenmuseum-velten.de
Ofen- und Keramikmuseum Velten
Wilhelmstrasse 32 16727 Velten
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nicole Seydewitz
13.05.2013 | Nicole Seydewitz
Sonderausstellung: Kunstkeramik der Moderne. Richard Blumenfeld und sein Veltener Unternehmen
Sonderausstellung: Kunstkeramik der Moderne. Richard Blumenfeld und sein Veltener Unternehmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | Höhensicherung Nordhessen e.V.
VR-Bank Mitte unterstützt Höhensicherung Nordhessen mit 2.000 Euro für Anschaffung eines Kong Grizzly
VR-Bank Mitte unterstützt Höhensicherung Nordhessen mit 2.000 Euro für Anschaffung eines Kong Grizzly
18.09.2025 | Sonee Dosoruth Problemhundetraining
Warum Hundetraining Rückschritte keine Rückfälle sind - und was Du daraus lernst
Warum Hundetraining Rückschritte keine Rückfälle sind - und was Du daraus lernst
18.09.2025 | BB International Fine Arts GmbH
Neuigkeiten zur Kunstmesse Zürich
Neuigkeiten zur Kunstmesse Zürich
18.09.2025 | Sonee Dosoruth Problemhundetraining
Warum Hundetraining Rückschritte keine Rückfälle sind - und was Du daraus lernst
Warum Hundetraining Rückschritte keine Rückfälle sind - und was Du daraus lernst
17.09.2025 | PEARL GmbH
Zavarius Binokulares Akku-Nachtsichtgerät DN-400
Zavarius Binokulares Akku-Nachtsichtgerät DN-400
