Haus der Technik bietet am 18. Juni 2013 in Essen die Veranstaltung Versteckte Energiefallen in Pumpensystemen an
05.06.2013 / ID: 120416
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(NL/5083804854) Die Teilnehmer des Seminars Versteckte Energiefallen in Pumpensystemen am 18. Juni 2013 in Essen erhalten viele Hinweise zur energetischen Erfassung und Bewertung aller Komponenten in einem Pumpensystem.
Nach den Erfahrungen aus dem Leuchtturmprojekt der Deutschen Energieagentur in Berlin bieten Pumpensysteme in der Regel ein energetisches Einsparpotenzial von durchschnittlich 30%.
Um dieses Ziel zu erreichen, dürfen aber nicht nur die Pumpen betrachtet werden, deren Vergleich untereinander durch die Herstellerangaben zum Wirkungsgrad relativ einfach bewertet werden könnenoder doch nicht ? Welche Toleranzklasse hat uns der Hersteller im Angebot genannt ?
Hinzu kommen die Systemkomponenten; Antriebe, Steuerung oder Regelung, Frequenzumrichter, Rohrleitung und Armaturen, Behältervolumen und Kabel. Ein größerer Kabelquerschnitt zum Motor kann zum Beispiel zu einer deutlich höheren Stromeinsparung führen, als der Austausch eines alten Motors gegen einen Antrieb der Hocheffizienzklasse. Die Investition für das stärkere Kabel ist aber besonders bei großen Leistungen erheblich geringer.
Pumpensysteme verbergen zahlreiche indirekte Stromverbraucher, die vom Stromzähler zwar oft erfasst, jedoch nicht erkannt und differenziert werden. Unscheinbare Stromverbraucher und unerwünschte Druckminderer im Rohrsystem müssen aber im Einzelnen untersucht werden, um mögliche Verbesserungsmaßnahmen qualitativ zu bewerten.
Erst wenn die Anlagenkomponenten richtig bemessen und angepasst sind, sollte eine korrekte Selektion des Pumpenaggregats durch eine abgestimmte Hydraulik und Antriebsleistung vorgenommen werden.
Energetische Optimierungsmaßnahmen bieten darüber hinaus den positiven Nebeneffekt, dass sich die Standzeiten der Maschinen und Anlagenteile verlängern. Ausfälle in der Produktion und Kosten in der Instandhaltung können vermieden werden.
Die Teilnehmer des Seminars Versteckte Energiefallen in Pumpensystemen am 18. Juni 2013 in Essen erhalten viele Hinweise zur energetischen Erfassung und Bewertung aller Komponenten in einem Pumpensystem. In vielen praxisnahen Beispielen werden die Vor- und Nachteile der Optimierungsmöglichkeiten untersucht und in einer Energiebilanz gegenübergestellt.
Als Seminarleiter konnte Herr Dipl.-Ing. Thomas Dimmers von der Pump Consult Düsseldorf gewonnen werden.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Netz unter <a href="http://www.hdt-essen.de" title="www.hdt-essen.de">www.hdt-essen.de</a> mit Suchstichwort Pumpe oder direkt hier:
<a href="http://www.hdt-essen.de/W-H050-06-388-3" title="http://www.hdt-essen.de/W-H050-06-388-3">http://www.hdt-essen.de/W-H050-06-388-3</a>
Pressekontakt
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 18 03 251, Fax. 0201 18 03 269
E.Mail: k.brommann@hdt-essen.de
Internet: <a href="http://www.hdt-essen.de" title="www.hdt-essen.de">www.hdt-essen.de</a>
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Pressekontakt
http://www.hdt-essen.de
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kai Brommann
07.07.2014 | Kai Brommann
Lehrgang Gefahrstoffbeauftragter am schönen Strand der Ostsee
Lehrgang Gefahrstoffbeauftragter am schönen Strand der Ostsee
25.06.2014 | Kai Brommann
Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
25.06.2014 | Kai Brommann
Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an
Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an
12.06.2014 | Kai Brommann
Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
11.06.2014 | Kai Brommann
Wie wird man eigentlich Brandschutzbeauftragter?
Wie wird man eigentlich Brandschutzbeauftragter?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.11.2025 | KAYAK
Festtags-Glow-Up für wenig Geld: Top Ten Schnäppchen-Ziele für die Weihnachtsferien
Festtags-Glow-Up für wenig Geld: Top Ten Schnäppchen-Ziele für die Weihnachtsferien
24.11.2025 | Saturdays for Children
Udo Kier, 81In Memoriam - "The Eye" ist tot! Ein Nachruf von Schauspielkollege Mark Bellinghaus-Raubal
Udo Kier, 81In Memoriam - "The Eye" ist tot! Ein Nachruf von Schauspielkollege Mark Bellinghaus-Raubal
24.11.2025 | Help 24 GmbH
Der neue faltbare Elektrorollstuhl FreedomChair A12S Carbon: unbeschwert und schick unterwegs
Der neue faltbare Elektrorollstuhl FreedomChair A12S Carbon: unbeschwert und schick unterwegs
21.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
20.11.2025 | Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße Berlin, EVENTS - Ralf Bielefeldt
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße

