Pressemitteilung von Frau Julie Ulrike Lanz, Tanja Bail

Vom Strand ins World Wide Web


11.06.2013 / ID: 121487
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Im Urlaub ist das Smartphone ein nützlicher Reisebegleiter, der uns jederzeit den Zugang zum mobilen Internet ermöglicht. Wenn es jedoch um die Wetterfestigkeit geht, gibt es für Handy & Co durchaus geeignetere Orte, als einen Platz im strahlenden Sonnenschein oder dicht am Wasser. Denn in den mobilen Minicomputern steckt empfindliche Technik - Hitze und Wasser können irreparable Schäden am lieb gewonnenen "Must-have" hinterlassen.
congstar gibt Tipps, wie man das Smartphone vor Schäden schützen kann:

1. Schutz vor Hitze
Eine Betriebstemperatur zwischen 20 und 35°C können Handy und Smartphone vertragen. Selbst wenn die Außentemperatur in diesem Rahmen liegt, ist bei direkter Sonneneinstrahlung die Hitzeentwicklung auf dem Gerät jedoch deutlich höher.
Wenn sie zu hoch wird, schmelzen die Flüssigkeitskristalle im Display, so dass auf diesem nicht mehr viel zu erkennen ist. Doch nicht nur dem Display schaden hohe Temperaturen, auch die Akku-Leistung kann dadurch beschädigt werden - wird der Akku zu heiß, entlädt er sich schneller. Folge ist, dass er dauerhaft die Fähigkeit verliert, Energie zu speichern.

Wer während des Sonnenbadens nicht auf den "mobilen Alleskönner" verzichten möchte, sollte es vor direkter Sonneneinstrahlung schützen - andernfalls ist der Hotelsafe der sicherste Aufbewahrungsort.

2. Sauber bleiben
Was für Kameras gilt, gilt auch für das Mobiltelefon: Sand und Staub sind zu meiden. Denn sind die feinen Körner einmal eingedrungen, muss das Telefon komplett auseinander geschraubt und vorsichtig gereinigt werden, damit es wieder einwandfrei funktioniert. Auf dem Display können Sandkörner zudem Kratzer hinterlassen. Kostengünstiger sind prophylaktische Maßnahmen: Wer keine passende Schutzhülle für sein Gerät hat, greift einfach auf den alt bekannten "Gefriertüten-Trick" zurück.

3. Surfen mit Smartphone - lieber nur im Internet
Wasser und selbst Wasserspritzer können Mobiltelefonen schaden. Meerwasser ist durch die enthaltenen Mineralien und Kristalle besonders kritisch und führt zu Korrosionen, die das Gerät massiv beschädigen können. Einfach trocknen lassen oder Wasser absaugen hilft dann nicht mehr.
Für den Fall, dass das Handy doch mal "baden geht", gibt es von congstar die Handyversicherung. Diese deckt in der Variante M die Reparaturkosten, bietet einen Austausch-Service und schützt in der Variante L auch bei Diebstahl und Fremdtelefonie. Weitere Informationen zur Handyversicherung gibt es unter http://www.congstar.de/handyversicherung.

Weitere Informationen über congstar unter http://www.congstar.de. Wissenswertes rund um das Thema Smartphone & Sicherheit unter http://www.congstar.de/infos/smartphone-sicherheit.
congstar Smartphone Urlaub Sommer Meer

http://www.congstar.de
congstar GmbH
Weinsbergstraße 70 50823 Köln

Pressekontakt
http://www.agentur-21.de
AGENTUR 21
Lindenstraße 82 50674 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Julie Ulrike Lanz, Tanja Bail
05.03.2014 | Frau Julie Ulrike Lanz, Tanja Bail
Sicherheitstipp von congstar für"s Aufladen von Smartphones per USB
26.02.2014 | Frau Julie Ulrike Lanz, Tanja Bail
Neue Formation in der Saison 2014:
08.11.2013 | Frau Julie Ulrike Lanz, Tanja Bail
App-gezockt!?
23.07.2013 | Frau Julie Ulrike Lanz, Tanja Bail
Tipps für mehr Sicherheit im Mobilfunk
15.07.2013 | Frau Julie Ulrike Lanz, Tanja Bail
Viren, Malware, Diebe: Schädlinge im Mobilfunknetz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.11.2025 | Naturalis Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Vorteil: Trockenbarf Hundefutter gesund 6 Monate haltbar?
21.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 61
PM gesamt: 432.637
PM aufgerufen: 74.237.030