Bund Deutscher Tierfreunde warnt: Blitzsommer Gefahr für Haustiere
19.06.2013 / ID: 122783
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Kamp-Lintfort - Für unsere hitzeempfindlichen Vierbeiner können extreme Sommertage schnell zur tödlichen Gefahr werden, warnt der Bund Deutscher Tierfreunde. Wie der überregionale Tierschutzverein mit Sitz in Kamp-Lintfort in Nordrhein-Westfalen betont, erkennen gerade beim gegenwärtigen Blitzsommer viele Tierhalter die drohende Gefahr noch nicht. Das größte Risiko droht im Auto. Denn ein Fahrzeug, das in der Sonne steht, heizt sich in kürzester Zeit auf gefährliche Backofentemperaturen von 60 Grad und mehr auf.
Derartige Temperaturen sind für Menschen schon unerträglich, Hunde sind aber
weitaus hitzeempfindlicher als wir. Die Körpertemperatur wird fast ausschließlich über das Hecheln reguliert. Im Unterschied zu uns Menschen schwitzen Hunde nämlich nicht über Schweißdrüsen auf der Haut, sondern nur minimal über die Pfotenballen und den Nasenspiegel. Wenn es zu heiß wird, kommen die Tiere mit der körpereigenen Hitzeregulierung nicht mit und erleiden einen Hitzekollaps. Deshalb sollte das Auto im Sommer auch Tabuzone für Vierbeiner - wie auch für Kinder - sein. Und schon ein Verkehrsstau kann - besonders ohne Klimaanlage -leicht zur Gefahr für Hunde im Auto werden, warnt der Bund Deutscher Tierfreunde.
Auch wer im vermeintlich ungefährlichen Schatten parkt, sollte bedenken, dass die Sonne wandert, so der Bund Deutscher Tierfreunde. Ein geöffneter Fensterspalt kommt zudem einem geschlossenen Fenster gleich und für einen leichten Luftzug müssten schon alle Fenster offen gelassen werden sowie Wasser bereit gestellt werden. Trotz aller Vorkehrungen müssen Hund und Auto in kurzen Intervallen kontrolliert werden. Sollten Passanten einen im Auto in der Sonne eingesperrten Hund entdecken, sollte sofort der Halter gesucht werden. Ist dies nicht möglich, sollten Polizei und Feuerwehr alarmiert werden, die das Tier befreien können, so der Bund Deutscher Tierfreunde.
Der Bund Deutscher Tierfreunde rät, Aktivitäten mit Hund eher in die kühleren Morgen- und Abendstunden zu legen und sofort abzubrechen, wenn der Hund erste Anzeichen von Erschöpfung zeigt. Auf keinen Fall sollte ein Spaziergang gegen den Willen des Tieres fortgesetzt werden. Besonders ältere Hunde brauchen zudem regelmäßige Abkühlungs- und Ruhephasen mit ausreichend frischem Trinkwasser.
Erste Anzeichen für einen Hitzschlag des Hundes sind sehr starkes Hecheln und Speicheln, Apathie, Erbrechen bis hin zur Bewusstlosigkeit. Wenn die Körpertemperatur von 38 bis 39 Grad auf 41 Grad steigt, besteht Lebensgefahr. Die wichtigsten Tipps vom Bund Deutscher Tierfreunde für den Notfall: Den Hund sofort an einen kühlen, klimatisierten Ort bringen.
Mit kühlen - nicht kalten - Wickeln an Hals, Kopf und Nacken kühlen. Vierbeiner , die noch bei Bewusstsein sind, sofort mit Wasser versorgen. Und auf jeden Fall den Hund umgehend zum Tierarzt bringen.
Haustiere Sommer Hitze Hitzerekorde Hunde Bund Deutscher Tierfreunde Auto Autofahren Parken Hitzschlag Tier Sonne BDT Verkehrsstau
http://www.Bund-Deutscher-Tierfreunde.de
Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Am Drehmanns Hof 2 47475 Kamp-Lintfort
Pressekontakt
http://www.Bund-Deutscher-Tierfreunde.de
Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Am Drehmanns Hof 2 47475 Kamp-Lintfort
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Harald Debus
22.07.2014 | Harald Debus
Grillen kann für Haustiere lebensgefährlich sein
Grillen kann für Haustiere lebensgefährlich sein
10.07.2014 | Harald Debus
Vorsicht bei Autofahrten mit Haustieren
Vorsicht bei Autofahrten mit Haustieren
25.06.2014 | Harald Debus
Hunden droht schon im Frühsommer im Auto der Hitzetod
Hunden droht schon im Frühsommer im Auto der Hitzetod
11.06.2014 | Harald Debus
Tipps für Hunde und Katzen bei Gewitter
Tipps für Hunde und Katzen bei Gewitter
28.04.2014 | Harald Debus
Bund Deutscher Tierfreunde: Haustiere vor Zecken schützen
Bund Deutscher Tierfreunde: Haustiere vor Zecken schützen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.11.2025 | Naturalis Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Vorteil: Trockenbarf Hundefutter gesund 6 Monate haltbar?
Vorteil: Trockenbarf Hundefutter gesund 6 Monate haltbar?
24.11.2025 | KAYAK
Festtags-Glow-Up für wenig Geld: Top Ten Schnäppchen-Ziele für die Weihnachtsferien
Festtags-Glow-Up für wenig Geld: Top Ten Schnäppchen-Ziele für die Weihnachtsferien
24.11.2025 | Saturdays for Children
Udo Kier, 81In Memoriam - "The Eye" ist tot! Ein Nachruf von Schauspielkollege Mark Bellinghaus-Raubal
Udo Kier, 81In Memoriam - "The Eye" ist tot! Ein Nachruf von Schauspielkollege Mark Bellinghaus-Raubal
24.11.2025 | Help 24 GmbH
Der neue faltbare Elektrorollstuhl FreedomChair A12S Carbon: unbeschwert und schick unterwegs
Der neue faltbare Elektrorollstuhl FreedomChair A12S Carbon: unbeschwert und schick unterwegs
21.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?

