HDT-Fachveranstaltung Industrielle Fest/Flüssig-Filtration mit Besichtigung der König-Brauerei in Duisburg
05.07.2013 / ID: 125652
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(NL/6156784235) HDT-Fachveranstaltung Industrielle Fest/Flüssig-Filtration am 03.-04. September 2013 mit Besichtigung der König-Brauerei in Duisburg berichtet über Verfahren, Anwendungen und Optimierungsmöglichkeiten der Filtration
Fest/Flüssig-Filtration ist in vielen industriellen Prozessen ein essentiell wichtiges Verfahren. Grundsätzlich ist das Ziel, ausgehend von einer Suspension die flüssige und die feste Phase zu trennen. Die Aufgabenstellung bestimmt dabei sowohl die optimale Auswahl des Filtrationsverfahrens als auch die anlagentechnische Konstellation.
Obwohl die Verfahrenstechnik der Fest/Flüssig-Trennung eine lange Historie und viele Erfahrungswerte aufweisen kann, sind die Anwendungen in diesem Bereich oftmals mit neuen Herausforderungen verbunden. Gerade im Bereich der Produkt- und Wertstoffgewinnung steigen die Anforderungen hinsichtlich Trennschärfe und Durchsatzleistung bei gleichzeitig hoher Betriebssicherheit kontinuierlich. Diesen stetig wachsenden Aufgaben stellen sich die Anlagenbauer und Hersteller von Filtermedien in der am 03.-04. September 2013 in Essen angebotenen Fachveranstaltung Industrielle Fest/Flüssig-Filtration und bieten optimierte kunden- und anwendungsbezogene Lösungen an.
Im Rahmen der Veranstaltung werden neben den wichtigsten theoretischen Grundlagen insbesondere Anwendungen und Praxisbeispiele im Vordergrund stehen. Dabei werden ausgehend vom Stand der Technik auch Innovationen und Ausblicke in die Zukunft dargestellt.
Das Haus der Technik konnte zu dieser Tagung erfahrene Fachleute der Firmen Heimbach Filtration, GDK - Gebr. Kufferath, JKF Kübler Filtrationstechnik, Deutsches Textilforschungszentrum Nord-West e.V., J. Rettenmaier, Andritz KMPT, Eaton Technologies, BHS-Sonthofen, Cremers & Schmacke und MAHLE InnoWa gewinnen. Den Einführungsvortrag Entwicklungen auf dem Gebiet der Fest/Flüssig-Filtration übernimmt Herr Prof. Dr.-Ing. Siegfried Ripperger von der Technischen Universität Kaiserslautern.
Am Nachmittag des ersten Tages findet eine Besichtigung der König-Brauerei in Duisburg statt. Nach einer fachspezifischen Führung mit Besichtigung der Filteranlagen gibt es dort einen gemütlichen Erfahrungsaustausch mit Essen und König-Pilsener.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344, Fax 0201/1803-346, eMail: information@hdt-essen.de bzw. im Internet unter <a href="http://www.hdt-essen.de" title="www.hdt-essen.de">www.hdt-essen.de</a> Suchstichwort Filtration oder direkt hier:
<a href="http://www.hdt-essen.de/W-H050-09-431-3" title="http://www.hdt-essen.de/W-H050-09-431-3">http://www.hdt-essen.de/W-H050-09-431-3</a>
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Pressekontakt
http://www.hdt-essen.de
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kai Brommann
07.07.2014 | Kai Brommann
Lehrgang Gefahrstoffbeauftragter am schönen Strand der Ostsee
Lehrgang Gefahrstoffbeauftragter am schönen Strand der Ostsee
25.06.2014 | Kai Brommann
Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
25.06.2014 | Kai Brommann
Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an
Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an
12.06.2014 | Kai Brommann
Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
11.06.2014 | Kai Brommann
Wie wird man eigentlich Brandschutzbeauftragter?
Wie wird man eigentlich Brandschutzbeauftragter?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.11.2025 | Naturalis Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Vorteil: Trockenbarf Hundefutter gesund 6 Monate haltbar?
Vorteil: Trockenbarf Hundefutter gesund 6 Monate haltbar?
24.11.2025 | KAYAK
Festtags-Glow-Up für wenig Geld: Top Ten Schnäppchen-Ziele für die Weihnachtsferien
Festtags-Glow-Up für wenig Geld: Top Ten Schnäppchen-Ziele für die Weihnachtsferien
24.11.2025 | Saturdays for Children
Udo Kier, 81In Memoriam - "The Eye" ist tot! Ein Nachruf von Schauspielkollege Mark Bellinghaus-Raubal
Udo Kier, 81In Memoriam - "The Eye" ist tot! Ein Nachruf von Schauspielkollege Mark Bellinghaus-Raubal
24.11.2025 | Help 24 GmbH
Der neue faltbare Elektrorollstuhl FreedomChair A12S Carbon: unbeschwert und schick unterwegs
Der neue faltbare Elektrorollstuhl FreedomChair A12S Carbon: unbeschwert und schick unterwegs
21.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?

