Pressemitteilung von Dr. med. Thomas Kauffmann

Mainzer Augenarzt: Katarakt Operation ist kein Anlass zur Sorge!


31.07.2013 / ID: 129457
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Für den Mainzer Augenarzt Dr. med. Stefan Breitkopf ist eine Kataraktoperation kein Anlass zur Sorge. Für einen erfahrenen Augenarzt ist die Katarakt OP (http://www.augenaerzte-mainz.de/infos/mainzer-augenarzt-stefan-breitkopf-katarakt-operation-ist-kein-anlass-zur-sorge.html) ein Routineeingriff. Jeder Handgriff muss sitzen. Der Austausch der natürlichen Augenlinse durch eine künstliche Linse ist eine der häufigsten chirurgischen Eingriffe in Deutschland. Immer schonendere Operationsmethoden führen zu immer besseren Ergebnissen. Mit dem IOL Master der Firma Zeiss werden der Augapfel und bestimmte Abschnitte des Auges exakt vermessen. Die Messung erfolgt dabei berührungsfrei und gänzlich schmerzlos. Anhand der individuell ermittelten Werte wird die Stärke der Kunstlinse berechnet.

Mit dem IOL Master der Firma Zeiss wird das Auge exakt vermessen

"Die Diagnose Grauer Star oder Katarakt ist in Deutschland kein Anlass zur Sorge. Mein Ziel als operierender Augenarzt ist es, dem Patienten seine alte Seh- und Lebensqualität zurückzugeben", so der niedergelassene Mainzer Augenarzt (http://www.youtube.com/watch?v=KR35zx0_jdM) Dr. med. Stefan Breitkopf.

Grauer Star / Katarakt - Schleier vor den Augen

Im Regelfall ist der Graue Star oder auch Katarakt genannt, eine langsam verlaufende Alterskrankheit. Die Linse im Auge wird trüb, wodurch Seheindrücke einen Schleier bekommen. "Es ist derselbe Effekt, als würde man durch eine Milchglasscheibe schauen. Die Kontraste verschwimmen, die Blendempfindlichkeit nimmt zu. Bei den ersten Hinweisen auf einen Grauen Star sollte man alsbald einen Augenarzt aufsuchen", rät Augenarzt Dr. med. Stefan Breitkopf.

Spaltlampenuntersuchung beim Augenarzt schafft für Klarheit über den Grauen Star / Katarakt

Der Augenarzt kann sich mit Hilfe einer Untersuchung der Augen mit einer Spaltlampe schnell Klarheit über die Krankheit verschaffen. Die Spaltlampe erlaubt dem Augenarzt eine mikroskopische Betrachtung des äußeren Auges. Mit der Spaltlampe kann der Augenarzt einen optischen Schnitt durch das Auge legen. So können Veränderungen besser beurteilt werden. Ist die Diagnose eindeutig, rät der Arzt zu einer Katarakt Operation. Dann müssen weitere Untersuchungen durchgeführt werden. So benötigt der Augenarzt unter anderem die Linsenstärke und muss wissen um welchen Linsentyp es sich handelt. Normalerweise wird einer Kataraktoperation ambulant durchgeführt.

Informationen über die Kataraktoperation in Wort und Bild unter Augenaerzte-Mainz.de

Eine Kataraktoperation dauert meist nur wenige Minuten. Nachdem das Auge örtlich betäubt wurde, macht der operierende Augenarzt einen kleinen, bis zu 2,5 mm großen Schnitt in die Hornhaut. Durch diese kleine Öffnung wird die alte trübe Linse entfernt. Damit die neue Kunstlinse durch die kleine Öffnung in das Auge eingeführt werden kann, wird sie gerollt. Nach dem Einbringen wird die neue Linse entfaltet und verankert. Augentropfen helfen, die Wunde zu schließen und die Infektionsgefahr zu bannen. Informationen über die Kataraktoperation in Wort und Bild unter http://www.Augenaerzte-Mainz.de (http://www.augenaerzte-mainz.de) .
Augenarzt Mainz Katarakt Operation Augenarzt Mainz

http://www.augenaerzte-mainz.de
Augenärzte Mainz
Göttelmannstr. 13a 55130 Mainz

Pressekontakt
http://www.augenaerzte-mainz.de
Augenärzte Mainz
Göttelmannstr. 13a 55130 Mainz


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. med. Thomas Kauffmann
30.09.2020 | Dr. med. Thomas Kauffmann
Grauer Star Operation für Patienten aus Wiesbaden
29.09.2020 | Dr. med. Thomas Kauffmann
Katarakt OP in Mainz für mehr visuelle Lebensqualität
27.09.2020 | Dr. med. Thomas Kauffmann
Mainzer Augenarzt informiert über Grauen Star und Risiken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.11.2025 | Naturalis Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Vorteil: Trockenbarf Hundefutter gesund 6 Monate haltbar?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.725
PM aufgerufen: 74.268.705