Lange Tafel am Mehringplatz
08.08.2013 / ID: 130783
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Am Samstag, dem 10. August 2013, startet am Kreuzberger Mehringplatz eine neue nachbarschaftliche Tradition: Die GEWOBAG, das Quartiersmanagement am Mehringplatz und der Verein Die Globale e. V. laden zu einem Sommerfest ein, das das soziale Miteinander im Kiez stärken und insbesondere das interkulturelle Verständnis fördern soll.
Lange Tafel am Mehringplatz mit vielen Köstlichkeiten
Alle Anwohner rund um den bekannten Kreuzberger Mehringplatz, dem Tor zur Friedrichstraße, sind herzlich eingeladen, am kommenden Samstag ab 16.30 Uhr an der langen Tafel Platz zu nehmen und das Festprogramm zu genießen. Gereicht werden kulinarische Spezialitäten der arabischen und türkischen Küche, Musikdarbietungen sorgen für gute Unterhaltung. Gespräche sowie besondere Bingo- und Glücksradspiele greifen zudem die Entwicklung am Mehringplatz auf und inspirieren zum nachbarschaftlichen Austausch. Aktuelle Informationen zur Zukunftswerkstatt Mehringplatz erhalten Interessierte bei den zahlreich vertretenen Akteuren, insbesondere dem Quartiersmanagement. Ab 15 Uhr werden die Speisen gemeinsam von Bewohnern vorbereitet. Das Buffet ist bis 19 Uhr geöffnet, das Festprogramm läuft bis 21 Uhr. Den Besuchern steht zudem eine Kinderbetreuung zur Verfügung. Medienvertreter sind ebenfalls herzlich eingeladen zu kommen und mitzufeiern. Gefördert wird das Sommerfest aus Mitteln des Programms Soziale Stadt und der GEWOBAG.
Schritt für Schritt mehr Lebensqualität im Kiez: Das Sommerfest ist eine Aktion aus der Zukunftswerkstatt Mehringplatz
Mit der Zukunftswerkstatt wurde im Mai 2011 eine "Belle Alliance" gegründet. Senat und Bezirk, Institutionen, Wohnungsunternehmen und Bewohner engagieren sich seither für eine gemeinsame Vision für den Mehringplatz. Die Fäden dieses Stadtteilentwicklungsprozesses laufen beim Quartiersmanagement am Mehringplatz zusammen. Unter dem Motto "Zurück zu einem der schönsten Plätze Berlins" bringen sich die Akteure, darunter viele Bewohner, in derzeit fünf Arbeitsgruppen ein. Jede Arbeitsgruppe hat einen thematischen Schwerpunkt: Image, öffentlicher Raum, Gewerbe, Wohnen und Bildung für Kinder/Jugendliche. Ein wesentlicher Meilenstein zur Realisierung der Zukunftsvision für den Mehringplatz ist der Brunnen mit seinem Engel. Dieses Wahrzeichen soll nach Abschluss der U-Bahn-Baumaßnahmen der BVG wieder an seinen Platz zurückkehren. Architektonische Maßnahmen sind ebenso angedacht wie die Schaffung eines Cafés und Veranstaltungen, um das harmonische Zusammenwohnen weiter zu fördern. Im letzten Jahr hat ein eigens engagierter Platzgärtner seine Arbeit aufgenommen, gemeinsam mit Bewohnern wurden mehrere hundert Rosen gepflanzt.
Über das Quartiersmanagement Mehringplatz:
Seit 2005 ist das Quartiersmanagement am Mehringplatz von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg damit beauftragt, das Programm Soziale Stadt im Quartier umzusetzen. Zu den Aufgaben des Quartiersmanagements gehören u.a. die Förderung von Kommunikation und Vernetzung im Gebiet, die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements sowie die Beratung und Unterstützung bei der Realisierung von sozio-kulturellen Projekten, für welche Fördermittel der Sozialen Stadt zur Verfügung stehen. In den bewohnergetragenen Gremien Quartiersrat und Bürgerjury gestalten die Meinungen aus der Nachbarschaft die Entscheidungsprozesse im Quartier mit.
Über Globale e. V.:
Die Globale e.V. ist ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Von ihm werden Kindertagesstätten und Lernwerkstätten als Orte des experimentellen und entdeckenden Lernens betrieben. Am Mehringplatz werden diese Angebote durch die anliegenden Kitas und Grundschulen genutzt. Auch Eltern sind einbezogen. Ihnen werden Unterstützung und praktische Beispiele für die Begleitung und Gestaltung der Bildungsprozesse ihrer Kinder gegeben.
http://www.gewobag.de
GEWOBAG
Bottroper Weg 2 13507 Berlin
Pressekontakt
http://www.gewobag.de
GEWOBAG WOHNUNGSBAU AKTIENGESELLSCHAFT BERLIN
Bottroper Weg 2 13507 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Gabriele Dr. Mittag
25.07.2014 | Gabriele Dr. Mittag
Kunstaktion fu?r Kinder in Tegel-Su?d
Kunstaktion fu?r Kinder in Tegel-Su?d
10.07.2014 | Gabriele Dr. Mittag
Pop Art am Parkdeck
Pop Art am Parkdeck
30.06.2014 | Gabriele Dr. Mittag
Umgang mit Konflikten im Kiez
Umgang mit Konflikten im Kiez
25.06.2014 | Gabriele Dr. Mittag
"Wir lassen uns das Mieten nicht verbieten"
"Wir lassen uns das Mieten nicht verbieten"
18.06.2014 | Gabriele Dr. Mittag
Gewobag mit drei neuen Bereichsleitern
Gewobag mit drei neuen Bereichsleitern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Aqua Planet
Grundeln kaufen: Ratgeber zu Arten, Haltung und Kaufberatung für Meerwasseraquarien
Grundeln kaufen: Ratgeber zu Arten, Haltung und Kaufberatung für Meerwasseraquarien
24.11.2025 | Naturalis Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Vorteil: Trockenbarf Hundefutter gesund 6 Monate haltbar?
Vorteil: Trockenbarf Hundefutter gesund 6 Monate haltbar?
24.11.2025 | KAYAK
Festtags-Glow-Up für wenig Geld: Top Ten Schnäppchen-Ziele für die Weihnachtsferien
Festtags-Glow-Up für wenig Geld: Top Ten Schnäppchen-Ziele für die Weihnachtsferien
24.11.2025 | Saturdays for Children
Udo Kier, 81In Memoriam - "The Eye" ist tot! Ein Nachruf von Schauspielkollege Mark Bellinghaus-Raubal
Udo Kier, 81In Memoriam - "The Eye" ist tot! Ein Nachruf von Schauspielkollege Mark Bellinghaus-Raubal
24.11.2025 | Help 24 GmbH
Der neue faltbare Elektrorollstuhl FreedomChair A12S Carbon: unbeschwert und schick unterwegs
Der neue faltbare Elektrorollstuhl FreedomChair A12S Carbon: unbeschwert und schick unterwegs

