Wie prüfe ich meinen Laborabzug und meinen Sicherheitsschrank?
20.08.2013 / ID: 132203
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(NL/6303564872) Der Lehrgang Befähigte Person Prüfung und Wartung Laborabzüge und Sicherheitsschränke nach VDI 4068 und TRGS 526 am 23. und 24. Oktober 2013 in Syke gibt praktische Antworten
Im Labor müssen die Sicherheitseinrichtungen zur Verhütung oder Beseitigung von Gefahren regelmäßig gewartet und auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft werden, um den Schutz der Mitarbeiter beim Umgang mit Gefahrstoffen zu gewährleisten.
Das Haus der Technik bietet genau dazu zwei Weiterbildungsveranstaltungen am 23. und 24. Oktober 2013 in Syke an.
Mit diesen Veranstaltungen werden die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse vermittelt, um den arbeitssicheren Zustand der Sicherheitseinrichtungen Laborabzüge und Sicherheitsschränke beurteilen können.
Zur Prüfung von Laborabzügen:
Zum Schutz der Beschäftigten im Labor dürfen Arbeiten, bei denen Gase, Dämpfe oder Schwebstoffe in gefährlichen Mengen oder Konzentrationen auftreten können, grundsätzlich nur in funktionssicheren Abzügen ausgeführt werden. Zur Gewährleistung der Funktionssicherheit und damit zum Schutz der Beschäftigten muss ein Laborabzug regelmäßig geprüft werden. Um den arbeitssicheren Zustand von Abzügen beurteilen zu können, müssen Personen, die diese verpflichtenden Prüfungen durchführen, über die erforderliche Qualifikation verfügen.
Konkrete Anforderungen an den Umfang der Prüfungen, zur Qualifikation der befähigten Personen und zu Prüffristen sind der Betriebssicherheitsverordnung, der TRGS 526 - Laboratorien, der BGI 850 - Sicheres Arbeiten in Laboratorien (Ausgabe 12/2008) sowie der VDI 4068 Blatt 1 zu entnehmen.
Die erforderlichen Fachkenntnisse einer Befähigten Person gem. § 2 Abs. 7 Betriebssicherheitsverordnung zur Prüfung dieser Sicherheitseinrichtungen werden mit diesen Lehrgängen erworben.
Zur Prüfung von Sicherheitsschränken (Gefahrstoffschränken):
Wie für die Laborabzüge gilt auch für den Sicherheitsschrank (Gefahrstoffschrank) eine regelmäßige Prüfverpflichtung. Der Umfang wie auch konkrete Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung der Prüfung werden den Teilnehmern vermittelt (zum Teil mittels Checkliste). Ergänzend dazu werden Hinweise zum Leistungsumfang bei Fremdvergabe gegeben.
Umfang und Inhalt dieser Weiterbildungsveranstaltung entspricht den Anforderungen der Richtlinienreihe VDI 4068.
Die erfolgreiche Teilnahme an der jeweiligen Weiterbildungsveranstaltung wird durch eine Bescheinigung in Verbindung mit einem Abschlusstest bestätigt.
Die Referenten verfügen über überdurchschnittliche praktische und theoretische Kenntnisse in dem zu unterrichteten Fachgebiet und sind langjährig in der Erwachsenenbildung tätig. Die Seminare finden statt am 24. (Laborabzüge) und 25. (Sicherheitsschränke) Oktober 2013 in Syke. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es Wiederholungstermine am 4. 5. Dezember 2013 in Syke.
Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
<a href="http://www.hdt-essen.de/W-H050-10-393-3" title="http://www.hdt-essen.de/W-H050-10-393-3">http://www.hdt-essen.de/W-H050-10-393-3</a>
bzw.
<a href="http://www.hdt-essen.de/W-H050-10-392-3" title="http://www.hdt-essen.de/W-H050-10-392-3">http://www.hdt-essen.de/W-H050-10-392-3</a>
Pressekontakt
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 18 03 251, Fax. 0201 18 03 269
E.Mail: k.brommann@hdt-essen.de
Internet: <a href="http://www.hdt-essen.de" title="www.hdt-essen.de">www.hdt-essen.de</a>
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Pressekontakt
http://www.hdt-essen.de
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kai Brommann
07.07.2014 | Kai Brommann
Lehrgang Gefahrstoffbeauftragter am schönen Strand der Ostsee
Lehrgang Gefahrstoffbeauftragter am schönen Strand der Ostsee
25.06.2014 | Kai Brommann
Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
25.06.2014 | Kai Brommann
Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an
Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an
12.06.2014 | Kai Brommann
Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
11.06.2014 | Kai Brommann
Wie wird man eigentlich Brandschutzbeauftragter?
Wie wird man eigentlich Brandschutzbeauftragter?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Aqua Planet
Grundeln kaufen: Ratgeber zu Arten, Haltung und Kaufberatung für Meerwasseraquarien
Grundeln kaufen: Ratgeber zu Arten, Haltung und Kaufberatung für Meerwasseraquarien
24.11.2025 | Naturalis Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Vorteil: Trockenbarf Hundefutter gesund 6 Monate haltbar?
Vorteil: Trockenbarf Hundefutter gesund 6 Monate haltbar?
24.11.2025 | KAYAK
Festtags-Glow-Up für wenig Geld: Top Ten Schnäppchen-Ziele für die Weihnachtsferien
Festtags-Glow-Up für wenig Geld: Top Ten Schnäppchen-Ziele für die Weihnachtsferien
24.11.2025 | Saturdays for Children
Udo Kier, 81In Memoriam - "The Eye" ist tot! Ein Nachruf von Schauspielkollege Mark Bellinghaus-Raubal
Udo Kier, 81In Memoriam - "The Eye" ist tot! Ein Nachruf von Schauspielkollege Mark Bellinghaus-Raubal
24.11.2025 | Help 24 GmbH
Der neue faltbare Elektrorollstuhl FreedomChair A12S Carbon: unbeschwert und schick unterwegs
Der neue faltbare Elektrorollstuhl FreedomChair A12S Carbon: unbeschwert und schick unterwegs

