Pressemitteilung von Mark Pätzold

Produktneuheit: Quadrocopter Rocket 400 GPS


22.05.2014 / ID: 167412
Freizeit, Buntes & Vermischtes

GÖPPINGEN - Im Mai dieses Jahres hat der Quadrocopter (= Vierflügler) Rocket 400 GPS der Göppinger Modellbau-Firma XciteRC den Weg in die Händlerregale gefunden, nachdem er auf der Messe "Faszination Modelltech" in Sinsheim (21.-23. März 2014) debütierte. Mit dem Fluggerät ergänzen die Göppinger ihr bestehendes Sortiment in diesem Bereich um eine Modellvariante, die mit ihrem Flugverhalten und einer gefederten Kamerahalterung sowie vielen weiteren Funktionen auch professionellen Ansprüchen genügt.

Quadrocopter liegen voll im Trend

Die Rocket ist die Antwort auf einen aktuellen Trend: Immer öfter sieht man Hobbypiloten mit den unbemannten Fluggeräten, die im Volksmund zumeist als "Drohne" bezeichnet werden. Der besondere Reiz des Geräts liegt in der Möglichkeit, eine Kamera am Rumpf zu installieren, um so Luftaufnahmen in hochauflösender Qualität zu machen.
An Filmsets und bei Sportevents ersetzen aus Kostengründen ferngesteuerte Quadrocopter zunehmend bemannte Helikopter, um das Geschehen aus der Vogelperspektive zu zeigen.

Technik, die begeistert

Baubedingt liegen Quadrocopter stabil in der Luft, denn dadurch, dass zwei der Rotoren mit dem Uhrzeigersinn drehen, die anderen beiden dagegen, wird das Drehmoment kompensiert und die Drohne kann förmlich in der Luft stehen.

Der Quadrocopter Rocket 400 kommt RTF (Ready to Fly), d.h. alle benötigten Komponenten sind in der Packung enthalten: Der Quadrocopter, die Fernsteuerung, der Akku sowie ein USB-Ladegerät. Eine Kamera wird nicht mitgeliefert. Mittlerweile haben sich einige Modelle am Markt einen guten Ruf erarbeitet, wie beispielsweise die GoPro® Hero3. Hier entscheiden der Anspruch und der Geldbeutel des Piloten.

Die Firma XciteRC bietet den Käufern der Drohne viele Funktionen: Durch das integrierte GPS und den Höhensensor kann sie die Position automatisch halten (Fixed Position Mode), oder auf Wunsch nur die Flughöhe, so dass sich der Pilot nur noch um die Steuerung in der Horizontalen kümmern muss (Fixed Altitude Mode). Hilfreich ist auch die Möglichkeit, die Drohne auf Knopfdruck zurück zum Startpunkt fliegen zu lassen (Coming Home). Für besondere Sicherheit sorgt das eingebaute FailSave - Coming Home: Reißt das Sendesignal ab, kehrt das Modell automatisch zum Startpunkt zurück und landet selbstständig. Die Beleuchtung des Quadrocopters ist kein reines Gimmick, sondern unterstützt den Piloten bei der Navigation.

Fazit: Das Leben mal aus einer anderen Perspektive sehen

Der Quadrocopter Quadrocopter Rocket 400 GPS (http://xciterc.com/de/rocket-400-gps-rtf-quadrocopter.html) eröffnet ganz neue Möglichkeiten für jedermann, beeindruckende Luftaufnahmen zu machen. Mit einem angesichts der Qualität und der vielen Optionen günstigen Preis von 379,99 EUR (UVP) ist der Quadrocopter Rocket 400 GPS ein Fluggerät der Spitzenklasse für Technikbegeisterte, die Zukunftsluft schnuppern und heute schon die Technik von morgen in den Händen halten wollen.

Technische Daten:

Nettogewicht: 700 g
Farben:weiß
Produktart: RTF
Subbrand: Professional
Fernbedienung: 2,4 GHz
Kanäle:8
RC Funktionen:Gieren, Rechts/ Links, Vorwärts/Rückwärts
Länge: 600 mm
Breite: 600 mm
Höhe: 205 mm
Antrieb: brushless
Eingangsspannung: 11,1 V
Typ: Li-Po
Flugzeit: 15 min
Quadrocopter Drohne; GoPro Kamera GPS

http://www.xciterc.com
XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG
Autenbachstraße 12 73035 Göppingen

Pressekontakt
http://www.xciterc.com
XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG
Autenbachstr.12 73035 Göppingen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Mark Pätzold
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Stefan Riedel
Die Hendeleins auf Entdeckungsreise
07.07.2025 | DLFR Deutsche Löschflugzeug Rettungsstaffel
Aktuelle Waldbrände in Thüringen und Sachsen sind vermeidbare Katastrophen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 36
PM gesamt: 428.039
PM aufgerufen: 72.595.086