Medipresse Spezial: Ratschläge bei Rückenschmerzen
08.06.2014 / ID: 169184
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Der Rücken ist schuld an jedem 10. Fehltag im Büro. Damit sind Rückenschmerzen (http://www.medipresse.de/rueckenspezial/rueckengesundheit-fragen-antworten/was-dem-ruecken-gut-tut-353.html) die Hauptursache für Krankschreibungen in Deutschland - jeder 3. hat es im Kreuz! Warum auch psychologische Faktoren die Schmerzen auslösen können, was man dagegen tun kann, und wie wir Muskelbeschwerden und Verspannungen im Alltag vorbeugen, erklärt Sportwissenschaftler Ulrich Kuhnt, u. a. Herausgeber des Grundlagenwerks "Neue Rückenschule", Vorstandsmitglied im Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e.V. und Gründer der Rückenschule Hannover.
Wie wir Rückenschmerzen im Alltag vorbeugen (http://www.medipresse.de/rueckenspezial/rueckenfreundlicher-alltag.html) erklärt Sportwissenschaftler Ulrich Kuhnt:
Herr Kuhnt, warum leiden so viele Menschen an Rückenschmerzen?
"Das menschliche Bewegungssystem und vor allem die Wirbelsäule sind für regelmäßige, moderate Bewegung konzipiert. Muskeln, Knochen, Gelenke und Nerven benötigen ständige Bewegungsreize. Werden diese Strukturen zu wenig oder nur einseitig gereizt, so verlieren sie ihre natürliche Funktion. Die Folgen sind: Kraftverlust in der für den Rücken besonders wichtigen Rumpfmuskulatur, abnehmende Beweglichkeit der Wirbelsäule und Spannungszunahme in der Rückenmuskulatur. Dieser Teufelskreislauf verstärkt sich fortlaufend so lange, bis Rückenschmerzen die logische Konsequenz sind."
Rückenschmerzen sind oft auch eng an die Psyche gekoppelt
Rückenschmerzen sind oft auch eng an die Psyche gekoppelt. Nach Auffassung von Ulrich Kuhnt erhöht lang andauernder Stress, Ängste, Sorgen und depressive Stimmungslagen nachweislich den Spannungszustand in der Rückenmuskulatur. "Verspannte Rückenmuskeln erhöhen den Druck auf Bandscheiben und Wirbelgelenke. Hält dieser Zustand längerer Zeit an, so führt diese Spannung zu vorzeitigem Verschleiß an der Wirbelsäule." Die Konzentration auf die Beschwerden, so Kuhnt, können langfristig zur Chronifizierung des Rückenschmerzes führen.
Ulrich Kuhnt: Für einen gesunden Wechsel zwischen Belastung und Erholung sorgen
Jede Person, so Kuhnt, sollte für einen gesunden Wechsel zwischen Belastung und Erholung sorgen. "Die Dauerbelastung im Beruf oder in der Freizeit schadet dem Rücken. Das Wochenende oder freie Tage sollten für die aktive Erholung genutzt werden. Zusätzlich können spezielle Angebote, wie z. B. Yoga, Progressive Muskelentspannung oder Autogenes Training dem Stress im Alltag wirkungsvoll begegnen." Das Sitzen, so Kuhnt, stelle nach heutigen Erkenntnissen eine besondere Belastung für die Wirbelsäule dar. Insgesamt leide das ganze Bewegungssystem, vor allem der Rücken und der Nacken. "Aber auch das Herz-Kreislaufsystem, die Atmung, der Stoffwechsel und die Verdauungsorgane werden negativ beeinträchtigt, vielfältige Erkrankungen von Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen, bis hin zu Durchblutungs- und Verdauungsstörungen können die Folgen sein."
Viel Bewegung im Büro ist das A und O
Die Lösung - viel Bewegung. Dazu, so Ulrich Kuhnt, zähle das bewegte Sitzen auf dem ergonomischen Bürostuhl oder der fortlaufende Wechsel zwischen Sitzen und Stehen am höhenverstellbaren Arbeitstisch. "Diese Art des Sitzens wird auch als "Dynamisches Sitzen bezeichnet". Arbeitsunterbrechungen sollten für einen Gang durch das Büro oder über den Flur genutzt werden. In der Mittagszeit wird die Durchblutung durch einen Spaziergang an der frischen Luft gefördert."
Vier goldene Regeln zur Schonung der Wirbelsäule sollte man nach Ulrich Kuhnt beachten:
1. Achten Sie auf rückenfreundliche Haltungs- und Bewegungsmuster.
2. Halten Sie Ihre Wirbelsäule in Bewegung, vermeiden Sie Bewegungsmonotonie und Zwangshaltungen.
3. Pflegen Sie Ihre Muskeln täglich durch körperliche Aktivität und gesunden Sport.
4. Bleiben Sie in der psychischen Balance, vermeiden Sie Dauerstress und übertriebene Sorgen um Ihren Rücken.
Bewegungs-Tipp von Ulrich Kuhnt für einen gesunden Rücken: Viel Bewegung in den Alltag einbauen: regelmäßige Rückenfitness; Ausdauerläufe, wenn es die Zeit erlaubt; Gartenarbeit und Spaziergänge mit dem Hund; wöchentliches Tanztraining und Entspannen in der Sauna.
http://www.medipresse.de
Medipresse.de
Friesenweg 5f 22763 Hamburg
Pressekontakt
http://www.medipresse.de
Medipresse.de
Friesenweg 5f 22763 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christian Bahr
21.04.2014 | Christian Bahr
medipresse Gelenke und Muskel Spezial: Arthrose Warnsignale
medipresse Gelenke und Muskel Spezial: Arthrose Warnsignale
20.04.2014 | Christian Bahr
medipresse.de über die Ursachen für einen plötzlichen Herztod
medipresse.de über die Ursachen für einen plötzlichen Herztod
18.04.2014 | Christian Bahr
Diabetologe Dr. Jens Kröger über Blutzucker Management
Diabetologe Dr. Jens Kröger über Blutzucker Management
26.03.2014 | Christian Bahr
Medipresse: So funktioniert die künstliche Bauchspeicheldrüse
Medipresse: So funktioniert die künstliche Bauchspeicheldrüse
25.03.2014 | Christian Bahr
Medipresse erklärt die Klimaanlage in unserer Nase
Medipresse erklärt die Klimaanlage in unserer Nase
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
20.11.2025 | Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße Berlin, EVENTS - Ralf Bielefeldt
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
20.11.2025 | ARAG SE
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
19.11.2025 | Neo4j
"Stranger Things" trifft KI und Graph
"Stranger Things" trifft KI und Graph
19.11.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten

