Frauenarzt Aschaffenburg: Was tun bei Endometriose?
29.05.2015 / ID: 196529
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Bei der Endometriose (http://www.gyn-ab.de/blog/frauenarzt-aschaffenburg-was-tun-bei-endometriose/) handelt es sich um eine der häufigsten Frauenkrankheiten. Die genaue Häufigkeit ist nicht bekannt, da betroffene Frauen nicht selten beschwerdefrei mit einer Endometriose leben. Es ist davon auszugehen, dass allein in Deutschland pro Jahr rund 40.000 Frauen im gebärfähigen Alter neu an Endometriose erkranken. Die Wahrscheinlichkeit für eine Frau, daran zu erkranken, steigt mit zunehmendem Alter. Nach dem Einsetzen der Wechseljahre sinkt die Wahrscheinlichkeit hingegen rapide ab. Bei einer Endometriose zeigt sich der Gebärmutterschleimhaut ähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter. Grundsätzlich kann jedes Organ von einer Endometriose betroffen sein. Häufig ist sie im Bereich des kleinen Beckens in der Nähe zur Gebärmutter oder den Eierstöcken lokalisiert. Auch am Bauchfell zwischen Darm und Hinterseite der Gebärmutter ist das verlagerte Gewebe anzutreffen. Da es sich bei einer Endometriose um Gebärmutterschleimhaut ähnliches Gewebe handelt, unterliegt es ebenfalls einem hormonabhängigen Zyklusgeschehen. Vor allem während der Menstruation kann dies zu erheblichen Beschwerden führen.
"Bei jungen Frauen, die über ausgeprägte Regelschmerzen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder auch unerfüllten Kinderwunsch klagen, muss immer an eine Endometriose gedacht werden", beschreibt Dr. med. Christian Baumgärtner, niedergelassener Frauenarzt in Aschaffenburg (http://www.gyn-ab.de/blog/frauenarzt-aschaffenburg-was-tun-bei-endometriose/).
Häufige Symptome (http://www.gyn-ab.de/blog/) der Erkrankung sind eben:
- starke Regelschmerzen,
- Unfruchtbarkeit,
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr,
- schmerzhaftes oder erschwertes Wasserlassen,
- Schmerzen beim Stuhlgang,
- Urin im Blut und im Stuhl.
Die genaue Ursache einer Endometriose ist nicht bekannt.
Für die Frauenärzte der Praxis für Gynäkologie in Aschaffenburg Dr. med. Oliver Lang und Dr. med. Christian Baumgärtner, die vorwiegend Frauen aus der Region Aschaffenburg / Miltenberg behandeln, sind mehrere Ursache denkbar:
- Zellen der Gebärmutterschleimhaut können über Blutgefäße oder Lymphgefäße "verschleppt" werden,
- herausgelöste Zellen der Gebärmutterschleimhaut können beispielsweise über die Eileiter in den Bauchraum wandern.
- Auch eine genetische Veranlagung ist als Ursache denkbar.
Bei einer Endometriose ist nicht in jedem Fall eine Therapie notwendig. Ob eine Behandlung sinnvoll und notwendig ist, hängt von mehreren Faktoren ab:
- Ausmaß der Beschwerden,
- Ausmaß und Lage einer Endometriose,
- Alter der Patientin,
- besteht ein (unerfüllter) Kinderwunsch.
Diagnose und Therapie der Endometriose: Gynäkologe Aschaffenburg /Miltenberg
"Die derzeit einzig mögliche und sichere Diagnose und Therapie der Endometriose ist die diagnostische operative Abklärung und wenn nötig die Entfernung der Endometriose", beschreibt Dr. med. Oliver Lang, der überwiegend Patientinnen aus Aschaffenburg und Miltenberg behandelt. "Mit Hilfe der operativen Diagnostik in Form einer Bauchspiegelung können minimale Herdbefunde einer Endometriose entdeckt und entfernt werden, die zum Teil nur Stecknadelkopf groß sind, allerdings massive Beschwerden verursachen können", weiß Dr. med. Christian Baumgärtner. Beide in Aschaffenburg niedergelassene Frauenärzte sind neben ihrer Praxistätigkeit operativ tätig.
Bildquelle: © SENTELLO - Fotolia
http://www.gyn-ab.de
Dr. Lang & Dr. Baumgärtner / Praxis für Gynäkologie
Goldbacher Str. 7 63739 Aschaffenburg
Pressekontakt
http://www.gyn-ab.de
Dr. Lang & Dr. Baumgärtner / Praxis für Gynäkologie
Goldbacher Str. 7 63739 Aschaffenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. med. Christian Baumgärtner
01.03.2017 | Dr. med. Christian Baumgärtner
Stanzbiopsie beim Frauenarzt (Miltenberg / Aschaffenburg)
Stanzbiopsie beim Frauenarzt (Miltenberg / Aschaffenburg)
10.01.2017 | Dr. med. Christian Baumgärtner
Mammographie: Früherkennung in Miltenberg / Aschaffenburg
Mammographie: Früherkennung in Miltenberg / Aschaffenburg
06.12.2016 | Dr. med. Christian Baumgärtner
Frauenarzt (Miltenberg): Stanzbiopsie, was ist das?
Frauenarzt (Miltenberg): Stanzbiopsie, was ist das?
17.11.2016 | Dr. med. Christian Baumgärtner
Frauenarzt bietet für Miltenberg Mammographie
Frauenarzt bietet für Miltenberg Mammographie
11.10.2016 | Dr. med. Christian Baumgärtner
Mammographie in Miltenberg und Aschaffenburg
Mammographie in Miltenberg und Aschaffenburg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
11.11.2025 | TQ-Group
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
10.11.2025 | Saturdays for Children
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
10.11.2025 | B.C. Neumann PR Business+Communication GmbH
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
10.11.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn

