Kompetenzzentrum für Jannetta Operationen im Raum Köln / Bonn
09.07.2015 / ID: 199911
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Blitzartig auftretender Gesichtsmerz, einschießende Schmerzattacken im Oberkiefer, im Unterkiefer oder in beiden Kiefern, sekundenlange Schmerzphasen oftmals wie in einer Serie mehrfach hintereinander - bei der Trigeminusneuralgie tritt die Beeinträchtigung der Betroffenen oftmals aus heiterem Himmel auf. Der Auslöser lässt sich nicht gesichert ausmachen. Die Schmerzen können sowohl durch Berührung, durch Luftzüge oder durch Kauen ausgelöst werden. Sie sind häufig nicht dauerhaft und gehen nicht mit Gefühlsstörungen einher, beeinträchtigt den Lebensalltag von Betroffenen jedoch erheblich.
Neue Lebensqualität für Patienten im Raum Köln / Bonn nach Jannetta Operation
Die Ursache der Trigeminusneuralgie ist nicht letztendlich geklärt. Es ist jedoch davon auszugehen, dass ein auf den Trigeminusnerven drückendes Gefäß am Eintrittspunkt in den Hirnstamm die Schmerzattacken beeinflusst. Ist eine Behandlung mit Medikamenten, die ähnlich auch bei Epilepsie angewendet wird erfolglos, legen die Neurochirurgen am Klinikum Jung Stilling Siegen (http://www.neurochirurgie-diakonie.de) (Großraum Köln / Bonn) Patienten eine Jannetta (http://www.neurochirurgie-diakonie.de/kompetenzzentrum-fuer-jannetta-operationen-im-raum-koeln-bonn/) Operation nahe, die häufig mit einer Heilung einhergeht. 85 Prozent der Patienten berichten nach der OP von Schmerzfreiheit oder wesentlicher Besserung, nur etwa sechs Prozent dieser ausgereiften OPs verlaufen mit Komplikationen. Bei rund zehn Prozent der Patienten tritt ein Rezidiv auf. Wichtig jedoch: In den allermeisten Fällen bedeutet die Durchführung einer Jannetta Operation (http://www.neurochirurgie-diakonie.de/kategorie/kopfoperationen/jannetta/) eine wesentliche Verbesserung der Lebensqualität.
Wie läuft eine Jannetta Operation im Kopfzentrum der Neurochirurgie der Diakonie Siegen ab?
Die Jannetta Operation wird auch offene mikrovaskuläre Dekompression genannt. Bei dieser Form der neurochirurgischen Kopfoperation setzt der Operateur ein Polster zwischen der mechanisch reizenden A. cerebelli superior und dem Trigeminusnerven ein. Eine solche offene OP am Kopf schaltet den Schmerz in den allermeisten Fällen auf Dauer ab bzw. sorgt für eine erhebliche Schmerzlinderung bei den betroffenen Patienten. Wann genau eine Jannetta Operation in Frage kommt, hängt auch von den Vorerkrankungen und dem Gesamtzustand des Patienten ab. Bei älteren Patienten oder MS Erkrankten wird man eher ein weniger invasives Verfahren wählen, dessen Wirkungsdauer jedoch nicht an die einer Jannetta Operation heranreicht.
Bildquelle: © utkamandarinka - Fotolia
http://www.neurochirurgie-diakonie.de
Diakonie Klinikum Jung-Stilling-Krankenhaus Neurochirurgische Klinik
Wichernstraße 40 57074 Siegen
Pressekontakt
http://www.neurochirurgie-diakonie.de
Diakonie Klinikum Jung-Stilling-Krankenhaus Neurochirurgische Klinik
Wichernstraße 40 57074 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Prof. Dr. med. Veit Braun
07.10.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Neurochirurg für Köln: Hirntumor als Tochtergeschwür
Neurochirurg für Köln: Hirntumor als Tochtergeschwür
06.10.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Familiäre Häufung? Aneurysma Therapie im Raum Köln
Familiäre Häufung? Aneurysma Therapie im Raum Köln
02.09.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Hirntumor schonend operieren im Hybrid OP für den Raum Köln
Hirntumor schonend operieren im Hybrid OP für den Raum Köln
01.09.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Alltag mit Aneurysma - Hinweise für Patienten aus Köln
Alltag mit Aneurysma - Hinweise für Patienten aus Köln
20.06.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Blickpunkt Aneurysma für Patienten aus Köln
Blickpunkt Aneurysma für Patienten aus Köln
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
11.11.2025 | TQ-Group
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
10.11.2025 | Saturdays for Children
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
10.11.2025 | B.C. Neumann PR Business+Communication GmbH
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
10.11.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn

