acatech Festveranstaltung: Innovation braucht Offenheit
21.10.2015 / ID: 208273
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(Mynewsdesk) Neue Technologien erfordern neue Partnerschaften. Dieser Gedanke durchzog die Festveranstaltung von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften am 20. Oktober in Berlin. Bundesminister Sigmar Gabriel würdigte die Akademie anlässlich der Festveranstaltung als Leuchtturm in der Innovationslandschaft. Die acatech Präsidenten Reinhard F. Hüttl und Henning Kagermann erläuterten neue Innovationspartnerschaften für den Umbau der Energiesysteme und die Mobilität der Zukunft. Nach einem Vortrag von BBAW-Präsident Martin Grötschel über Hype und Realität von Big Data wurden die Sieger des Journalistenpreises PUNKT ausgezeichnet.
Vor den rund 800 Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft im Berliner Konzerthaus rückte die Parlamentarische Staatssekretärin Brigitte Zypries (BMWi) das Thema Offenheit ins Zentrum ihrer Rede. Sie vertrat kurzfristig Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, der anlässlich der Veranstaltung gesagt hatte: „Für die Gestaltung wichtiger Zukunftsthemen wie Globalisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0 brauchen wir Offenheit und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit von Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Staat. acatech schafft dabei wie ein Leuchtturm Orientierung in der deutschen Innovationslandschaft und fördert Kooperation.“
Die acatech Präsidenten Reinhard F. Hüttl und Henning Kagermann zeigten am Beispiel der technologischen Leitthemen Energie und Mobilität, dass technologische Aufbrüche neue Partnerschaften erfordern. Reinhard F. Hüttl: „Die jüngst von der Bundesregierung gestarteten Kopernikus-Projekte wurden in einem vom Forschungsforum Energiewende organisierten Dialogprozess entwickelt, in den sich die Wissenschaft über das Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“ mit konkreten Vorschlägen eingebracht hat. Deutschland verfügt nun über eine Förderinitiative, die Technologien der Energiewende bis zur großskaligen Anwendung vorantreibt.“
Die Mobilitätswende stand im Zentrum der Rede von Henning Kagermann: „Die Mobilität der Zukunft ist elektrisch, vernetzt und automatisiert. Dafür müssen Branchen und Player zusammenarbeiten, die vorher wenig miteinander zu tun hatten. Erst entlang einer gemeinsamen Vision verstärken sich Forschung, Infrastrukturausbau und Marktentwicklung gegenseitig.“ Ein solches Zielbild für die Zukunft der Mobilität hatte im September die acatech Projektgruppe „Neue autoMobilität“ auf der Automobilmesse IAA vorgestellt. Feierlich verabschiedet wurde Ekkehard Schulz, der den Vorsitz des Senats von acatech an Henning Kagermann übergab.
Über die Chancen der datengetriebenen Wissenschaft und Wirtschaft sprach Martin Grötschel, Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Der Mathematiker erläuterte, wie ungeordnete Daten modelliert und zu wertvollen Informationen veredelt werden. Im Anschluss gehörte die Bühne dem Technikjournalismus. Andreas Schümchen, der an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Technikjournalismus lehrt, zeichnete die Gewinner des diesjährigen PUNKT – Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie aus. Siegreich in der Kategorie Multimedia war ein Team um Thomas Reintjes mit der Online-Reportage „1 oder 0, Leben oder Tod“ (www.deutschlandfunk.de/digitalerkrieg). Für ihre Bilderserie „Schnarcher“ wurde Karoline Tiesler mit dem PUNKT in der Kategorie Foto ausgezeichnet. Ein Fotostipendium erhält Konrad Lippert, der unter dem Titel „Brot, Wohlstand und Schönheit“ die Industrieregion südlich von Halle (Saale) portraitieren wird.
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/acatech-deutsche-akademie-der-technikwissenschaften/pressreleases/acatech-festveranstaltung-innovation-braucht-offenheit-1237375) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (http://www.mynewsdesk.com/de/acatech-deutsche-akademie-der-technikwissenschaften).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/e5dcwb" title="http://shortpr.com/e5dcwb">http://shortpr.com/e5dcwb</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/vermischtes/acatech-festveranstaltung-innovation-braucht-offenheit-45393" title="http://www.themenportal.de/vermischtes/acatech-festveranstaltung-innovation-braucht-offenheit-45393">http://www.themenportal.de/vermischtes/acatech-festveranstaltung-innovation-braucht-offenheit-45393</a>
http://www.themenportal.de/vermischtes/acatech-festveranstaltung-innovation-braucht-offenheit-45393
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Hofgartenstraße 2 80539 München
Pressekontakt
http://shortpr.com/e5dcwb
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Hofgartenstraße 2 80539 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Thilo Kunzemann
30.09.2016 | Thilo Kunzemann
Dieter Spath wird ab 8. Februar 2017 Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften
Dieter Spath wird ab 8. Februar 2017 Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften
16.09.2016 | Thilo Kunzemann
Zeitintensive Pflichtübung? Ingenieurwissenschaftliche Laborveranstaltungen auf dem Prüfstand
Zeitintensive Pflichtübung? Ingenieurwissenschaftliche Laborveranstaltungen auf dem Prüfstand
28.07.2016 | Thilo Kunzemann
Preisverleihung: Die besten Videos des bayerischen Schülerwettbewerbs TECHNIKENTDECKER
Preisverleihung: Die besten Videos des bayerischen Schülerwettbewerbs TECHNIKENTDECKER
23.06.2016 | Thilo Kunzemann
Deutschland im weltweiten Vergleich: So ergreifen wir die Chancen der Digitalisierung
Deutschland im weltweiten Vergleich: So ergreifen wir die Chancen der Digitalisierung
02.06.2016 | Thilo Kunzemann
Nationaler MINT Gipfel: Wie die Gesellschaft die Digitalisierung nutzen kann
Nationaler MINT Gipfel: Wie die Gesellschaft die Digitalisierung nutzen kann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
11.11.2025 | TQ-Group
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
10.11.2025 | Saturdays for Children
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
10.11.2025 | B.C. Neumann PR Business+Communication GmbH
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
10.11.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn

