Pressemitteilung von Dr. med. Wolfgang Stritt

Arthrose behandeln in Tettnang


20.12.2015 / ID: 213552
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Worauf es bei einer wirksamen Arthrose Behandlung (http://orthopaedie-stritt.de/arthrose-behandeln-in-tettnang/) für Patienten aus Tettnang, Friedrichshafen und Ravensburg ankommt, weiß der erfahrene Orthopäde Dr. Wolfgang Stritt. Im Rahmen der erweiterten Arthrosetherapie setzt der Facharzt auch auf den Einsatz von Hyaluronsäure, insbesondere bei fortgeschrittenen Arthrose Erkrankungen, bei denen die Knorpelschicht ihre optimale abdämpfende Funktion bereits verloren hat. Die Ziele jeder Behandlung von Patienten mit Arthrose lauten für den Orthopäden immer: Schmerzlinderung und Bewegungsfähigkeit wiederherstellen.

Konservative Behandlung von Arthrose in der orthopädischen Praxis (http://orthopaedie-stritt.de/category/arthrose/) Dr. Stritt (Tettnang)

Das erkrankte Gelenk entlasten und vor falscher Belastung oder gar Überlastung schützen, dieser Maxime folgt die konservative Arthrose Behandlung. Eine nachhaltige Gewichtsreduktion kann dazu beitragen, das durch Arthrose geschädigte Gelenk weniger zu belasten. Hilfreiche Anwendung finden auch Gehstöcke, spezielle Absätze oder Einlagen. Mit Bewegung ohne Belastung kann ein Patient dazu beitragen, dass der Knorpel des Gelenks besser versorgt wird und der Krankheitsfortschritt gebremst wird. Zu den Sport- und Bewegungsarten mit geringer Belastung zählen zum Beispiel Schwimmen oder Radfahren. Eine deutliche Linderung ihrer Arthrose (http://orthopaedie-stritt.de) Beschwerden erfahren Patienten von Dr. Wolfgang Stritt durch eine gezielte physikalische Therapie mit Massagen, Wärme- oder Kälte an den betroffenen Regionen oder auch Elektrotherapie bzw. durch Krankengymnastik. Die Gelenke werden dabei durch gezielten Muskelaufbau gestützt. Dazu wendet Dr. Stritt entzündungs- und schmerzhemmende Medikamente an, um die Lebensqualität der Patienten zu erhöhen.

Eine Operation bei Arthrose ist auch für Dr. Stritt in Tettnang immer das letzte Mittel der Wahl

Bleibt bei der konservativen Arthrose Behandlung der gewünschte Effekt aus und ist der Alltag der Betroffenen durch die Erkrankung stark eingeschränkt, wird der Orthopäde mithilfe einer Arthroskopie, also eine Gelenkspiegelung am betroffenen Gelenk durchführen. Dieser operative Eingriff gilt heute als minimalinvasiv. Dennoch wird ihn ein Orthopäde nur dann anordnen, wenn eine Behandlung mit den konservativen Therapieansätzen keine Erfolge erzielt. Dr. med. Wolfgang Stritt wendet in seiner Praxis in Tettnang auch Hyaluronsäure in der Arthrose Therapie an. Dabei wird das Medikament direkt in die Kniegelenkshöhle injiziert. Ziel ist die Förderung der Knorpelregeneration. "Der künstliche Gelenkersatz muss immer das letzte Mittel der Wahl sein", bekräftigt der Facharzt.

Bildquelle: © underdogstudios - Fotolia
Arthrose Tettnang Orthopäde Arthrose Therapie Orthopädie Tettnang Hyaluronsäure

http://www.orthopaedie-stritt.de
Orthopädie Stritt
Bahnhofstr. 11 88069 Tettnang

Pressekontakt
http://www.orthopaedie-stritt.de
Orthopädie Stritt
Bahnhofstr. 11 88069 Tettnang


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. med. Wolfgang Stritt
20.05.2017 | Dr. med. Wolfgang Stritt
Orthopäde in Tettnang behandelt mit Chirotherapie
18.05.2017 | Dr. med. Wolfgang Stritt
Dr. Stritt (Tettnang): Was ist ein Osteologe?
16.05.2017 | Dr. med. Wolfgang Stritt
Wie Hyaluron Patienten in Tettnang hilft
30.11.2016 | Dr. med. Wolfgang Stritt
Arthrose vorbeugen und behandeln in Tettnang
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
10.11.2025 | B.C. Neumann PR Business+Communication GmbH
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
10.11.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 41
PM gesamt: 432.108
PM aufgerufen: 74.097.276