Pressemitteilung von Elke Vogt

Chancen und Risiken bei einer OP am Grauen Star


24.12.2015 / ID: 213789
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Ab dem sechsten Lebensjahrzehnt werden viele Menschen mit einer typischen Alterserscheinung an den Augen konfrontiert: Die Augenlinsen trüben sich ein, das Sehvermögen nimmt ab. Konservativ kann der ständig fortschreitende Prozess nicht behandelt werden. Allerdings bietet die Augenheilkunde heute die Möglichkeit, die Augenlinsen durch künstliche Linsen zu ersetzen. Für Augenärzte heute fast ein Routineeingriff, ist die Operation (http://www.initiativegrauerstar.de/chancen-und-risiken-bei-einer-op-am-grauen-star/) risikoarm und verläuft bei erfahrenen Operateuren weitgehend komplikationslos.

Grauer Star: Ein Eingriff mit vielen Möglichkeiten

Bei einer OP an der "Cataracta" werden künstliche Linsen implantiert, man spricht deshalb von Intraokularlinsen (IOL). Neben Standard Kunststofflinsen, die auf eine Brennweite eingestellt sind, bieten sogenannte Premium- oder Sonderlinsen neben der Beseitigung des Grauen Stars noch weitere Möglichkeiten. So kann die Multifokallinse verschiedene Brennweiten abdecken und so bei Betroffenen gleichzeitig weiteren Sehschwächen wie etwa der typischen Altersweitsichtigkeit abhelfen. Oftmals können Patienten nach der Grauen Star (http://www.initiativegrauerstar.de/kategorie/blog/grauer-star-katarakt/page/2/) Operation auf andere Sehhilfen wie eine Lesebrille verzichten. Seltene Operationsrisiken wie etwa Ödembildungen, Abschürfungen an der Oberfläche der Hornhaut oder leichte Bindehautblutungen sind regelmäßig von kurzer Dauer und reversibel. Der Augenarzt berät vor der Operation ausführlich sowohl zu den verschiedenen Linsenarten, als auch zu den möglichen Risiken der Operation.

Grauer Star: Operationen bieten mehr Chancen als Risiken

Bereits seit über 50 Jahren wird in der modernen Form am Grauen Star operiert. Behandelnde Augenärzte (http://www.initiativegrauerstar.de) sind sehr erfahren und kennen die Vorteile der verschiedenen Intraokularlinsen sehr genau. Im Vergleich zu den möglichen Erfolgen nicht nur bei der Katarakt, sondern auch bei anderen Sehschwächen, sind die Risiken einer OP sehr gering. Die Vorteile für ein besseres Sehvermögen und ein funktionierendes Augenlicht überwiegen deutlich die Risiken.

Bildquelle: © Serg Zastavkin - Fotolia
Grauer Star Katarakt Operation Therapie Praxis Standardlinsen

http://www.initiativegrauerstar.de
Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Reinhardtstr. 29b 10117 Berlin

Pressekontakt
http://www.initiativegrauerstar.de
Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Reinhardtstr. 29b 10117 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Elke Vogt
20.06.2017 | Elke Vogt
Der Graue Star ist vorprogrammiert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
10.11.2025 | B.C. Neumann PR Business+Communication GmbH
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
10.11.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 46
PM gesamt: 432.113
PM aufgerufen: 74.097.764