Brauchtum zu Weiberfastnacht: Erst fragen, dann schneiden
27.01.2016 / ID: 215695
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Wiesbaden, 27. Januar 2016. Am 4. Februar schwingen wieder die "Weiber" das Zepter - und nehmen die Schere zur Hand. Doch so mancher Mitbürger findet es gar nicht lustig, wenn karnevalsverrückte Frauen die teure Lieblingskrawatte zerstören. "Die Närrinnen sollten sicherheitshalber fragen, ob sie den Schlips von Kollegen oder Fremden auf der Straße abschneiden dürfen. Denn nicht immer handelt es sich bei den Krawattenträgern um Freunde und Kenner des karnevalistischen Brauchtums", sagt Michael Rempel, Jurist beim Infocenter der R+V Versicherung.
In den Hochburgen des Karnevals hat es Tradition, dass die Männer an Weiberfastnacht symbolisch einen Teil ihrer Macht abgeben. Wer etwa in Köln oder Mainz im Rathaus arbeitet, rechnet in der Regel mit dem Verlust seiner Krawatte und trägt an diesem Tag ein älteres Modell. Auch in vielen anderen Firmen sind die Männer darauf eingestellt - auch außerhalb der großen Faschings-Zentren. Trotzdem sollten Frauen hier erst fragen und dann schneiden. "Grundsätzlich gilt: Hat der Mann sein Einverständnis gegeben, kann Frau die Schere zücken", so R+V-Experte Rempel. Erfolgt die Attacke jedoch ungefragt im Büro oder auf offener Straße, provoziert das schnell Ärger. "Im schlimmsten Fall kann das Krawatten-Opfer Schadenersatz verlangen, denn es handelt sich strenggenommen um Sachbeschädigung."
Anders sieht die Situation auf einer Karnevalsfeier aus. Wer sich mitten ins närrische Treiben begibt, muss mit den närrischen Weibern rechnen. In diesem Fall können die Frauen stillschweigend von einer Einwilligung ausgehen und sich ihre Krawatten-Trophäe ohne Nachfrage ergattern.
Direkt zur Meldung:
http://ao-url.de/839fff
Mehr Themen unter
http://www.infocenter.ruv.de/
Infocenter der R+V Versicherung Karneval Fasching Weiberfastnacht Krawatte abschneiden Sachbeschädigung
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 2 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Daimlerstraße 12 61352 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Brigitte Römstedt
08.10.2020 | Brigitte Römstedt
Vom Bulli zum Wohnmobil: Ein Umbau mit Folgen
Vom Bulli zum Wohnmobil: Ein Umbau mit Folgen
07.08.2020 | Brigitte Römstedt
Radfahren im Sommer: Unfallrisiko Reifenplatzer
Radfahren im Sommer: Unfallrisiko Reifenplatzer
28.07.2020 | Brigitte Römstedt
Unsichtbare Keime: Trinkflaschen regelmäßig reinigen
Unsichtbare Keime: Trinkflaschen regelmäßig reinigen
16.07.2020 | Brigitte Römstedt
Heute geparkt, morgen abgeschleppt
Heute geparkt, morgen abgeschleppt
09.07.2020 | Brigitte Römstedt
Einbruch ins Ferienhaus: Ist das versichert?
Einbruch ins Ferienhaus: Ist das versichert?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
11.11.2025 | TQ-Group
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
10.11.2025 | Saturdays for Children
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
10.11.2025 | B.C. Neumann PR Business+Communication GmbH
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
10.11.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn

