Das MADI - Zelt der Sinne | Ein Traum und die Menschen dahinter
29.02.2016 / ID: 219163
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Zwei Menschen, geboren an den unterschiedlichsten Orten dieses Planeten, erfüllen einen Traum, mit dem sie andere träumen lassen. Einen Ort, an dem der Zauber des Morgenlandes auf das Verständnis der westlichen Welt trifft. Die orientalische Dinnershow "MADI - Zelt der Sinne".
Hamdan Madi ist im Gazastreifen, in Palästina, in einer Bauernfamilie mit 10 Geschwistern aufgewachsen. Regina Madi wuchs in einer Arztfamilie auf und lernte den Wert einer eigenen Meinung in der DDR kennen.
Selbst gebastelte Autos aus Plastikflaschen, Vögel für den Verkauf am Strand fangen und den Eltern bei den alltäglich anfallenden Arbeiten helfen. Die Kindheit verbrachte Hamdan Madi in einem übersichtlichen und bodenständigen Leben. Die Aufgaben waren klar verteilt und die Umstände des eigenen Landes mussten akzeptiert werden. Geschätzt wurden essentielle Dinge wie die Familie, das Land, welches man besaß, und der eigene Fleiß. Den Krieg und die begrenzten Möglichkeiten vor Augen, entschloss sich Hamdan Madi mit 21 Jahren in Deutschland Bauingenieurswesen zu studieren und wanderte aus.
Regina Madi wuchs in der kleinen Stadt Fürstenberg in einem Haus am See auf. Eine Stadt so klein, dass jeder jeden kennt und dennoch die Vertrauenslosigkeit der DDR herrschte. Täglich kamen die Patienten und ihre Schicksalsschläge in die Praxis direkt am Haus. Sie begriff daher früh, dass Krankheit keine Rassen oder Grenzen kennt. Ihre Eltern reisten mit ihr wann immer sie durften oder konnten. Doch waren dies stets die "Lieblingsgebiete" der DDR, und so verspürte sie bereits als Jugendliche die Anziehungskraft ferner Länder. Zunächst galt es jedoch, in den Westen zu gelangen.
Für beide gab es Zeiten, in denen Träumen das Einzige war, was blieb. Geprägt durch ihre Kultur, ihre Herkunft, ihren Erfolgen und ihren Rückschlägen entwickelte sich ein gemeinsamer Traum. Ein kleiner Einblick in ihren Traum: https://www.youtube.com/watch?v=I7aGZtE9nKI
Das MADI - Zelt der Sinne
Eine orientalische Dinnershow in Berlin, Reinickendorf. Im farbenprächtigen Ambiente eines traditionell-marokkanischen Königszeltes sollen ihre Gäste dem Alltag entfliehen dürfen. Dabei verführen kulinarische Köstlichkeiten und künstlerische Darbietungen alle Sinne. Bauchtanz zu mitreißenden Rhythmen, fantastische Jonglage, atemberaubende Luftakrobatik und faszinierende Kontorsion. Ziel ist es, ihren Gästen die Schönheit des Orients durch ihre Augen zu zeigen.
Durch die Augen der OP-Schwester Regina Madi aus Fürstenberg und des Bauingenieurs Hamdan Madi aus dem Gazastreifen. http://www.madi-zelt.de
http://www.madi-zelt.de
MADI - Zelt der Sinne
Bernhard-Lichtenberg-Platz 1 13507 Berlin
Pressekontakt
http://www.madi-zelt.de
MADI - Zelt der Sinne
Bernhard-Lichtenberg-Platz 1 13507 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hanna Madi
16.06.2017 | Hanna Madi
Tot-em, das erfolgreiche Start-Up kommt nach Deutschland
Tot-em, das erfolgreiche Start-Up kommt nach Deutschland
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Auto richtig packen und relaxed in den Urlaub starten
Auto richtig packen und relaxed in den Urlaub starten
10.07.2025 | ARAG SE
Sommer in Deutschland: Ein Stück Satire
Sommer in Deutschland: Ein Stück Satire
09.07.2025 | B.concepts - Agentur für Event und Kommunikation
Der "NikolaiZauber" lädt am 30. und 31. August zum Festival der Kleinkunst ins Berliner Nikolaiviertel ein
Der "NikolaiZauber" lädt am 30. und 31. August zum Festival der Kleinkunst ins Berliner Nikolaiviertel ein
09.07.2025 | Logoplay Holzspiele GmbH & Co.KG
"Funny Pigz" - Das Big Hole Schweinespiel
"Funny Pigz" - Das Big Hole Schweinespiel
09.07.2025 | Edutain AG
Exploradom eröffnet in Köln im April 2026
Exploradom eröffnet in Köln im April 2026
