Tot-em, das erfolgreiche Start-Up kommt nach Deutschland
16.06.2017 / ID: 263911
    
  Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
    
  Madrid, September 2014. Die Studenten Javi Perez und Javi Jimenez haben mit ihren 20 Jahren und 800EUR Startkapital eine Vision verwirklicht. Die Vision das jeder Moment, jeder Ort und jeder Mensch sein eigenes Klangmuster hat und in einem persönlichen Symbol für immer festgehalten werden kann.
Mit technologischer Innovation und traditioneller Handwerkskunst schufen sie dieses Symbol und tauften es tot-em. Eine 3D Darstellung einer Tonaufnahme als Kette, Armband oder Skulptur. Je nach Wunsch aus hochwertigem Holz, Stahl oder Methacrylat gefertigt.
Das Lachen der Familie, die Worte "Jetzt oder nie" oder die Geräusche eines Lieblingsortes - alles kann in einem einzigartigen Schmuckstück festgehalten werden. Tot-em steht für einen persönlichen Begleiter. Eine Erinnerung die man nicht vergessen will oder das perfekte Geschenk für eine ganz besondere Person.
Zielgruppe, Influencer und Zahlen bestätigten den Erfolg dieser Vision und weisen einen Umsatz von 130.000EUR allein im ersten Jahr auf. Im folgenden Jahr wurde ein Umsatz von 315.000EUR verzeichnet und für das momentane Jahr wird mit einem Umsatz von 700.000 oder rund 1 Million gerechnet. Mit einer treuen Community von über 80.000 internationalen Follower wurden bereits mehr als 30.000 tot-ems verkauft.
Nun im Juni 2017 wollen sie den internationalen Schritt wagen. Dabei stehen Deutschland und die USA ganz oben auf der Liste. Durch die Teilnahmeberechtigung an der MassChallenge Boston 2017 erwartet das junge Unternehmen nun eine fünfmonatige Förderung in Boston. Sie haben es geschafft, einer der 128 ausgewählten Teilnehmer unter 1.500 Bewerbern zu sein. Sie qualifizierten sich als eines der Start-Ups mit den größten Erfolgschancen und werden ab 19.Juni 2017 sich dieser Herausforderung stellen.
MassChallenge betreibt Startup-Accelerators, die eine weltweite Renaissance anstreben, indem sie richtungsweisende Start-ups mit den für Start und Erfolg erforderlichen Ressourcen versorgen. Angestrebt wird nicht nur die Förderung des Unternehmertums, sondern es geht auch darum, "innovative Nachwuchskräfte beim Schritt in die Selbstständigkeit zu begleiten". Der global vernetzte Accelerator verspricht denn auch raschen und effizienten Zugang zu neustem Wissen und Ressourcen. Es werden Zuschüsse von über 2 Mio. $ ohne Kapitalverwässerung an bedeutende Start-ups mit großemPotenzial vergeben.
Mehr Informationen: http://www.tot-em.de
Tot-em
Hanna Madi
Tel.: +34 6320 618 782
hanna@tot-em.com
tot-em tonspur markteinführung schallwellen start-up schmuck MassChallenge boston madrid spanien deutschland totem tot em 2017 newcomer 
https://www.tot-em.com/de/ 
Tot-em
Calle Ardemans  66,1C 28028 Madrid
Pressekontakt
https://www.tot-em.com/de/ 
Tot-em
Calle Ardemans 66,1C 28028 Madrid
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hanna Madi
    29.02.2016 | Hanna Madi
Das MADI - Zelt der Sinne | Ein Traum und die Menschen dahinter
Das MADI - Zelt der Sinne | Ein Traum und die Menschen dahinter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    04.11.2025 | Redhill (On behalf of Animoca Brands)
Currenc Group kündigt geplante Reverse-Fusion mit Animoca Brands Corporation Limited an
Currenc Group kündigt geplante Reverse-Fusion mit Animoca Brands Corporation Limited an
    04.11.2025 | JS Research
Es ist nicht alles Gold was glänzt - Kali steigt in den Club der kritischen Mineralien auf
Es ist nicht alles Gold was glänzt - Kali steigt in den Club der kritischen Mineralien auf
    04.11.2025 | Kreditvergleich-Check24.de GmbH
Kreditvergleich-Check24.de GmbH
Kreditvergleich-Check24.de GmbH
    04.11.2025 | Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)
Stahlgipfel: Warum sind die mittelständischen Stahl- und Metallverarbeiter so unterrepräsentiert?
Stahlgipfel: Warum sind die mittelständischen Stahl- und Metallverarbeiter so unterrepräsentiert?
    04.11.2025 | JS Research
Uran - sorgt für Energie und kürzere Lieferwege
Uran - sorgt für Energie und kürzere Lieferwege

