Lust auf Wandern? Trekkingstöcke mitnehmen!
11.03.2016 / ID: 220567
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Wandertourismus
Immer mehr Menschen planen ihren Urlaub in Bergen und der Natur. Den schnelllebigen Alltag entfliehen und Energie in Verbundenheit mit dem Ursprünglichen tanken, ist die Devise.
Ungeübte Bergwanderer verlassen sich ebenso auf das richtige Equipment wie erfahrene Naturliebhaber.
Das Equipment
Neben der passenden Outdoorbekleidung (http://www.amazon.de/Rejoice%C2%AE-Wasserfeste-Softshelljacke-Outdoorjacke-M%C3%A4nner/dp/B01BSXPJSU), die nach dem Prinzip der Zwiebeltechnik ausgerichtet ist, und dem perfekten Schuhwerk spielt die Ausrüstung eine immer größer werdende Rolle. Der Rucksack muss leicht sein und durch Brust- und Bauchgurt am Körper fixiert werden können. In unwegsamen Gelände geben Wanderstöcke (http://www.amazon.de/Trekkingst%C3%B6cke-Wanderst%C3%B6cke-verstellbare-Teleskopst%C3%B6cke-Wanderungen/dp/B00CKLEWW4) den nötigen Halt und erhöhen die Sicherheit.
Der Bewegungsapparat wird unterstützt.
Wandern und die Gelenke
Sanfte Wanderungen auf gut ausgebauten Wegen im flachem Gelände stärken die Muskulatur und beanspruchen verhältnismäßig wenig die Gelenke. Ändert sich die Beschaffenheit der Wege, ändert sich die Beanspruchung der Gelenke. Steile Touren und folgende Abstiege belasten vor allem Knie- und Hüftgelenke. Ältere Menschen oder untrainierte Personen leiden häufig unter Gelenkschmerzen. Trekkingstöcke schaffen Abhilfe.
Trekkingstöcke
Trekkinstöcke dämpfen jeden Schritt und entlasten den Bewegungsapparat. Gelenkschmerzen werden vermindert oder treten erst gar nicht auf. Gute Trekkingstöcke müssen stabil sein und dürfen auch unter großem Druck nicht nachgeben oder gar brechen.
Hochwertige Materialien wie beispielsweise Duraluminium versprechen Sicherheit bei Wanderstöcken. Trekkingstöcke müssen sich leicht in der Länge verstellen lassen, da die richtige Einstellung der Stöcke mit der Route variiert. Beim Bergabgehen werden Wanderstöcke länger gestellt, beim Bergaufgehen kürzer.
Außerdem werden Trekkingstöcke nach Gebrauch im Rucksack verstaut, um die Hände frei zu haben. Deswegen müssen sie sich auf ein Mindestmaß zusammenschieben lassen.
http://www.starrover.de
DIEN.at e.U.
Tiefenbach 21 3851 Kautzen
Pressekontakt
http://www.starrover.de
DIEN.at e.U.
Tiefenbach 21 3851 Kautzen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tomas Pulpan
09.04.2016 | Tomas Pulpan
Sicherheit für Babys - Rücksitzspiegel sind sinnvoll
Sicherheit für Babys - Rücksitzspiegel sind sinnvoll
05.04.2016 | Tomas Pulpan
Wandertouren - welche Möglichkeiten gibt es?
Wandertouren - welche Möglichkeiten gibt es?
01.04.2016 | Tomas Pulpan
Spaß mit dem Kind - Tipp von Müttern: Rücksitzspiegel für Babys
Spaß mit dem Kind - Tipp von Müttern: Rücksitzspiegel für Babys
17.03.2016 | Tomas Pulpan
Der Frühling naht - Wanderer stehen in den Startlöchern
Der Frühling naht - Wanderer stehen in den Startlöchern
10.03.2016 | Tomas Pulpan
Zum ersten Mal Mama: Sicherheit beim Autofahren
Zum ersten Mal Mama: Sicherheit beim Autofahren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | Bookbot DE GmbH
König Fußball in Büchern - Bookbot gibt Tipps
König Fußball in Büchern - Bookbot gibt Tipps
22.05.2025 | PEARL GmbH
infactory WLAN-Funk-Wetterstation mit Widescreen-VA-Display FWS-750
infactory WLAN-Funk-Wetterstation mit Widescreen-VA-Display FWS-750
22.05.2025 | ARAG SE
Grillen, Gassi, Gänseblümchen: Was im Park erlaubt ist und was nicht
Grillen, Gassi, Gänseblümchen: Was im Park erlaubt ist und was nicht
21.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Der Sommerhit von Alessandro Galas & DJ Bonzay: Llegó el Verano (Der Sommer Ist Da) Remix
Der Sommerhit von Alessandro Galas & DJ Bonzay: Llegó el Verano (Der Sommer Ist Da) Remix
21.05.2025 | Strom Prestige Swiss Timepieces AG
Luxusuhren 2025: Schweizer Präzision zwischen Tradition, Technologie und neuen Märkten
Luxusuhren 2025: Schweizer Präzision zwischen Tradition, Technologie und neuen Märkten
