Der jüngste Pilot der Welt flog im Rheinland und in Westfalen
25.07.2011 / ID: 22319
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Duisburg / Bonn / Wiesbaden - Der jüngste Pilot der Welt hieß Bruno Werntgen, war ein Deutscher und ist vor rund 100 Jahren im Rheinland und in Westfalen geflogen. Auf diese wenig bekannte Tatsache weist das Taschenbuch "Tony und Bruno Werntgen - Zwei Leben für die Luftfahrt" (GRIN Verlag, München) hin. Autoren sind Paul Wirtz aus Jülich und Ernst Probst aus Wiesbaden.
Als er 1893 in Duisburg-Beeck geboren wurde, trug Bruno noch den Familiennamen Buschmann. Nach der Scheidung seiner Mutter von dem Kaufmann Mathias Buschmann nahmen Bruno und sein jüngerer Bruder Erik im Mai 1910 den Mädchennamen Werntgen ihrer Mutter an.
Bruno Werntgen (1893-1913) erwarb im November 1910 im Alter von 17 Jahren in Berlin-Johannisthal den Pilotenschein. Seine ersten Hopser mit Eigenkonstruktionen hatte er bereits einige Monate vorher ohne Pilotenschein in Köppern (heute Friedrichsdorf) im Taunus unternommen. Von 1910 bis 1913 war Bruno der Held zahlreicher Flugveranstaltungen im Rheinland und in Westfalen, bei denen ihm Tausende von Zuschauern zujubelten.
Seine aus Duisburg-Ruhrort stammende Mutter Antoinette (Tony) Werntgen (1875-1954) galt als erste Flugzeugfabrikantin in Deutschland, weil sie funktionstüchtige Flugapparate konstruierte. Sie betrieb Flugunternehmen in Köppern (1909/1910), wo sie das "Deutsche Flugtechnische Institut" aus der Taufe hob, in Köln-Merheim (1910-1912), wo nach einem unerlaubten Flug über die Festung ein Flugverbot erfolgte, und in Bonn-Hangelar (1912/1913). Besonders verdient gemacht hat sie sich um die Anfänge des Flughafens Bonn-Hangelar. Bruno stürzte im Februar 1913 im Alter von 19 Jahren in Bonn-Hangelar mit einer Eigenkonstruktion tödlich ab.
Nach dem Tod ihres Sohnes Bruno, der die Seele ihres Flugunternehmens gewesen war, konnte Tony Werntgen das Geld für ihren Flugplatz in Bonn-Hangelar nicht mehr aufbringen. Am 13. November 1913 erfolgte vor dem Amtsgericht Siegburg die Zwangsversteigerung der Firma Werntgen.
1916 heiratete Tony Werntgen in Bad Ems den Opernsänger Josef Johannes Lindlar (1890-1953) aus Koblenz. Diese Ehe wurde zwölf Jahre später geschieden. Danach lebte Tony in Berlin, wo auch ihr jüngerer Sohn Erik (1897-1944) wohnte, der in den 1930-er Jahren in deutschen Spielfilmen als Nebendarsteller mitwirkte. Bei einem Luftangriff im November 1943 auf Berlin erlitt Erik schwere Verletzungen, an deren Folgen er Anfang April 1944 in Oberösterreich starb.
Fast vergessen lebte Tony Werntgen nach dem Zweiten Weltkrieg in Johannisberg im Rheingau, wo ihr Bruder Wilhelm wohnte. In Wiesbaden erhielt sie 1953 für ihre besonderen Verdienste das Bundesverdienstkreuz. 1954 starb sie nach langer Krankheit in Bingen am Rhein. Ihre letzte Ruhe fand sie im Familiengrab auf dem Nordfriedhof in Bonn. An die Werntgens erinnern heute Straßennamen (St. Augustin, Köln, Duisburg und Koblenz), eine Gedenktafel (Köln-Hangelar) und ein Denkmal (Köppern im Taunus).
Der Autor Paul Wirtz gilt als Kenner der Lebensgeschichte der Luftfahrtpioniere Tony und Bruno Werntgen und hat bereits drei Bücher über diese veröffentlicht. Ernst Probst schrieb etliche Bücher über "Königinnen der Lüfte", das Taschenbuch "Frauen im Weltall" und zusammen mit Theo Lederer die Biografie "Christl-Marie Schultes. Die erste Fliegerin in Bayern". Taschenbücher von Ernst Probst sind bei "GRIN Verlag für akademische Texte" http://www.grin.com erhältlich.
buch-welt.blogspot.com
Ernst Probst - Autor
Im See 11 55246 Wiesbaden
Pressekontakt
http://internet-zeitung.blogspot.com
Ernst Probst - Autor
Im See 11 55246 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ernst Probst
08.10.2019 | Ernst Probst
Raubdinosaurier in Bayern
Raubdinosaurier in Bayern
24.05.2019 | Ernst Probst
Taschenbücher und E-Books mit klugen Zitaten
Taschenbücher und E-Books mit klugen Zitaten
31.07.2018 | Ernst Probst
Zu Fuß durch den Rhein
Zu Fuß durch den Rhein
12.06.2015 | Ernst Probst
Mehr als 300 Werke in nahezu 30 Jahren
Mehr als 300 Werke in nahezu 30 Jahren
11.06.2015 | Ernst Probst
Irrtümer über den Dinosaurier-Forscher Ernst Stromer von Reichenbach
Irrtümer über den Dinosaurier-Forscher Ernst Stromer von Reichenbach
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | Höhensicherung Nordhessen e.V.
VR-Bank Mitte unterstützt Höhensicherung Nordhessen mit 2.000 Euro für Anschaffung eines Kong Grizzly
VR-Bank Mitte unterstützt Höhensicherung Nordhessen mit 2.000 Euro für Anschaffung eines Kong Grizzly
18.09.2025 | Sonee Dosoruth Problemhundetraining
Warum Hundetraining Rückschritte keine Rückfälle sind - und was Du daraus lernst
Warum Hundetraining Rückschritte keine Rückfälle sind - und was Du daraus lernst
18.09.2025 | BB International Fine Arts GmbH
Neuigkeiten zur Kunstmesse Zürich
Neuigkeiten zur Kunstmesse Zürich
18.09.2025 | Sonee Dosoruth Problemhundetraining
Warum Hundetraining Rückschritte keine Rückfälle sind - und was Du daraus lernst
Warum Hundetraining Rückschritte keine Rückfälle sind - und was Du daraus lernst
17.09.2025 | PEARL GmbH
Zavarius Binokulares Akku-Nachtsichtgerät DN-400
Zavarius Binokulares Akku-Nachtsichtgerät DN-400
