Wieder besser sehen mit Multifokallinsen
12.04.2016 / ID: 223536
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Im Alter treten verschiedene Einschränkungen der Sehfähigkeit auf. Eine Altersweitsichtigkeit (http://www.initiativegrauerstar.de/wieder-besser-sehen-mit-multifokallinsen/) zählt ebenso dazu wie der Graue Star. Dabei handelt es sich nicht grundsätzlich um Krankheitserscheinungen, sondern um ganz normale Prozesse, die in der Regel um das 40. oder 45. Lebensjahr beginnen und sich später weiter fortsetzen. Darüber hinaus sind viele Personen bereits seit ihrem frühen Erwachsenenalter oder seit ihrer Jugend von Kurzsichtigkeit betroffen. Fehlsichtigkeit wird durch eine Brille oder Kontaktlinsen korrigiert. Es gibt aber eine Methode, die diese Sehhilfen auf Dauer überflüssig macht. Hierbei handelt es sich um das operative Einsetzen von Kunstlinsen. Diese Vorgehensweise ist bei Personen, bei denen ein Grauer Star diagnostiziert wurde, alternativlos. Es gibt verschiedene Kunstlinsen, die sehr unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Das Angebot reicht von der einfachen monofokalen Kunstlinse bis hin zur Multifokallinse (http://www.initiativegrauerstar.de/kategorie/blog/multifokallinse/) mit unterschiedlichen Zusatzfunktionen. Es obliegt dem Augenarzt in Absprache mit dem Patienten, eine geeignete Kunstlinse für individuelle Bedürfnisse auszuwählen.
Optimaler Sehkomfort mit der Multifokallinse
Die Multifokallinse gilt als der Alleskönner bei Altersweitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit und Grauem Star. Sie ist wie alle Kunstlinsen sehr lange haltbar. Einmal eingesetzt, muss die Multifokallinse nicht wieder entfernt werden. Ein Grauer Star ist dadurch gekennzeichnet, dass sich die natürliche Augenlinse eintrübt. Die Alterserscheinung beginnt schleichend und verstärkt sich später immer mehr. Ein Grauer Star kann nicht konservativ, sondern nur operativ behandelt werden. Dabei wird die natürliche Augenlinse komplett entfernt und durch eine Kunstlinse ersetzt. Ein entscheidender Vorteil der Multifokallinse ist in der Tatsache zu sehen, dass sie über mehrere Brennpunkte verfügt. Dadurch ist scharfes Sehen in der Nähe und in der Ferne möglich. Die Multifokallinse kann drei Probleme auf einmal beheben: Die Kurzsichtigkeit, die Weitsichtigkeit und den Grauen Star.
Wie läuft eine Operation (http://www.initiativegrauerstar.de) am Grauen Star ab?
Die Operation wird in der Regel ambulant durchgeführt und dauert nur wenige Minuten. Durch die Anwendung moderner Lasertechnik, die nicht nur einen winzigen Schnitt setzt, sondern auch gezielt den Linsenkern erweicht, kommen die Operateure heute insgesamt mit wesentlich weniger Ultraschallenergie aus, um die Linse zu zertrümmern und anschließend abzusaugen. So verläuft der Eingriff minimalinvasiv und schmerzfrei. Die natürliche Augenlinse wird bei der OP zertrümmert, entfernt und durch eine Kunstlinse ersetzt. Die Augen werden grundsätzlich nicht zusammen, sondern getrennt operiert. Dies kann in einem Abstand von einigen Wochen oder Monaten geschehen.
Bildquelle: © Vladimir Voronin - Fotolia
http://www.initiativegrauerstar.de
Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Reinhardtstr. 29b 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.initiativegrauerstar.de
Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Reinhardtstr. 29b 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Elke Vogt
20.06.2017 | Elke Vogt
Der Graue Star ist vorprogrammiert
Der Graue Star ist vorprogrammiert
31.05.2017 | Elke Vogt
Grauer Star lässt die Welt blass aussehen
Grauer Star lässt die Welt blass aussehen
31.05.2017 | Elke Vogt
Bei Grauem Star kann nur der Linsenaustausch helfen
Bei Grauem Star kann nur der Linsenaustausch helfen
31.05.2017 | Elke Vogt
Der Graue Star kann Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen
Der Graue Star kann Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen
30.05.2017 | Elke Vogt
Grauer Star: Kunstlinsen mit Zusatznutzen werden individuellen Bedürfnissen angepasst
Grauer Star: Kunstlinsen mit Zusatznutzen werden individuellen Bedürfnissen angepasst
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
11.11.2025 | TQ-Group
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
10.11.2025 | Saturdays for Children
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
10.11.2025 | B.C. Neumann PR Business+Communication GmbH
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
10.11.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn

