Grauer Star: Was ist das?
29.04.2016 / ID: 225544
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Trübes Sehen, erhöhte Blendungsempfindlichkeit, Kurzsichtigkeit und nachlassende Kontrastsicht bei Farben, der Graue Star, medizinisch auch als Katarakt (http://www.initiativegrauerstar.de/grauer-star-was-ist-das/) bezeichnet, weist ganz typische Symptome auf. Augenfachärzte unterscheiden zwischen einem angeboren, dem sogenannten kongenitalen (angeborenem) Grauem Star, und einer erworbenen Katarakt, die sich als Folge des natürlichen Alterungsprozesses entwickelt oder durch Verletzungen an den Augen, Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus, die Einnahme bestimmter Medikamente, erhöhte Strahlungsbelastung oder Tumore entsteht. Die statistisch betrachtet häufigste Form ist die idiopathische, altersbedingte Katarakt. Sie gilt als bedingt durch den natürlichen Alterungsprozesses der Augenlinse, bei dem es zur Ablagerung von Stoffwechselprodukten in den Augenlinsen (http://www.initiativegrauerstar.de/kategorie/blog/grauer-star-katarakt/) kommt.
Wie wird der Graue Star diagnostiziert?
Eine Diagnose von Grauem Star erfolgt in einer augenärztlichen Untersuchung beim Facharzt. Dabei verwendet der Augenarzt eine Spaltlampe, mit der er die vorderen und mittleren Bereiche des Auges ausleuchtet. Dabei wird sichtbar, ob sich die Augenlinse bereits eingetrübt hat. Die Trübung wirkt im fortgeschrittenen Verlauf von Grauem Star milchig-weiß. Zudem wird der Arzt einen Sehtest durchführen und die Empfindlichkeit gegenüber blendendem Licht überprüfen.
Was passiert, wenn der Augenarzt einen Grauen Star zweifelsfrei diagnostiziert hat?
Kommt die augenärztliche Untersuchung zu dem Ergebnis, es liegt ein Grauer Star vor, wird der Arzt seinem Patienten erklären, dass nur eine Operation Abhilfe schaffen kann. Letztlich entscheiden Arzt und Patient gemeinsam, wann der richtige Zeitpunkt dafür gekommen ist. Die Lebensumstände des Patienten spielen dabei eine Rolle, aber vor allem der Fortschritt der Katarakt. Die Augenoperation (http://www.initiativegrauerstar.de) bei Grauem Star gehört heute zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen überhaupt. Sie gilt als ausgereiftes, sehr sicheres und minimalinvasives Verfahren. Dabei wird die natürliche Augenlinse gegen eine Kunstlinse ausgetauscht, die je nach Modell, man unterscheidet zwischen monofokalen Standardlinsen und multifokalen Premiumlinsen, mit verschiedenen Funktionen verbunden sein können, die allesamt zu einer neuen visuellen Lebensqualität beitragen ohne Sehbeeinträchtigungen durch den Grauen Star oder andere Augenprobleme.
Bildquelle: © Ramona Heim - Fotolia.com
http://www.initiativegrauerstar.de
Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Reinhardtstr. 29b 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.initiativegrauerstar.de
Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Reinhardtstr. 29b 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Elke Vogt
20.06.2017 | Elke Vogt
Der Graue Star ist vorprogrammiert
Der Graue Star ist vorprogrammiert
31.05.2017 | Elke Vogt
Grauer Star lässt die Welt blass aussehen
Grauer Star lässt die Welt blass aussehen
31.05.2017 | Elke Vogt
Bei Grauem Star kann nur der Linsenaustausch helfen
Bei Grauem Star kann nur der Linsenaustausch helfen
31.05.2017 | Elke Vogt
Der Graue Star kann Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen
Der Graue Star kann Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen
30.05.2017 | Elke Vogt
Grauer Star: Kunstlinsen mit Zusatznutzen werden individuellen Bedürfnissen angepasst
Grauer Star: Kunstlinsen mit Zusatznutzen werden individuellen Bedürfnissen angepasst
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
11.11.2025 | TQ-Group
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
10.11.2025 | Saturdays for Children
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
10.11.2025 | B.C. Neumann PR Business+Communication GmbH
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
10.11.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn

