Pressemitteilung von Elke Vogt

Gutes Sehen im Alter: Was leisten Multifokallinsen?


06.06.2016 / ID: 229411
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Liegt eine Altersweitsichtigkeit und zugleich ein Grauer Star vor, können Multifokallinsen (http://www.initiativegrauerstar.de/gutes-sehen-im-alter-was-leisten-multifokallinsen/) gute Dienste leisten. Diese Linsen werden auch als Premiumlinsen bezeichnet und besitzen mehrere Brennpunkte. Dadurch verhelfen sie in der Nähe und in der Ferne zu klarem und scharfem Sehen und machen das Tragen einer Brille in der Regel überflüssig. Im Gegensatz dazu verfügen Monofokallinsen nur über einen einzigen Brennpunkt. Das Tragen einer Brille wird weiterhin erforderlich sein, entweder um eine vorliegende Kurzsichtigkeit oder um die Altersweitsichtigkeit zu korrigieren. Zusätzlich dazu können Multifokallinsen über weitere Funktionen wie zum Beispiel einen UV-Schutz verfügen. Dieser kann durch einen integrierten Blaufilter realisiert werden.

Die passende Kunstlinse (http://www.initiativegrauerstar.de/kategorie/blog/multifokallinse/) auswählen, auf Zusatzfunktionen achten

Die Auswahl einer geeigneten Kunstlinse erfordert besondere Sorgfalt. Sie wird in einem persönlichen Gespräch zwischen dem Arzt und seinem Patienten getroffen. Denn nach der Operation am Grauen Star (http://www.initiativegrauerstar.de) übernimmt die Kunstlinse die Funktion der eigenen Augenlinse. Alle Kunstlinsen sind sehr lange haltbar, können ein Leben lang im Auge verbleiben. Aus diesem Grunde ist es wichtig, dass die Entscheidung für eine bestimmte Kunstlinse mit Bedacht und nach reiflicher Überlegung getroffen wird. Mit einer Multifokallinse lassen sich ein Grauer Star sowie eine Fehlsichtigkeit in der Nähe und in der Ferne erfolgreich korrigieren. Mit einer Monofokallinse ist die Korrektur nur einer Fehlsichtigkeit möglich. Zusätzlich kann die künstliche Linse mit einer Reihe zusätzlicher Funktionen ausgestattet werden.

Patienten mit Grauem Star haben die Auswahl zwischen Standard Linsen und Premium Linsen

Alle Kunstlinsen sind von hoher Qualität und entsprechen den neuesten wissenschaftlichen Standards. Dennoch gibt es große Unterschiede bezüglich der Funktion. Standard Monofokallinsen können zwar wie Premiumlinsen mit Zusatzfunktionen ausgestattet werden, verfügen jedoch nur über Brennpunkt und korrigieren so eine Fehlsichtigkeit nur in eine Richtung. Andererseits sind Premiumlinsen wie die Multifokallinsen im Angebot, die mehrere Brennpunkte aufweisen und ebenfalls je nach Bedarf mit einer zylindrischen Funktion, einer asphärischen Funktion und einer Filterfunktion ausgestattet werden können. Sie gleichen damit eine Hornhautverkrümmung aus, sorgen für eine optimale Fokussierung der Lichtstrahlen auf der Linse und schützen das Auge vor schädlichen UV-Strahlen.

Bildquelle: © Tim-Fabian Köck - Fotolia.com
Premiumlinsen Praxis Multifokallinsen Kunstlinsen im Vergleich Augenarzt

http://www.initiativegrauerstar.de
Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Reinhardtstr. 29b 10117 Berlin

Pressekontakt
http://www.initiativegrauerstar.de
Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Reinhardtstr. 29b 10117 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Elke Vogt
20.06.2017 | Elke Vogt
Der Graue Star ist vorprogrammiert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | B.C. Neumann PR Business+Communication GmbH
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
10.11.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn
10.11.2025 | PEARL GmbH
Somikon Fotobox mit LED-Licht
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 432.019
PM aufgerufen: 74.088.001