Pressemitteilung von Dr. med. Kirk Nordwald

Grauer Star: Vor- und Nachsorge beim Augenarzt in Berlin


06.08.2016 / ID: 235726
Freizeit, Buntes & Vermischtes

BERLIN. Ein Grauer Star (http://augen-eins.de/grauer-star-vor-und-nachsorge-beim-augenarzt-in-berlin/) ist eine normale Alterserscheinung, die ab dem 60. Lebensjahr gehäuft auftritt. Vereinzelt sind auch deutlich frühere oder deutlich spätere Fälle zu beobachten. "Die einzige Methode, um einen Grauen Star dauerhaft zu beseitigen ist eine Operation, die ambulant durchgeführt werden kann", sagt Dr. Kirk Nordwald, niedergelassener Facharzt für Augenheilkunde in Berlin. Nur in besonders schwierigen Fällen, zum Beispiel wenn der Allgemeinzustand des Patienten schlecht ist oder eine weitere Erkrankung vorliegt, wird Dr. Nordwald seinen Patienten eine stationäre Aufnahme empfehlen.

Im Zusammenhang mit der Diagnose Grauer Star arbeitet der Augenarzt (http://augen-eins.de/category/grauer-star-katarakt-operation-berlin/) mit spezialisierten Augenchirurgen zusammen, die seine Patienten nach der Diagnose und der Voruntersuchung zur OP übernehmen und zur Nachsorge wieder an den Facharzt übergeben. Kann der Eingriff ambulant erfolgen, ist das keine große Sache: Die Grauer Star Operation dauert meist nicht länger als 20 Minuten, ist minimalinvasiv und fast immer völlig schmerzfrei. Sie gehört zu den am häufigsten durchgeführten Operationen in Deutschland

Augenarzt in Berlin (http://augen-eins.de) informiert: Wie läuft eine Operation bei Grauem Star ab?

In der modernen Augenheilkunde kommen zum Austausch der natürlichen Augenlinse gegen eine künstliche hochmoderne und präzise- medizinische Operationswerkzeuge zum Einsatz. Am Anfang steht ein ausführliches Vorgespräch in dem Dr. Nordwald auch die Frage nach der passenden Kunstlinse mit seinen Patienten klärt. Beim eigentlichen Eingriff in der Praxis des Augenchirurgen wird das Auge über Tropfenanästhesie betäubt. Der Operateur setzt einen minimalen Schnitt ins Auge. Dann wird die natürliche Linse mittels Ultraschall zerkleinert, abgesaugt und die neue, künstliche Augenlinse eingesetzt. Sie ist zuerst noch gefaltet und entfaltet sich im Auge selbst. Dort übernimmt sie die Funktion der natürlichen Augenlinse und kann je nach Modell weitere Vorteile für den visuellen Komfort bringen. Beide Augen werden nicht zusammen, sondern im Abstand von mehreren Wochen getrennt voneinander operiert.

Beratung zum richtigen Linsentyp bei Operationen am Grauen Star

Sie verbleibt ein Leben lang im Auge, ist sehr lange haltbar und muss nicht erneut ausgetauscht werden - aus diesem Grund muss die Auswahl der geeigneten künstlichen Augenlinse mit Bedacht getroffen werden. Dr. Kirk Nordwald erläutert in einem persönlichen Gespräch vor der Katarakt Operation die Vorzüge einzelner Linsentypen. Zur Auswahl stehen Standardlinsen wie die Monofokallinsen mit einem Brennpunkt oder Premiumlinsen wie die Multifokallinsen mit mehreren Brennpunkten. Beide Linsentypen können mit bestimmten Zusatzfunktionen wie zum Beispiel einem wirksamen UV-Schutz für das Auge ausgestattet werden. "Es ist dabei immer ratsam, mit der OP am Grauen Star die Chance für ein besseres Sehvermögen zu nutzen und mit dem richtigen Linsentyp gleich mehrere visuelle Probleme wie die Altersweitsicht oder eine Hornhautverkrümmung mit zu beseitigen", empfiehlt der Augenarzt aus Berlin.

Bildquelle: © dacianlogan - Fotolia.com
Katarakt Berlin Grauer Star Behandlung Operation Augenarzt

http://augen-eins.de
Dr. Kirk Nordwald / FA f. Augenheilkunde / Augenärztliche Privatpraxis
Clayallee 225 14195 Berlin

Pressekontakt
http://augen-eins.de
Dr. Kirk Nordwald / FA f. Augenheilkunde / Augenärztliche Privatpraxis
Clayallee 225 14195 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. med. Kirk Nordwald
01.03.2017 | Dr. med. Kirk Nordwald
Augenarzt (Berlin): LASIK verbessert das Sehvermögen
21.02.2017 | Dr. med. Kirk Nordwald
Glaukom mit SLT behandeln beim Augenarzt in Berlin
18.02.2017 | Dr. med. Kirk Nordwald
UV-Licht-Behandlung beim Augenarzt in Berlin
24.01.2017 | Dr. med. Kirk Nordwald
Augenarzt (Berlin): Augen lasern mit PRK
17.01.2017 | Dr. med. Kirk Nordwald
Neue Lasersysteme beim Augenarzt in Berlin
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | B.C. Neumann PR Business+Communication GmbH
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
10.11.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn
10.11.2025 | PEARL GmbH
Somikon Fotobox mit LED-Licht
07.11.2025 | Ruhrfeuerwerk e.K.
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 66
PM gesamt: 432.010
PM aufgerufen: 74.084.310