Risikofaktoren können den Grauen Star beschleunigen
11.10.2016 / ID: 241723
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Wenn ein Patient unter unscharfem Sehen leidet, wenn er zudem von schwachen Kontrasten und fehlenden Farben berichtet, dann sind das für den Augenarzt typische Hinweise auf den Grauen Star ( Katarakt (http://www.initiativegrauerstar.de/risikofaktoren-koennen-den-grauen-star-beschleunigen/)). Mit fortschreitendem Alter trübt sich die natürliche Augenlinse ein - eine ganz normale Alterserscheinung. Oft wird diese Form des Grauen Stars auch als "Altersstar" bezeichnet. Mit fortschreitendem Alter nimmt die Wahrscheinlichkeit zu, am Grauen Star zu erkranken. Üblicherweise beginnt die Eintrübung der Augenlinsen zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr. Es gibt nur wenige Menschen über 70, die nicht am Grauen Star (http://www.initiativegrauerstar.de/kategorie/blog/grauer-star-katarakt/) erkrankt sind. Risikofaktoren können den Grauen Star zudem beschleunigen.
Die Eintrübung der Augenlinsen beginnt zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr
Zunächst gibt es Risikofaktoren, die der betroffene Patient nicht beeinflussen kann. Zu den sogenannten biografischen Risikofaktoren zählen genetische Belastungen. Sind die Eltern oder Großeltern vom Grauen Star betroffen, sind auch die Nachkommen mit großer Wahrscheinlichkeit im Laufe ihres Lebens vom Grauen Star betroffen. Hinzu kommt der angeborene Graue Star - erblich begründet oder ausgelöst durch eine intrauterine Röteln-Infektion während der Schwangerschaft. Als Entwicklungskatarakt (juveniler Katarakt) spricht die Medizin beispielsweise wenn Menschen mit Down-Syndrom (Trisomie 21) einen Grauen Star entwickeln.
Grauer Star hat verschiedene Ursachen (http://www.initiativegrauerstar.de) und Risikofaktoren
Anders beim Altersstar, der sogenannten Cataracta senilis. Hier sind Risikofaktoren zu benennen, die die Entwicklung des Grauen Stars beschleunigen können. Dabei handelt es sich um Risikofaktoren, die beeinflussbar sind. Alkoholgenuss und Tabakkonsum (Rauchen) sowie eine mangelnde Nährstoffversorgung des Organismus sind hier als Risikofaktoren zu benennen. Kommt es beispielsweise durch einen Unfall zu einer Verletzung des Augapfels, kann daraus eine Katarakt entstehen. Zu den "behandelbaren Risikofaktoren" zählen Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus. Auch können andere Augenerkrankungen wie Glaukom oder Entzündungen im Auge (z.B. Iridozyklitis oder Uveitis) zu einer Eintrübung der Augenlinse führen.
Bildquelle: © Thomas Reimer - Fotolia.com
http://www.initiativegrauerstar.de
Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Reinhardtstr. 29b 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.initiativegrauerstar.de
Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Reinhardtstr. 29b 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Elke Vogt
20.06.2017 | Elke Vogt
Der Graue Star ist vorprogrammiert
Der Graue Star ist vorprogrammiert
31.05.2017 | Elke Vogt
Grauer Star lässt die Welt blass aussehen
Grauer Star lässt die Welt blass aussehen
31.05.2017 | Elke Vogt
Bei Grauem Star kann nur der Linsenaustausch helfen
Bei Grauem Star kann nur der Linsenaustausch helfen
31.05.2017 | Elke Vogt
Der Graue Star kann Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen
Der Graue Star kann Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen
30.05.2017 | Elke Vogt
Grauer Star: Kunstlinsen mit Zusatznutzen werden individuellen Bedürfnissen angepasst
Grauer Star: Kunstlinsen mit Zusatznutzen werden individuellen Bedürfnissen angepasst
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | IFNB Namaskar Institute Ltd.
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
07.11.2025 | Ruhrfeuerwerk e.K.
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
07.11.2025 | Autor Ernst Probst
Großraumbüro? Nein danke”
Großraumbüro? Nein danke”
07.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands

