Region Köln - Bonn: Individuelle Therapie bei Hirntumor
01.11.2016 / ID: 243907
Freizeit, Buntes & Vermischtes
RAUM KÖLN/BONN. Die Behandlung eines Hirntumors bedarf einer sorgfältigen Diagnose mit genauer Lokalisierung und Bestimmung der Art der Wucherung. Diese bildet die Grundlage für die Entscheidung über die geeigneten Maßnahmen: Auf der einen Seite ist der Patient von Sorge über die Diagnose selbst erfüllt, andererseits beschäftigen ihn Gedanken über den Behandlungserfolg und eventuelle Risiken bei einer Operation. All dies liegt selbstverständlich auch im Fokus der Spezialisten an der Diakonie Siegen im Raum Köln-Bonn. Hier kommen unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. Veit Braun erfahrene Mediziner und effiziente Technologien der Neuro-Navigation zum Einsatz.
Diagnosemethoden bei <a href="http://www.neurochirurgie-diakonie.de/region-koeln-bonn-individuelle-therapie-bei-hirntumor/">Hirntumor</a> am Diakonie Klinikum Siegen
In der Neurochirurgie des Jung-Stilling Klinikums Siegen, Großraum Köln-Bonn, werden zur Diagnostik neben den üblichen klinischen Untersuchungen moderne Verfahren mit grafischen Darstellungen der Hirnareale als auch Gewebeproben herangezogen. Tomografie- und Spektroskopieverfahren dienen der Bestimmung der Größe und Lage des Hirntumors sowie einer Gut- oder Bösartigkeit. Anhand der Ergebnisse sind die Experten um Professor Dr. Veit Braun in der Lage, einen Behandlungsplan zu erstellen und während der <a href="http://www.neurochirurgie-diakonie.de/kategorie/kopfoperationen/hirntumor/">Operation</a> über ein neues Neuro-Navigationsgerät abzurufen, das eine Orientierung über ein bildgebendes 3D-Verfahren in Echtzeit ermöglichst. "Mit dem neue Neuro-Navigationsgerät spielen wir in der ersten Liga, was die technische Ausstattung für Operationen am Kopf angeht - medizintechnisch arbeiten wir damit auf höchstem Niveau", sagt der Facharzt für Neurochirurgie und Intensivmedizin Prof. Veit Braun.
Behandlungsmöglichkeiten in der Neurochirurgie für die Region Köln-Bonn
Je nach Art, Lage und Größe unterscheiden sich die Therapiemöglichkeiten bei einem Tumor. Sie sollen einerseits effektiv, andererseits für den Patienten möglichst schonend sein, erklärt Chefarzt Prof. Dr. med. Braun. Zu den modernen Methoden zählen diagnoseabhängig die Bestrahlung, Chemotherapie oder operative Entfernung beziehungsweise Kombinationsbehandlungen. Um akute Begleiterscheinungen wie Schmerzen und neurologische Störungen zu beheben, bietet sich die operative Entfernung an, unterstützt von modernsten Technologien der Neuro-Navigation, der fMRI, der DTI und der FET-PET: So kann der Tumor vollständig entnommen und eine Beschädigung der angrenzenden Gehirnbereiche vermieden werden. Der Streuung bösartiger Tumoren wird hingegen vorzugsweise mit einer Strahlentherapie entgegengewirkt. Diese bietet sich auch zusätzlich zur <a href="http://www.neurochirurgie-diakonie.de">Operation</a> an, um eventuell verbliebenes Tumorgewebe zu zerstören. Im Bereich des zentralen Nervensystems kann die zielgerichtete Bestrahlung ebenfalls ein geeignetes Verfahren sein.
Bildquelle: © sudok1 - Fotolia.com
http://www.neurochirurgie-diakonie.de
Diakonie Klinikum Jung-Stilling-Krankenhaus Neurochirurgische Klinik
Wichernstraße 40 57074 Siegen
Pressekontakt
http://www.neurochirurgie-diakonie.de
Diakonie Klinikum Jung-Stilling-Krankenhaus Neurochirurgische Klinik
Wichernstraße 40 57074 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Prof. Dr. med. Veit Braun
07.10.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Neurochirurg für Köln: Hirntumor als Tochtergeschwür
Neurochirurg für Köln: Hirntumor als Tochtergeschwür
06.10.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Familiäre Häufung? Aneurysma Therapie im Raum Köln
Familiäre Häufung? Aneurysma Therapie im Raum Köln
02.09.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Hirntumor schonend operieren im Hybrid OP für den Raum Köln
Hirntumor schonend operieren im Hybrid OP für den Raum Köln
01.09.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Alltag mit Aneurysma - Hinweise für Patienten aus Köln
Alltag mit Aneurysma - Hinweise für Patienten aus Köln
20.06.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Blickpunkt Aneurysma für Patienten aus Köln
Blickpunkt Aneurysma für Patienten aus Köln
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | IFNB Namaskar Institute Ltd.
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
07.11.2025 | Ruhrfeuerwerk e.K.
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
07.11.2025 | Autor Ernst Probst
Großraumbüro? Nein danke”
Großraumbüro? Nein danke”
07.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands

