Pressemitteilung von Brigitte Römstedt

Martinsumzug: Die Kerze soll brennen - nicht die Laterne


08.11.2016 / ID: 244714
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Wiesbaden, 8. November 2016. Echte Kerze oder lieber elektrisches Licht? Für Kinder ist der jährliche Sankt-Martins-Umzug ein aufregendes Erlebnis - am liebsten mit flackerndem Kerzenlicht in der Laterne. "Grundsätzlich spricht nichts gegen Kerzen oder Teelichter, wenn der Veranstalter dies nicht untersagt", sagt Torge Brüning, Brandschutzexperte beim Infocenter der R+V Versicherung. "Wichtig ist jedoch der richtige Umgang mit dem Kerzenlicht, damit es nicht zu Verletzungen oder Sachschäden kommt."

Brennende Kerzen sind immer eine potentielle Gefahr: Eine Windböe oder ein kleiner Rempler können ausreichen, damit die Laterne Feuer fängt. Eltern können jedoch das Risiko mit einigen Vorsichtsmaßnahmen minimieren: Kerzen sollten immer mittig in der Laterne stehen und so angebracht sein, dass sie nicht leicht umfallen können - für Stumpenkerzen gibt es spezielle Halterungen, Teelichter können mit Klebeband am Boden der Laterne befestigt werden.

Auch der Abstand der Seitenwände zur Kerze spielt bei der Sicherheit eine Rolle: Je weiter der Rand weg ist, desto geringer ist die Gefahr, dass die Flamme das Papier angreift. Zudem sollte die Laterne unbedingt oben offen sein, damit die Hitze entweichen kann. "Wenn die Kinder zu klein sind oder es sehr windig ist, sollten die Kleinen lieber einen Leuchtstab oder LED-Lichter verwenden, auch wenn es nicht ganz so stimmungsvoll ist", sagt R+V-Experte Brüning.

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Laternen können auch aus nicht brennbaren Materialien gebastelt werden, etwa aus leeren Konservendosen.
- Wenn die Laterne trotz aller Vorsichtsmaßnahmen in Brand gerät, sollten Eltern sie an sicherer Stelle ausbrennen lassen. Besser keinen Löschversuch unternehmen - die Verletzungsgefahr ist zu groß.
- Wenn es zu Verletzungen oder Schäden kommt, ist für die Haftung die Aufsichtspflicht entscheidend. Grundsätzlich liegt diese beim Veranstalter, also etwa Kindergarten oder Schule. Dieser kann die Verantwortung jedoch an die Eltern oder erwachsene Begleitpersonen abgeben, zum Beispiel in der Einladung oder per Aushang.
St. Martin Laterne Laternenumzug Sankt-Martins-Umzug Kerzen

http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 2 65189 Wiesbaden

Pressekontakt
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Daimlerstraße 12 61352 Bad Homburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Brigitte Römstedt
08.10.2020 | Brigitte Römstedt
Vom Bulli zum Wohnmobil: Ein Umbau mit Folgen
07.08.2020 | Brigitte Römstedt
Radfahren im Sommer: Unfallrisiko Reifenplatzer
16.07.2020 | Brigitte Römstedt
Heute geparkt, morgen abgeschleppt
09.07.2020 | Brigitte Römstedt
Einbruch ins Ferienhaus: Ist das versichert?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Ruhrfeuerwerk e.K.
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
07.11.2025 | Autor Ernst Probst
Großraumbüro? Nein danke”
07.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 8
PM gesamt: 431.944
PM aufgerufen: 74.004.732